![]()
REGION (kd). Nun hat das Warten endlich ein Ende. Mit dem Gastspiel des Triple-Gewinners FC Bayern München beim Tabellenvierten Borussia Mönchengladbach wird nach der Winterpause am Freitagabend mit dem 18. Spieltag die Rückrunde in der Fußball-Bundesliga eröffnet. Nur einen Tag später kommt es am Sonnabend von 15.30 Uhr an zu dem mit Spannung erwarteten Niedersachsenderby zwischen dem VfL Wolfsburg und Hannover 96.
Als die 96er im Saisoneröffnungsspiel am 10. August die „Wölfe“ durch die Tore von Leon Andreasen (17.) und Szaboics Huszti (84.) mit 2:0 besiegen konnten, hing der Himmel bei den „Roten“ trotz des glücklichen Sieges noch voller Geigen. Vom Erreichen eines Europa League-Platzes wurde bereits geträumt. Zumal auch die folgenden Spiele nahezu nach Wunsch liefen, so dass man durchaus von einem gelungenen Start sprechen konnte. Doch ist inzwischen bei den 96ern längst Ernüchterung eingekehrt.
Nicht nur die chronische Auswärtsschwäche der 96er, die auch Trainer Mirko Slomka den Job kostete, ließen die 96er mit nur 18 Punkten auf den 13. Rang in der Bundesliga abrutschen. Nur noch vier Zähler trennt Hannover 96 inzwischen von einem Relegationsplatz, den noch der SC Freiburg einnimmt. Kein Wunder, dass bei den „Roten“ längst die Alarmglocken schrillen. Angesichts des steil nach unten zeigenden Leistungsbarometers machten die 96-Verantwortlichen mit Trainer Mirko Slomka einen der Sündenböcke für die Misere aus und entließen ihn kurzerhand nach Weihnachten.
Zur Überraschung nahezu aller Fußballexperten präsentierte Manager Dirk Dufner dann mit Tayfun Korkut einen in der Bundesliga unbekannten Trainerneuling, den hierzulande trotz seiner sportlichen Vergangenheit als Kotrainer der türkischen Nationalmannschaft kaum einer kannte. Wenngleich der neue 96-Coach während des Trainingslagers im türkischen Belek in seinen bisherigen drei Testspielen trotz zwei Unentschieden ein Sieg verwehrt blieb, soll dies noch nichts über die momentane Leistungsstärke der...