Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597

Leidenschaftliche Debatte in Lehrte über geplante Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung

$
0
0
Marion Ziemann (v.l.) und Dr. Ralph Grobmann vom Personalrat  sowie Anette Schäl (Schulelternratsvorsitzende) diskutierten mit den Landtagsabgeordneten Dr. Silke Lesemann (SPD), Thomas Schremmer (Grüne) und Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens (CDU). Die sehr leidenschaftliche Auseinandersetzung moderierte Niels Schiffhauer (re.). LEHRTE (r/kl). Der Personalrat des Gymnasiums Lehrte hatte drei Landtagsabgeordnete zu einer Podiumsdiskussion in das Kurt-Hirschfeld-Forum eingeladen, um mit ihnen aüber die geplante Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung zu diskutieren. Dr. Silke Lesemann (SPD) und Thomas Schremmer (Grüne) mussten dabei dabei eine Menge herbe Kritik an der Bildungspolitik der neuen Landesregierung einstecken. Der Unmut der Pädagogen über die Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung von 23,5 auf 24,5 Wochenstunden ist groß. "Ich fühle mich als Gymnasiallehrer unfair behandelt", schnaubte Personalrat Dr. Ralph Grobmann. Das Argument, die Kollegen in anderen Bundesländern müssten bereits eine Stunde mehr arbeiten, gelte nicht. "Die werden an anderer Stelle entlastet, wir aber nicht. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen." Gleichzeitig seien die Belastungen durch die Umstellung auf G8 und Zentralabitur sowie durch die Bewältigung zusätzlicher Aufgaben weiter gestiegen. Ältere Kollegen seien durch die Vorhaben der rot-grünen Regierung doppelt gekniffen: Die bereits 1999 zugesagte Stundenermäßigung für ältere Gymnasiallehrkräfte wird einfach ausgesetzt. "Das ist Wortbruch", unterstrich Grobmann unter dem anhaltenden Applaus der Zuhörer. Unterstützung erhielten die Lehrer durch Schüler und Eltern "Wir müssen darunter leiden, wenn unsere Lehrer weniger Zeit für einzelne Schüler haben", betonte Hannah Miterah (Q1). Die Elternratsvorsitzende Anette Schäl hob hervor, wie wichtig es für die Kinder sei, die Bildungsqualität zu sichern. "Unsere Kinder müssen Spaß am Lernen haben." Ein Realschullehrer machte in seinem Wortbeitrag deutlich, dass es gerechtfertigt sei, dass die Kollegen an den Gymnasien weniger Unterricht erteilen müssen. Silke Lesemann zeigte Verständnis für die Argumente der Gymnasialpädagogen. "Mein Mann ist auch Lehrer – ich kenne die Belastungen, die der Beruf mit sich bringt." Gleichzeitig machte die SPD-Politikerin deutlich, dass sie im Landtag gemeinsam mit ihrer Fraktion...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>