REGION HANNOVER (r/bs). Gastronomie, Elektrotechnik, Gesundheit, Medientechnik oder Naturwissenschaften? Das Angebot an den 15 Berufsbildenden Schulen (BBS) der Region Hannover ist breit gefächert und umfasst rund 300 Bildungsgänge.
Das Ausbildungsspektrum reicht dabei von berufseinführenden Bildungsgängen, wie der Berufseinstiegsklasse und dem Berufsvorbereitungsjahr, über die berufliche Bildung im dualen System bis hin zu Weiterbildungsangeboten im vollzeitschulischen Bereich.
Von Mittwoch, 5. Februar, bis Freitag, 7. Februar 2014, können sich Schulabgängerinnen und Schulabgänger in der Zeit von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr an den Berufsbildenden Schulen in der Region Hannover für eine Vollzeitausbildung anmelden.
An der BBS 3, der BBS 6 und der BBS 7 – Anna-Siemsen-Schule – sind Anmeldungen an diesen Tagen bereits ab 9 Uhr möglich. Ein Nachholtermin findet am Mittwoch, 12. Februar, statt, ebenfalls von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Dabei gibt es im Umland Hannovers und in der Landeshauptstadt zwei verschiedene Anmeldeverfahren.
Schülerinnen und Schüler aus dem Umland melden sich im Klassenverbund mit einer begleitenden Lehrkraft der allgemein bildenden Schule an einer der drei zuständigen Berufsbildenden Schulen an: an der BBS Burgdorf, der BBS Neustadt am Rübenberge oder der BBS Springe.
Bewerberinnen und Bewerber aus der Landeshauptstadt wenden sich persönlich zu den oben genannten Terminen an die Berufsbildende Schule in der Stadt oder im Umland, die ihrem Berufswunsch entspricht.
Zur Anmeldung müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnis, Lebenslauf, der einheitliche Anmeldebogen der Region Hannover sowie ein Passbild) mitgebracht werden. Wer sich noch nicht im Klaren darüber ist, welche Schulform die für ihn geeignete ist, oder andere Fragen zur Ausbildung hat – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Schulen beraten die Schülerinnen und Schüler gern.
Die Zusagen für einen Platz werden von den jeweiligen Berufsbildenden Schulen nicht vor...
↧