Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597

Gute Arbeitsmarktchancen für Pflegeassistenten

$
0
0
Pflegeassistenten in der Ausbildung: Sarah Jozwowiak (li.) und Sabrina Sieg beim Messen der Körpertemperatur. BURGDORF (r/jk). Gut ausgebildete Pflegekräfte sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt. Besonders in der Altenpflege zeigt sich, dass der Pflegeberuf ein Job mit Zukunft ist. Es gibt immer mehr ältere Menschen, die entweder in ihrer häuslichen Umgebung durch einen mobilen Pflegedienst oder in stationären Einrichtungen der Altenpflege qualifiziert betreut und versorgt werden wollen. Der Ausbildungsmarkt hat auf diese Bedürfnisse reagiert: So gibt es neben der dreijährigen Ausbildung für Altenpfleger bereits seit 2009 die zweijährige Ausbildung zur „staatlich geprüften Pflegeassistentin/zum staatlich geprüften Pflegeassistenten“. Auch die Berufsbildenden Schulen in Burgdorf bieten diesen - sehr praxisorientierten -Ausbildungsgang zur Fachkraft in der Pflegeassistenz seit fünf Jahren erfolgreich an. In einem Gespräch weist die zuständige Koordinatorin Birgit Schulz darauf hin, dass der Beruf als „Fachkraft der Pflegeassistenz“ in der Öffentlichkeit noch nicht so bekannt sei und oft auch mit dem weniger qualifizierten Beruf „Pflegehelfer“ verwechselt werde: „Da die Anforderungen an Pflegekräfte in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind, haben vor allem die qualifizierter ausgebildeten Pflegeassistenten gute Arbeitsmarktchancen“, betont Schulz. Viele Schülerinnen und Schüler würden im Anschluss an die Ausbildung von ihren Ausbildungseinrichtungen übernommen. Besonders die mobilen Pflegedienste, wie zum Beispiel die „Ambulante Pflege Burgdorf“ oder die „Sozialstation“ des Roten Kreuz in Burgdorf schätzen die guten Fachkenntnisse der Pflegeassistenten. Einige Schüler sehen diese Ausbildung auch als Einstiegsmöglichkeit in die dreijährige Ausbildung zur examinierten Pflegekraft, berichtet Schulz weiter. Denn neben dem Berufsabschluss als „staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/-in“ kann auch der Realschulabschluss erworben werden – die erforderliche „Eintrittskarte“ für die dreijährige Ausbildung. Meist werde dann die Ausbildung zum Pflegeassistenten in der...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>