![Anke Gehrke lädt zu einer Mitmachaktion für Kinder ein.]()
BURGDORF (r/jk). Auf dem Rundgang durch die Ausstellung „Waschen – Baden – Putzen: Sauberkeit im Wandel der Zeit“ erleben die Besucher bis zum 19. Januar einen Einblick in die Geschichte der Bade- und Reinigungskultur. Das vom VVV und der Stadt präsentierte Begleitprogramm der Schau geht am Sonnabend, 14. Dezember, in eine neue Runde. Ausstellungsmacherin Anke Gehrke lädt um 14.00 Uhr zu einer Mitmachaktion für Kinder (ab sechs Jahren) ein, für die sie eine Dauer von rund 2 Stunden angesetzt hat. Unter ihrer Anleitung fertigen die Teilnehmer eigene Seifenformate an.
Bevor es startet, geht Anke Gehrke mit der Gruppe durch die Schau und zeigt einige sehenswerte Ausstellungsstücke. Die Seife als Reinigungsmittel stellte eine frühgeschichtliche Errungenschaft dar, die schon im Altertum bekannt war. Nach dem kurzen Rundgang ist die Phantasie der Kinder gefragt. Mit Kräutern, Duftzusätzen und diverser Farbkombinationen veredeln die Teilnehmer die zur Weiterverarbeitung vorliegende Rohseife. Jeder Teilnehmer kann dabei nach Belieben seine eigene Seife herstellen und hinterher mit nach Hause nehmen. Die fertige Seife eignet sich auch als besondere Weihnachtsüberraschung für die Eltern.
Auch im Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) gibt es ein interessantes Beiprogramm. Bis zum 26. Januar ist dort die Ausstellung „Als der Trecker die Pferde ablöste – Landwirtschaft zwischen 1930 und 1960“ zu sehen. Die vom VVV, dem Förderverein Stadtmuseum und der Stadt Burgdorf präsentierte Schau zeigt Exponate der Freunde historischer Fahrzeuge Immensen. Sie vermittelt einen Einblick in die Arbeitsbedingungen der Landbevölkerung zwischen 1930 und 1960 und demonstriert mit Arbeitsgeräten aus dieser Zeit den schrittweisen Übergang in das technologische Zeitalter der Landwirtschaft. Am Sonntag, 15. Dezember, lädt der VVV zu einer Führung durch die Ausstellung ein. Beginn ist um 14.30 Uhr. Ulrich Schulz, der für die Freunde historischer Fahrzeuge die Ausstellung mit Joachim Haake organisiert...