![Ulrich Schulz führt am letzten Ausstellungstag durch die Ausstellung „Als der Trecker die Pferde ablöste …“.]()
BURGDORF (r/jk). Bis zum 26. Januar sind die Besucher des Stadtmuseums (Schmiedestraße 6) zu einer Zeitreise in eine Epoche eingeladen, in der Trecker und andere motorbetriebene Landfahrzeuge das Pferd und den Ochsen schrittweise aus ihrer jahrhundertealten Stellung als unverzichtbare Erntehelfer verdrängten und die landwirtschaftlichen Betriebsabläufe revolutionierten. „Als der Trecker die Pferde ablöste …“ lautet der Titel der vom VVV und der Stadt Burgdorf präsentierten agrargeschichtlichen Schau, mit der die Freunde historischer Fahrzeuge Immensen ihre umfangreiche Sammlung landwirtschaftlicher Geräte aus den 1930er bis 1960er Jahren erstmalig im Stadtmuseum ausstellten. Der rege Besucherzuspruch der zurück liegenden Wochen zeigte, dass diese Premiere auf ein großes Echo gestoßen ist. Bei vielen Besuchern, die aus dem dörflichen Burgdorfer Umfeld stammten, lebte die Erinnerung an die eigenen Kindertage wieder auf, als ein besonderes Abenteuer war, auf dem neuen Trecker des Vaters sitzen zu dürfen.
Bevor die Ausstellung am 26. Januar ihre Pforten schließt, lädt der VVV zu einer letzten Führung mit dem Ausstellungsmacher Ulrich Schulz ein. Zusammen mit Joachim Haacke traf er eine repräsentative Auswahl aus dem reichhaltigen Vereinsfundus. Welche Anschauungsobjekte dabei den Weg ins Stadtmuseum gefunden haben, stellt Schulz den Führungsteilnehmern um 14.30 Uhr vor. Darunter befinden sich als wichtigstes Symbol des technischen Fortschritts ein Deutz-Trecker von 1949, ein Stiftendrescher, aus dem sich später der Mähdrescher entwickelte, und eine Kartoffel-Pflanzlochmaschine. Der Eintritt ist frei.
Am 25. und 26. Januar ist das Stadtmuseum von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Danach bleibt das Museum bis zum 21. Februar geschlossen. Am 22. Februar folgt um 11.00 Uhr die Eröffnungsveranstaltung für die neue Ausstellung „Burgdorf: Hier findet Ehrenamt Stadt! - Vorbilder“, die im Rahmen des neuen Themenjahres 39 Persönlichkeiten portraitiert, die sich durch...