![Am Sonntag gastiert der russische Pianist Lebedev in der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Isernhagenhof.]()
ISERNHAGEN (r/bs). Er gehört zu den großen pianistischen Persönlichkeiten seiner Generation. Wenn Alexey Lebedev die Tasten zum Klingen bringt, ist es ein unvergessliches, einzigartiges Erlebnis.
Am Sonntag, den 5. Januar um 17.00 Uhr gastiert der russische Pianist Lebedev - ausgezeichnet unter anderem beim Busoni-Wettbewerb - mit einer Auswahl von Präludien und Fugen des Meisters des Barock – Johann Sebastian Bach und Schumanns eindrucksvoller, virtuoser Fantasia in C-Dur im Isernhagenhof, Hauptstraße 68 in Isernhagen.
Das Wohltemperierte Klavier von Bach ist eine Sammlung von Präludien und Fugen für ein Tasteninstrument in zwei Teilen und durch alle Tonarten. Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts hatten die Werke von Bach, insbesondere das Wohltemperierte Klavier, einen großen Einfluss auf heranwachsende Komponisten. Beethoven studierte das Werk in seiner Kindheit und nannte es: eine musikalischen Bibel.
Mozart und Schumann schätzten das Werk nicht weniger, wobei ersterer es als das Brot aller Komponisten bezeichnete.
Schumanns Fantasia C-Dur (1836) ist ein monumentales Werk, welches vom ersten bis zum letzten Ton virtuoses und leidenschaftliches Spiel erfordert. Dabei bleibt es gleichzeitig sehr sensibel und spirituell - womit es Beethoven, dem es gewidmet ist, wohl würdig ist. Diese Fantasia wurde inspiriert von Schumanns innigsten Gefühlen: seiner Liebe zu Clara Wieck.
Lebedev begann früh mit dem Klavierspiel und erhielt seine erste Ausbildung am St. Petersburger N. A. Rimsky-Korsakov Staatskonservatorium. Im Alter von 12 Jahren gewann er seinen ersten Klavierwettbewerb und schon mit 14 Jahren gab er sein Debüt mit Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 Op. 18. An der Hochschule für Musik und Theater in Hannover setzte er seine Ausbildung fort und vertiefte sein Können dort, sowie in zahlreichen Meisterkursen.
Lebedev überzeugte etliche Jurys von seiner brillanten Virtuosität, was ihm zahlreiche Preise – darunter viele 1. Preise – bei renommierten Wettbewerben...