![Horst Melloh erhielt vom Regionssportbund Hannover durch Katharina Lika (v.r.) Anerkennung und Auszeichnung für 45 Jahre Sportabzeichenprüfertätigkeit in Burgdorf.]()
BURGDORF (gb). In diesem Jahr wurde das Deutsche Sportabzeichen 100 Jahre jung. Zum runden Geburtstag hatte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) den Leistungskatalog des „Fitnessordens“ grundlegend überarbeitet und modernisiert. Den neuen sportlichen Anforderungen stellten sich im Jubiläumsjahr, wie bereits in den Zeiten zuvor, zahlreiche Burgdorferinnen und Burgdorfer im Alter von neun bis 81 Jahren.
Neben der Verleihung der Urkunden sowie der bronzenen, silbernen und goldenen Nadeln an insgesamt 36 Sportabzeichenabsolventen für erstmals oder mehrfach nachgewiesenen sportlichen Schwung fanden am vergangenen Mittwoch im Burgdorfer „Schützenheim“ auch Ehrungen für langjährige Sportabzeichenprüfertätigkeit durch den Regionssportbund Hannover statt. Die Glückwünsche und Auszeichnungen dazu überbrachte Katharina Lika (Groß Munzel) an Dieter Langner (20 Jahre), Albert und Marlies Oelker sowie Günter Nowark (30 Jahre) und an Horst Melloh (45 Jahre). Darüber hinaus ist Horst Melloh als Stützpunktleiter seit über 20 Jahren gewissermaßen die „gute Seele“ der Sportabzeichenabnahme in Burgdorf.
Sportabzeichenjubiläum im doppelten Sinne konnten folgende Personen feiern: Günter Kornath (20 x Silber), Reinhild Bielinski (25 x Silber) und Roswitha Bindrich (30 x Silber). Silke Pieper (10 x Gold), Annemarie Romboy, Hilde Kaliszewski und Dieter Polch (20 x Gold), Erika Brockmann, Klaus Engelhardt und Klaus Rommel (30 x Gold), Ursula Just, Günter Schleusner, Siegfried Großöhmichen und Horst Geissler (40 x Gold) sowie Friedrich Heise (45 x Gold). Wenn Hans Joachim Kochanski weiter so in Schwung bleibt, wird er im kommenden Jahr ein halbes Jahrhundert lang an der Sportabzeichenabnahme erfolgreich und „goldig“ teilgenommen haben.
Und natürlich schwirrten am Ende der lockeren Zeremonie wieder Mellohs Marzipanbrote für die Anwesenden durch den Raum.