![Der Spielmannszug Schillerslage hatte sich beim Scheibenanbringen im Jahr 2013 toll verkleidet.]()
SCHILLERSLAGE (st). Der Sport- und Schützenverein Schillerslage von 1963 e.V. feiert am kommenden Wochenende sein Jubiläumsvolksfest zum 50-jährigen Bestehen.
Von Freitag, 23. August bis Sonntag, 25. August wollen die Schillerslager drei tolle Tage feiern, in denen mit einem Familiennachmittag und der Ehrung der Gründungsmitglieder auch neue Programmpunkte aufgenommen wurden. Das Dorf wird wieder auf den Beinen sein und bei den Festabenden ist Stimmung pur angesagt. Dabei bietet das Programm für jede Altersstufe etwas, so wie auch der Verein mittlerweile für jedermann offen ist.
Der Sport- und Schützenverein hat sich in den 50 Jahren seines Bestehens stetig verändert und neuen Entwicklungen angepasst. Die Schützen haben den Verein gegründet, aber mit der Zeit haben sich Sportgruppen angeschlossen und so entwickelte sich der Verein zu einem Club mit einem breit gefächerten Breitensportangebot. Der Club bietet in erster Linie den Spaß am Sport, sorgt für die persönliche Fitness und deshalb ist für jedermann etwas dabei.
Es gibt die Sparten Tennis, Volleyball, Segeln, Spielmannszug, Schützen, Tischtennis und Gymnastik, aber auch Ballspiele für Kids werden angeboten. Neu im Programm ist die Abteilung „Zumba“, in der sich 30 Frauen tummeln und sportlich betätigen. Seit Anfang des Jahres 2013 ist auch ein Chor hinzugekommen. Unter professioneller Leitung üben wöchentlich 20 Sängerinnen und Sänger. Renate Jansen vom Sport- und Schützenverein berichtet: „Wir wollen als Verein attraktiv bleiben, weil das Schützenwesen nicht mehr so den Stellenwert hat, wie früher. Deshalb ist der Breitensport ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins geworden.“
Dass der Club mit Segeln im nicht gerade maritim geprägten Dorf eine Sparte mit Wasserbedarf hat, ist dabei recht erstaunlich, aber die Schillerslager mit ihrer bekannt ausgeprägten Dorfgemeinschaft, sind immer wieder für Überraschungen gut und wird dabei für Neubürger nur attraktiver.
So macht sich das Dorf für das...