![In Dachtmissen mit Ehrungen und Ernennungen bedacht (v.l.): Nico Hoppe, Wolfgang Hoppe, Helmut Kleine, Clemens Lühring, Jannis Haase und Daniel Schrader.]()
DACHTMISSEN (gb). „Die Zahl der Einsätze macht den Wert einer Freiwilligen Feuerwehr nicht aus, sondern das Vertrauen der Bürger in ihre Kompetenz im Ernstfall“, machte Bürgermeister Alfred Baxmann deutlich, nachdem Dachtmissens Ortsbrandmeister Albert Schrader jr. in seinem Rückblick auf das Jahr 2013 im Rahmen der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag im Feuerwehrgerätehaus von „nur“ acht Einsätzen berichtet hatte.
Dabei hatten die Kameraden der Ortswehr Dachtmissen ihre Bereitschaft und Kompetenz bei Alarmierungen zu einem Verkehrsunfall auf der Strecke Dachtmissen/Hänigsen sowie zu einem Wohnhausbrand in der Burgdorfer Grenzstraße nachhaltig unter Beweis gestellt. Alles in allem leisteten die jungen und erfahrenen Feuerwehrleute 5.300 ehrenamtliche Ausbildungs- und Einsatzstunden. Darüber hinaus waren vier Dachtmisser Kameraden an Deichsanierungen mit Sandsäcken bei Hitzacker (Kreis Lüchow-Dannenberg) aktiv beteiligt. Dafür wurde Helmut Kleine jr. im Verlaufe der Versammlung vom stellvertretenden Stadtbrandmeister Heinrich Schlumbohm (Ramlingen/Ehlershausen) mit der Hochwassermedaille ausgezeichnet.
Zu den Beschaffungen innerhalb des Burgdorfer Feuerwehrwesens sagte der Bürgermeister, dass sich die Budgetierung bewährt habe und für die Ortswehr Dachtmissen im kommenden Jahr die Installation einer Absauganlage vorgesehen sei. Der stellvertretende Feuerwehrausschuss-Vorsitzende und Ehrenstadtbrandmeister Alfred Brönnemann (Weferlingsen) strich in seiner kurzen Ansprache die erstaunliche Tatsache heraus, dass von den 37 Dachtmisser Aktiven 20 Kameraden „unter Atemschutz fahren“: „Das gibt es in Burgdorf wohl nicht noch einmal.“ Dem stimmte Jörg Neitzel uneingeschränkt zu, gab aber in seiner Doppelfunktion als Ortsvorsteher und Vorsitzender des Fördervereins zu Bedenken, dass es für die bereits vorhandenen Atemschutzgeräte nach Einsätzen und während des Reinigungsprozesses keinen ausreichenden Ersatz gäbe. Um diese wichtige Ausrüstung wird sich in der...