![Lukas Czeszak, Reiner Riechelmann und Alfred Baxmann (v.l.) bei der Verleihung der Flutmedaillen an die Burgdorfer THW-Helfer.]()
BURGDORF (gb). Der Besuch von Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing (Wennigsen) sei etwas Besonderes, denn damit unterstreiche er seine Wertschätzung für die Arbeit des Burgdorfer Ortsverbandes (OV) der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), betonte Burgdorfs Ex-Ortsbrandmeister Peter Twesten. Er und Mensing sowie Twestens Amtsnachfolger Florian Bethmann, Vertreter der Polizeiinspektion (PI) Burgdorf und der Reservistenkameradschaft, THW-Kollegen aus Lehrte und Bürgermeister Alfred Baxmann waren Gäste beim jüngsten Jahresabschluss des Burgdorfer THW am vergangenen Samstag in der Unterkunft „Vor dem Celler Tor“.
Der kommissarisch tätige Ortsbeauftragte Lukas Czeszak hatte die Versammlung eröffnet, bevor Gruppenführer Swen Würriehausen einen interessanten Einblick in die Aktivitäten und Einsätze 2013 der Burgdorfer Helferinnen und Helfer gewährte. So erfuhren die Anwesenden beispielsweise von einer Anforderung als Räumgruppe bei einem Schulhausbrand in Hameln, von Elbehochwasser-Einsätzen bei Lüchow-Dannenberg und Amt Neuhaus (Lüneburg) sowie von Verwendungen in Jordanien und auf den Philippinen, bei denen Lukas Czeszak vor Ort war. Ferner wurde an (EU-)Übungen in Dänemark, Luxemburg und Slowenien teilgenommen. „Erstmalig sind wir auch von der Polizei Burgdorf zur Unterstützung alarmiert worden“, so Swen Würriehausen. Insgesamt brachten es die 31 Aktiven und die 13 Junghelfer bei 18 Einsätzen und sonstigen Technischen Hilfeleistungen auf 11.837 Ausbildungs-, Übungs- und Dienststunden.
Nicht nur den hiesigen OV, sondern das gesamte THW plagen Nachwuchssorgen. Dem möchten die Burgdorfer mit der Werbekampagne „Raus aus dem Alltag! Rein ins THW“ entgegen wirken. Unter diesem Motto fährt seit Dezember 2013 ein entsprechend beklebter Bus planmäßig durch die Ostregion Hannover. Darüber hinaus wird in diesem Jahr ein THW-Werbespot im Burgdorfer Filmtheater „Neue Schauburg“ zu sehen sein. Nachwuchsförderung sei eine Dauerbaustelle, bekräftigte der THW-Landesbeauftragte...