![Mehr als 500 Unterschriften hat die Siedlergemeinschaft]()
LEHRTE (kl). Die Proteste des Lehrters Michael Gross und der Siedlergemeinschaft "Glück Auf" Lehrte, die sich gegen den seit Jahren Verfall der Villa "Nordstern" wehren, werden gehört: Auf einen Antrag aus den Reihen der SPD hin wird die Stadtverwaltung in der öffentlichen Sitzung des Lehrter Bauausschusse am Montag, 3. Februar, ab 17.00 Uhr im Sitzungszimmer des Ratshauses (1. Obergeschoss, Nordeingang) einen Sachstandsbericht geben.
Nachdem Michael Gross privat eine Kampagne für den Erhalt des Lehrter Baudenkmals gestartet hatte, solidarisierten sich Vorsitzender Oliver Gels und die Siedlergemeinschaft "Glück Auf" Lehrte mit diesem Anliegen. Die Siedler haben bereits mehr als 500 Unterschriften (nicht nur aus Lehrte-Süd) für die Sanierung der verfallenden Villa gesammelt, die an die Stadt übergeben werden sollen, um Bewegung in die Bemühungen um einen Erhalt zu bekommen.
Und sie wurden gehört: In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses (die sich schwerpunktmäßig mit der Megahubanlage beschäftigte) hat für die SPD-Fraktion der Ratsherr und SPD-Vorsitzende in der Kernstadt Ekkehard Bock-Wegener beantragt, dass in einer der nächsten Bauausschusssitzungen über die bisherigen Maßnahmen der Stadt Lehrte in Sachen „Villa Nordstern“ berichtet wird.
Dieser Sachstandsbericht „Villa Nordstern“ durch die Stadtverwaltung erfolgt nunmehr als Tagesordnungspunkt 8 der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am Montag ab 17.00 Uhr. Insbesondere will die Verwaltung über die bisher erfolgten eigenen Maßnahmen zur Rettung der Villa berichten.