Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597

Festliches Burgdorfer Neujahrskonzert eröffnete das neue Themenjahr

$
0
0
Ein glanzvolles Neujahrskonzert gestalteten in glänzender Musizierlaune das Johann-Strauss-Orchester Hannover zusammen mit der Sopranistin Viktoria Car, Bariton Dietmar Sander als Solisten und dem Extra-Chor der Staatsoper Hannover. BURGDORF. Einen opulenten Auftakt des neuen Themenjahres „Burgdorf: Hier findet Ehrenamt Stadt!“ erlebte das Publikum des Festlichen Neujahrskonzerts im ausverkauften Theater am Berliner Ring. VVV, Stadtmarketing Burgdorf und die Stadt Burgdorf setzten als Gastgeber wieder alle Hebel in Bewegung, um den Konzertabend zu einem herausragenden Ereignis zu gestalten. Wie in den Jahren zuvor, stand das von István Szentpáli dirigierte Johann-Strauss-Orchester Hannover im Mittelpunkt und präsentierte sich in glänzender Musizierlaune. Gesangliche Glanzpunkte vermittelten die Sopranistin Viktoria Car, Bariton Dietmar Sander und der Extra-Chor der Staatsoper Hannover. Gleichsam als Motto des Abends lud Johann Strauss die Zuhörer zu einem „Vergnügungszug“ ein, so der Titel seiner 1864 komponierten Polka, die schon den ganzen Wiener Klangzauber entfaltete, mit dem er sich bis heute einen festen Platz im Konzertleben eroberte. Dass die Konkurrenten des unangefochtenen Walzerkönigs Johann Strauss ebenfalls mit großem musikalischen Talent gesegnet waren, stellten die hannoverschen Musiker mit dem Walzer „Winterstürme“ von Julius Fucik unter Beweis, in dessem Werkverzeichnis über 400 in der ganzen Donaumonarchie erklungene Werke verzeichnet sind. Gefällige Melodik und ohrenschmeichelnder Klangsinn zeichneten ebenso die weiteren Konzertstücke aus, in die NDR-Moderator Philip Beisteiner kurzweilig einführte. Dabei begab sich das Johann-Strauss-Orchester auch auf französisches Terrain und ließ den Walzer „Die Schlittschuhläufer“ von Emile Waldteufel erklingen, der die Pariser Konzertsäle beherrschte. Viktoria Car zeigte sich den hohen stimmlichen Anforderungen gewachsen, die Jacques Offenbach in der Arie der Olympia aus seiner einzigen Oper „Hoffmanns Erzählungen“ stellt, und erhielt dabei den gesanglichen Beistand des Extra-Chors der Staatsoper. Unter dessen Begleitung vereinte sich die Sopranistin zum Abschluss des offiziellen Programmteils noch einmal mit dem Bariton...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>