![Unter den 15 Filmen des]()
REGION HANNOVER/BURGDORF (r/kl). Anspruchsvolles und spannendes Kino für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Vom 23. Februar bis zum 5. März 2014 findet wieder das „Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen“ statt. Insgesamt 21 Filme aus zwölf Nationen sind im Kino im Künstlerhaus in Hannover, in der "Neuen Schauburg" in Burgdorf und im "Cinema" im Leinepark in Neustadt zu sehen, mehr als 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden erwartet.
Damit ist das „Sehpferdchen“ das größte Filmfest seiner Art in Niedersachsen. Ab sofort können Schulklassen, Gruppen, Familien oder Einzelbesucher unter www.filmfest-sehpferdchen.de Eintrittskarten buchen.
„Mit unserer 10. Ausgabe feiern wir ein kleines Jubiläum“, sagt Festival-Organisator Andreas Holte. „Zwar kann das ’Sehpferdchen’ nicht mit Prunk, Pauken und Trompeten aufwarten, aber sind wir davon überzeugt, dass wir auch dieses Mal unserem Publikum vom 4-Jährigen bis hin zum Erwachsenen ein außergewöhnliches Programm mit Filmen bieten können, von denen viele nicht wieder auf deutsche Leinwände kommen werden.“
Der Leiter des Medienzentrums der Region Hannover und des Medienpädagogischen Zentrums weist – nicht ohne Stolz – darauf hin, dass die hohe Qualität des Programms in den letzten Jahren auch bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat.
1998 gab es das „Sehpferdchen“ zum ersten Mal. „Im Rückblick wird deutlich, dass beim anspruchsvollen Kinderfilm das Story-Prinzip ’Eine Gruppe von Kindern erlebt ein Abenteuer‘ zusehends in den Hintergrund getreten ist“, so Holte.
„Vielmehr bildet sich heute die gesellschaftliche Entwicklung der Kindheit auch im Film ab. Ein einfühlsamer Realismus widmet sich Kindern, die aus verschiedensten Gründen allein sind oder am Rande stehen.“ Viele Filme des Programms 2014 erzählen, wie Kinder ihre Identität bewahren oder suchen und finden.
Alle Vorstellungen werden moderiert und durch Filmgespräche im Kino nachbereitet. Zu zahlreichen Vorstellungen werden Gäste erwartet – Regisseure,...