![]()
LEHRTE/IMMENSEN. Im zweiten Jahr nicht mehr vor der Kulisse von Bühring Hof, sondern auf dem Schützenplatz, wird der "13. Immenser Weihnachtsmarkt" am Samstag vor dem 3. Advent, 14. Dezember, ab 12.00 Uhr mit mehr als 25 Ständen größer und vielfältiger denn je, verliert aber dennoch nichts von seinem romantischen Reiz, der dieses Mal noch durch mittelalterliche Marktstände und Aufführungen verstärkt wird . . .
Das neben Lichterketten in den Baumreihen zusätzlich noch durch Schwedenfeuer illuminierte Rund der Buden und Stände bietet die Kulisse auch für einen Auftritt der Immenser MTV-Tanzkinder ab 14.30 Uhr. Zuvor bereits schmücken Kinderfeuerwehr, Pfadfinder und Immenser Kinder den Weihnachtsbaum am Torbogen über dem Platzeingang. Ein gemeinsames "Offenes Singen" beginnt um 15.30 Uhr in der Fahrzeughalle des benachbarten Feuerwehrhauses, wo sich um 17.00 Uhr auch ein weiteres Türchen im "Lebendigen Adventskalender" öffnet.
Aktive Mittelalterfans (gemeint sind einmal nicht die überaus lebensfrohen und partyfreudigen Immenser mittleren Alters, Anm.d.Red.) gibt es in Immensen bereits seit Jahrzehnten. Nicht zuletzt durch den kleinen Mittelaltermarkt an seinem Landgasthaus ist das schöne Dorf aber jetzt auf den Geschmack der rustikalen Romantik des Ritterzeitalters gekommen, was sich nun auch durch vier mittelalterliche Marktstände im bunten Budenrund des Weihnachtsmarktes ausdrückt.
Freuen dürfen sich dessen Besucher (und als Mitmackaktionen besonders die Kinder) auch auf einen Feuerschlucker, einen Schmied und Filz und Spinnerei in voller Aktion, Feenwerkstatt, Eierknacker, Koboldwerfen und Erbsenhammer.
Ein Mitbringsel mittelalterlicher Verhältnisse, nämlich den allgegenwärtigen matschigen Untergrund, soll es aber nicht geben beim Immenser Weihnachtsmarkt: Der veranstaltende Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr um Rainer Fricke ist der Stadt Lehrte für das Auffüllen des Schützenplatzes dankbar, hält aber wie in den Vorjahren vorsorglich Schubkarren mit...