![Günter Schulze aus Fuhrberg hat zu seinem 85. Geburtstag die Theodor-Heuss-Medaille für 40 Jahre Mitgliedschaft in der FDP erhalten.]()
FUHRBERG (hhs). Am 14. Dezember feierte Günter Schulze in Fuhrberg seinen 85. Geburtstag. Der Jubilar erhielt zur Feier Besuch von Dr. Isa Huelsz und Heinrich Gremmel, die ihn mit der Theodor Heuss Medaille in Silber und der dazugehörigen Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der FDP auszeichneten. Günter Schulze hat die liberalen Belange 37 Jahre lang in der Kommunalpolitik vertreten.
1973 sei er in die FDP eingetreten, erinnert sich Günter Schulze im Gespräch mit den Burgwedeler Nachrichten. In der Kommunalpolitik sei er schon vorher aktiv gewesen. Damals, 1964, habe es in Fuhrberg allein die SPD als Partei gegeben. Als politische Organisationen habe sich eine „Wählergemeinschaft Fuhrberg“ entwickelt, in der auch die Vertriebenenorganisation aktiv gewesen sei.
„Die Wählergemeinschaft hatte acht der damals elf Sitze im Ortsrat der selbständigen Gemeinde Fuhrberg. 1964 bin ich über die Wählergemeinschaft in den Rat gekommen“, beschreibt Schulze den Beginn seiner kommunalpolitischen Laufbahn. Die Wahl in Fuhrberg musste ein Jahr später wiederholt werden wegen einer erfolgreichen Wahlanfechtung. So wurde das Jahr 1965 als „Fünf-Bürgermeister-Jahr“ in Fuhrberg berühmt: Willie Eickmann, Walter Heuer, Heinrich Otte, Hermann Ahlvers alle vor der Wahl und danach vollkommen überraschend Henry Müller von der SPD, die im Rat mit nur zwei Sitzen vertreten war.
„In dieser Zeit haben wir dann das Rathaus gebaut“, erzählt Schulze weiter. Er selbst sei damals sogenannter Wegevogt gewesen und Mitglied im Sportausschuss. Nach der nächsten Kommunalwahl 1968 sei Walter Heuer sen. Ortsbürgermeister geworden. „In diese Jahre fiel der Bau der Sport- und Mehrzweckhalle“, fährt Günter Schulze fort.
Damals habe sich die Gebiets- und Verwaltungsreform schon abgezeichnet. „Als diese immer näher kam, mussten wir von der Wählergemeinschaft uns entscheiden, welcher Partei wir uns anschließen wollten, um weiter kommunalpolitisch tätig zu sein“, sagt er. Damals sei er in die FDP...