![lps/Jk. Knallfarben, wie leuchtendes Grün, können einem Raum eine ganz besondere Note verleihen.]()
REGION. lps/Jk. Dass Farben einen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung eines Raumes haben, ist bekannt. Kein Wunder also, dass sich Designer und Hersteller hier immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Ein großer Trend sind momentan Retro-Töne, also sanfte und freundliche Nuancen, die von Pistaziengrün bis Altrosa reichen. Wer viele Vintage-Möbel oder altmodische Stücke im Landhaus-Stil besitzt, ist hiermit gut beraten.
Waren die Wände zuvor in kräftigeren Farben gestrichen, sollte man allerdings zunächst in Weiß grundieren. So vermeidet man, dass die andere Farbe später durchscheint. Im krassen Gegensatz zu den sanften Pastelltönen stehen die Knallfarben, die für gute Stimmung sorgen. Mit Neonpink, Minzgrün und Sonnengelb kann man tolle Akzente setzen. Weiße Accessoires wirken besonders schön zu diesen knalligen Farben. Wer sich erst langsam an diesen Trend herantasten will, kann zunächst nur eine Wand in einer auffälligen Farbe streichen und das Ergebnis dann einige Wochen auf sich wirken lassen.
Mittlerweile gibt es zudem zahlreiche Farben, die weitaus mehr können, als für bunte Akzente zu sorgen. Sehr angesagt sind beispielsweise Tafel- und Magnetfarben, die es ermöglichen, Mitteilungen jeglicher Art zu hinterlassen. Sie können unter anderem über dem Schreibtisch für Notizen genutzt werden oder im Kinderzimmer dafür sorgen, dass der Nachwuchs die Wände mal in aller Seelenruhe vollkritzeln darf. Mittlerweile gibt es diese speziellen Farben sogar in Mischungen, die auf der Wand eine Struktur erzeugen, etwa eine unregelmäßige Beton-Optik.
Solche Effekte sind allerdings in der Umsetzung etwas schwieriger und zeitaufwändiger, da die Farbe Schicht für Schicht aufgetragen werden muss.