Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597

„Gemeinsam für mehr Sicherheit“ auf den Straßen

$
0
0
Die Verkehrswacht in der Region Hannover hatte für die Jüngeren einen Geschicklichkeits-Fahrrad-Parcours zum Üben auf dem Burgdorfer Spittaplatz aufgebaut. BURGDORF (gb). Am vergangenen Sonnabend organisierten bundesweit Städte, Gemeinden und Verbände Aktionen für mehr Verkehrssicherheit im Rahmen des neunten vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) initiierten Tages der Verkehrssicherheit, an dem sich traditionell auch die Deutsche Verkehrswacht (DVW) als Partner beteiligte. Der Aktionstag 2013 stand unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Sicherheit!“ Dieser Slogan zeigt in die richtige Richtung: Verkehrssicherheit geht alle an, nicht nur Verkehrspolitiker, Polizeibeamte und Städte- und Verkehrsplaner. Jeder Einzelne ist dazu aufgerufen, durch rücksichtsvolles Verhalten, umsichtiges Agieren und vorausschauende Verkehrsteilnahme die Risiken von Mobilität weiter zu minimieren. Bundesweit beteiligten sich Landes-, Kreis- und Ortsverkehrswachten und führten beispielsweise Aktionen für Kinder, Verkehrssicherheitstage für Familien, Sicherheitstrainings für Pkw- und Motorradfahrer sowie Veranstaltungen für Radler durch. Auch die Stadt Burgdorf und die örtliche Polizeiinspektion (PI), unterstützt vom hiesigen THW und der Verkehrswacht der Region Hannover, hatten ihre Kräfte auf dem Spittaplatz gebündelt, um gemeinsam Informationen für mehr Mobilitätssicherheit, besonders für Fußgänger und Fahrradfahrer, möglichst wirklichkeitsnah zu vermitteln. Die Beamten der Burgdorfer Polizeibehörde um den Verkehrssicherheitsberater, Polizeihauptkommissar Uwe Bollbach, hatten an ihrem Info-Stand die Fahrradmobilität besonders in den Fokus gerückt. Für Interessierte gab es wertvolle Rat(d)schläge zu den Themen „Verhalten“, „Verkehrszeichen“ und „verkehrssicheres Fahrrad“. Die Stadtverwaltung, vertreten durch Claudia Vollmert, klärte auf Wunsch über die geplante Verkehrsführung auf der örtlichen Nord-Süd-Achse sowie über die Aufhebung der Benutzungspflicht von Radwegen auf. Für die kostenfreie Fahrradcodierung an der PI Burgdorf „Vor dem Celler Tor“, die am Montag, 24. Juni, von 13.00 bis 17.00 vorgenommen wird, lag eine Anmeldeliste aus.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>