![Mit einem Familiengottesdienst begann das Gemeindefest im Jubiläumsjahr.]()
SEHNDE/HAIMAR (hdb). Im mit Veranstaltungen gespickten Jubiläumsjahr wollte die St. Ulrich-Kirchengemeinde Haimar trotzdem nicht auf ihr traditionelles Gemeindefest verzichten. Bei herrlichem Wetter wurde vor dem Gotteshaus, das vor 225 Jahren erbaut wurde, fröhlich gefeiert.
„Kommet zuhauf, Psalter und Harfe wacht auf!“, hatten Pastor Hans-Jürgen Pabst und der Kirchenvorstand als Motto verkündet. Das Gemeindefest begann mit einem Familiengottesdienst, in dessen Verlauf die neuen Konfirmanden vorgestellt wurden. Annegret Gutsche vom Kirchenvorstand (KV) verabschiedete Simone Reuters, die sich lange und ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagiert hatte. Ihre Nachfolge hat Ute Thomas angetreten, wie die KV-Vorsitzende Doris Fischer mitteilte.
„Eigentlich sollte alles schon um 12 Uhr vorbei sein und die Gäste bei der Bratwurst sitzen. Aber der Pastor überzieht mal wieder“, scherzte ein KV-Mitglied, als die Kirchenglocke längst „high noon“ geschlagen hatte.
Wenig später aber war der Segen gespendet und das Freiluftfest eröffnet. Ob an der Schaumkuss-Maschine, bei der Schachtelparade oder einem Quiz über die Historie der Kirche St. Ulrich – für Spaß und Unterhaltung war ebenso gesorgt wie für Speis’ und Trank.
Besonders gefragt war auch die Turmbesteigung unter Leitung von Udo Sagebiel. Und schließlich konnte, wer wollte, auch Erinnerungen mit den ehemaligen Pastoren Gerhard Haake (von 1982 bis 1984) und Karl-Heinz Voget (von 1987 bis 2005) austauschen.
Das Festprogramm, das im Mai begonnen hatte und am 14. September mit einem „Musikalischen Leckerbissen“ fortgesetzt wird, erreicht seinen Höhepunkt und Abschluss zugleich mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 10. November, um 14.00 Uhr. Dazu werden Landessuperintendentin Ingrid Spieckermann und Superintendent Ralph Charbonnier erwartet.