Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597

Festliche Musik mit Pauken und Trompeten vom Oratorienchor

$
0
0
Der Oratorienchor Burgwedel auf seinem Probewochenende im Kloster Loccum. GROSSBURGWEDEL (r/hhs). „Festliche Musik mit Pauken und Trompeten“, diesen Titel trägt das diesjährige Konzert des Oratorienchors Burgwedel e.V.. Es findet statt am Sonntag, den 3. November 2013 in der St. Paulus Kirche in Großburgwedel. Der Chor lädt zu dem Besuch des Konzertes hiermit herzlich ein. Auf dem Programm stehen vier Werke von Johann Sebastian Bach, drei Kantaten und eine Motette. Die Kantaten sind teilweise aus weltlichem Anlass entstanden. So wurde die Kantate „Wir danken dir Gott, wir danken dir“ aus Anlass des Ratsherrnwechsels in Leipzig am 27. August 1731 zum ersten Mal aufgeführt. Für die neuen Ratsherren wird der Segen Gottes erbeten, damit sie ihre Bürger leiten, schützen und führen mögen. Die Kantate „Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm“ ist eine Neujahrskantate. Stadt und Land mögen in dem kommenden neuen Jahr von Feuer, Pest und Kriegsgefahr verschont bleiben. Die dritte Kantate „Lobet den Herrn, den mächtigen König der Ehren“ fußt auf dem bekannten gleichnamigen Kirchenlied. Entsprechend ihrem Anlass sind all diese Kantaten mit Gesangssolisten, Chor, Trompeten, Pauken, Oboen und Streichern festlich besetzt. Schlichter gibt sich die Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“ . Die Musikbegleitung beschränkt sich hier auf das Basso-Continuo durch Streicher und Cembalo. Umso mehr ist hier jedoch der Chor gefordert. Die Solisten sind Patricia Grasse (Sopran), Heidi Kolboske (Alt), Hanno Harms (Tenor) und Torsten Gödde (Bass). Der Chor und die Solisten werden begleitet von dem Barockorchester L’Arco. Geleitet wird das Konzert von dem langjährigen Dirigenten des Chores, Martin Helge Lüssenhop. Karten für das Konzert können erworben im Vorverkauf bei dem Buch- und Schreibwarengeschäft C. Böhnert in Großburgwedel zum Preis von 14 Euro oder an der Abendkasse zum Preis von 16 Euro. Die Eintrittskarten für Studierende und Auszubildende kosten jeweils 10 Euro. Der Beginn des Konzertes ist 17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>