![Freude bei (hinten, v.l.) Christian Wilhelm und Mario Knoche vom]()
LEHRTE (kl/eh). Die Rettung des letzten Lehrter Lichtspielhauses vor dem wegen der Umstellung der Filmverleiher auf digitale Technik drohenden Aus ist eine wirkliche Gemeinschaftsinitiative. Die Hilfe kommt aus allen Bevölkerungsschichten, im Sinne des Wortes von "oben und unten". Noch 15.000 Euro fehlten bei unserem letzten Bericht an den 90.000 Euro für die digitale Vorführtechnik - jetzt ist ihre Anschaffung bereits gesichert, wenn es auch noch eines finanziellen "Puffers" für die Serviceverträge der neuen Technik bedarf.
Mit 1.000 Euro setzte zunächst (nach bereits den Stadtwerken Lehrte) die K+S am Standort Lehrte ein weiteres Zeichen für Sponsoren, sich zu beteiligen. Eine Botschaft, die auch Bürgermeister Klaus Sidortschuk als Schirmherr der Sammlung eifrig verbreitete.
Und die gehört wurde: Der Rotary Club Lehrte, beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der Kino-Mitarbeiter, erklärte die Kino-Rettung zu seinem aktuellen "Leuchtturmprojekt" mit 17.000 (!) Euro Spende. Seit der Gründung des Clubs im Jahre 1962 ist dies erst das dritte Projekt, dass die Rotarier, deren Förderung vor allem Initiativen in der Jugendarbeit und der Diakonie zu Gute kommt, in einer solchen Größenordnung unterstützen.
Der Rotary Club Lehrte (48 beruflich erfolgreiche Mitglieder aus zumeist führenden Positionen im gesamten Altkreis Burgdorf und aus Bemerode) hatte sich bereits in den letzten Jahren von der Nachhaltigkeit und des hohen Niveaus der im "Anderen Kino" (Sedanplatz 27) geleisteten Arbeit überzeugt, das regelmäßig mit Preisen für die Qualität seines Kinoprogramms ausgezeichnet wird.
So gab es Präsentationen des Kinos bei Clubmeetings und gemeinsame Veranstaltungen, wie zuletzt bei der Podiumsdiskussion zum Film "Violinissimo", wie Rotary-Präsident Dr. Gerd Meier berichtet. Und beeindruckt hat die Rotarier auch der Zeitraum über vier Jahrzehnte ehrenamtlicher Arbeit, die junge Menschen in Verantwortung bringt, wie Clubvorstand Harald Freystein ergänzt. Er muss...