![Stadtbrandmeister Ulf Anderson (l.) überreichte (Noch-)Ortsbrandmeister Ingo Bähre (r.) die Ernennungsurkunde zum Oberbrandmeister. Jörg Ehrhardt und Kenneth Brockmann (Mi; v.l.) bilden ab 1. Juli das Sp(r)itzenduo in der Freiwilligen Ortswehr Hülptingsen.]()
HÜLPTINGSEN (gb). Auf der jüngsten von Ingo Bähre geleiteten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortswehr Hülptingsen, konnte der noch amtierende Ortsbrandmeister auf ein bewegtes und ereignisreiches Einsatzjahr 2013 zurückblicken. Bei rekordverdächtigen 76 Alarmierungen brachten es die Hülptingser Kameradinnen und Kameraden auf insgesamt ehrenamtliche 3.760 Dienst- und Einsatzstunden. Die hohe Einsatzzahl ist zusammen gekommen, weil die Hülptingser Feuerwehrkameraden während der Zeit des Umbaus am „Schwarzen Herzog“ von der Kernstadtwehr immer mit alarmiert worden sei, so Bähre.
Zukünftige personelle Weichenstellungen wurden unter dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ eingeleitet. Stadtbrandmeister Ulf Anderson fungierte als Wahlleiter, als die anwesenden stimmberechtigten Feuerwehrleute mehrheitlich Jörg Ehrhardt zum Ortsbrandmeister, Kenneth Brockmann zu dessen Stellvertreter und Christoph Konerding zum Schriftführer bestimmten. Ingo Bähre scheidet zum 1. Juli aus dem Amt des Ortsbrandmeisters von Hülptingsen aus und freut sich auf die (Frei-)Zeit, die er dann mit seiner Familie nachholen kann. Zuvor wurde Ingo Bähre noch zum Oberbrandmeister ernannt sowie Kenneth Brockmann zum Löschmeister und Kay-Uwe Klitzke zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Während Alterskamerad Heinrich Reppat für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit ausgezeichnet wurde, wurden dem ehemaligen Hülptingser Ortsbrandmeister Hans-Heinrich Müller sowie Friedhelm Opitz besondere Ehren zuteil. Für ihr außerordentliches Engagement innerhalb des Feuerlöschwesens wurde Müller und Opitz jeweils die Goldene Ehrennadel der Stadt Burgdorf verliehen.