BURGWEDEL (r/bs). „Bei mir ist nichts zu holen“ - das glauben leider immer noch viele Bürger. Allein der Schaden bei einem Einbruch steht oftmals in keinem Verhältnis zum Wert des erlangten Diebesgutes.
Doch auch wenn der materielle Wert manchmal gering ist und die Gegenstände versichert sind, kann der ideelle Wert immens sein. Auch psychische Beeinträchtigungen, die daraus resultieren, dass eine fremde Person in den höchstpersönlichen Lebensbereich eingedrungen ist, werden oftmals zur Belastung.
In insgesamt drei Informationsveranstaltungen im Bereich Burgwedel sollen Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Einbruchschutz“ informiert werden. Der Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Burgdorf, Polizeihauptkommissar Bollbach, wird Tipps und aktuelle Informationen zum Schutz gegen Einbrecher geben. Begleitet wird PHK Bollbach von Antje Schneider, der Kontaktbeamtin des Polizeikommissariates Großburgwedel.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Hinweise zur Sicherung des Eigentums an sich, aber auch zur technischen und sonstigen Grundstücks- und Gebäudesicherung gegeben. Darüber hinaus stehen die Beamten im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Die Termine im Einzelnen: Donnerstag, 6. Februar, um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Großburgwedel, Im Mitteldorf; Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Fuhrberg, In den Tweechten und am Montag, 17. Februar, um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wettmar, Meitzer Weg.
↧