![Zuschauerin Mabel Romboy-Päschke im Dialog mit Comedy-Zauberer DESiMO.]()
BURGDORF (r/jk). Welches Geheimnis verbergen sockenschluckende Waschmaschinen? Umfassende Aufklärung auf diese und andere Fragen aus der Welt des Unerklärlichen versprach der hannoversche Comedy-Zauberer DESiMO, alias Detlef Simon, in seinem Solo-Programm „Übersinnlose Fähigkeiten“, das die Zuschauer im ausverkauften Saal des JohnnyB. verfolgten. Gastgeber waren der junge VVV, die Kulturabteilung der Stadt und das JohnnyB., die damit ihrer KabarettComedy-Reihe einen neuen Glanzpunkt aufsetzten.
Mit lockerem Plauderton und sympathischem Wortwitz ging der Entertainer auf direkte Tuchfühlung mit dem Publikum, das im schnellen Wechsel witzig-scharfzüngige Comedy-Sketche und verblüffende Zaubereien erlebte, die er ohne großes Brimborium mit lässigem Understatement präsentierte.
Urplötzlich im Rampenlicht der Bühne stand der Zuschauer Marcus Krüger, den DESiMO als „freiwilligen“ Assistenten aus der vordersten Reihe des Publikums auswählte. Krüger spielte souverän mit und half dem Künstler dabei, seinen Münz-Wahrsage-Elfmeterschießen-Trick zu demonstrieren. Danach verwandelte sich DESiMO in einen überschwänglichen Sport-Reporter und malte im Stil einer rasanten „Live“-Reportage eine Geburtsszene in einem für Fußballfans bestimmten Kreißsaal aus. Er griff gekonnt den passenden Fußballjargon auf und schilderte minutiös die einzelnen Schritte (vom Pressen der Mutter über den ratlos dabei stehenden Vater) bis zum Austritt des Babys („finale Blutgrätsche“). Dem intimen Vorgang einer Geburt eine derart komische und dabei unverletzende Note abzugewinnen, dürfte wohl nur wenigen Comedians gelingen. DESiMO nutzte die Gelegenheit, um ein Plädoyer für die digitale Geburt auszusprechen, bei der die Mutter das Kind auf ihren USB-Stick mit einer 18-jährigen Mindestlaufzeit herunterlädt und sich damit die anstrengende Prozedur eines analogen Geburtsvorgangs erspart.
Vor der Pause blieb DESiMO beim Thema der digitalen Rundumerfassung aller Lebenslagen und stellte seine...