![Die Möglichkeiten des Schnelligkeitstrainings im Fußball-Nachwuchs- und Amateurbereich zeigt die Trainerfortbildung von]()
LEHRTE (r/kl). Der SV 06 Lehrte bietet für Anfang 2014 wieder ein neues Highlight in der Trainerfortbildung: "Tanner Speed" kommt am Samstag, 15. Februar 2014, nach Lehrte!
Referent ist der in Siegen wohnhafte und über die Bundesgrenzen hinaus lehrende Lauf- und Koordinationstrainer Carsten Effertz, der seit einigen Jahren eng mit dem international renommierten Hans Tanner (15 Jahre Koordinations- und Lauftrainer des FC Zürich und unter anderen Trainer von fünf Spielern des U17-Weltmeisters) zusammenarbeitet und dessen von vielen Profivereinen geschätztes "Tanner Speed"-Konzept erfolgreich lehrt. Die Fortbildung eignet sich hervorragend für Trainer aller Altersklassen.
Selbst ausgebildeter Lauftrainer, arbeitet der ehemalige Fußballspieler und Leichtathlet derzeit beim Regionalligisten Sportfreunde Siegen als Lauf- und Koordinationstrainer im Jugendbereich.
Er sagt: „Laufen ist eine einfache, aber dennoch komplexe sportliche Tätigkeit, die selten spezifisch gelernt wird. Durch koordinativ optimiertes Laufen und eine korrekte Körperhaltung kann beim Fußball die Zielsetzung, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, sprich am Ball zu sein, einfacher realisiert werden.
Die Spieler werden im heutigen Fußball im athletischen Bereich immer mehr gefordert. Dabei nehmen insbesondere die läuferischen und koordinativen Fähigkeiten einen immer höheren Stellenwert ein. 98 Prozent der Spielzeit bewegen sich die Spieler ohne Ball.
Die Spieler, deren koordinative Fähigkeiten besser sind, haben deutlich bessere Chancen erfolgreich zu sein. Aber das Laufen wird im Fußball selten spezifisch gelernt. Dabei ist eine komplexe, sportliche Tätigkeit. Mit einer korrekten Körperhaltung und einer guten Laufkoordination kann die Voraussetzung schneller am Ball zu sein, einfacher erfüllt werden.“
Laufkoordination beginnt schon beim Aufwärmen: Durch ein regelmäßiges Lauf- und Koordinationstraining zum Trainingsauftakt kann nicht nur eine nachhaltige Verletzungsprophylaxe erzielt...