![Einzug der Abiturienten: Niclas Kalata, Wiebke Wutke und Hendrik Busche (v. l.).]()
ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Die Abiturentlassungsfeier des Beruflichen Gymnasiums Technik und Wirtschaft begann traditionell: 108 erfolgreiche Abiturienten erwarteten mit Spannung ihren großen Auftritt und zogen mit einem rhythmischen Einmarsch in den Saal ein. Die Veranstaltung, die vollständig von einem Team Abiturienten geplant war, begann mit einem offiziellen Teil mit Grußworten und Reden und wurde von den Abiturienten Robin Hanke und Thorben Lampe moderiert.
Schulleiter Gerhard Klaus gratulierte zum Bestehen der Allgemeinen Hochschuilreife und unterstrich die Bedeutung dieser Qualifikation: „Das Abitur ist der höchste schulische Abschluss, den wir zu vergeben haben.“ Klaus gab zur Berufs- und Studienwahl folgenden Tipp: „Starten Sie mit Ausdauer in die Zukunft und haben Sie einen langen Atem für all ihr Engagement!“
Die Grußworte der Sparkasse Hannover, die im Rahmen des Gründerpreiswettbewerbs am Tag zuvor wieder einige Teams der BBS Burgdorf auszeichnete, sprach Filialleiterin Julia Hovadik: „Die Ideen und die Kompetenz, die die Schüler des Beruflichen Gymnasiums jährlich auch durch die Teilnahme an überregionalen Wettbewerben beweisen, ist sehr beeindruckend.“
Stellvertretend für die Schüler sprachen Anika Schröder und Thorben Lampe, die allen Eltern, Lehrern und der Schulleitung dankten, aber auch hervorhoben, dass nicht nur die schulischen Inhalte auf dem Weg zur Allgemeinen Hochschulreife eine Rolle gespielt haben, sondern vor allem die individuelle Persönlichkeitsentwicklung in diesen drei Jahren geprägt wurde.
Nach der Ausgabe der Zeugnisse wurden noch die besten Abiturienten geehrt: Fabienne Mokwa erreichte einen Notendurchschnitt von 1,3, sie erhielt wie Rasmus Oberbeck (1,5) und Marcel Mantei (1,4) jeweils ein Präsent überreicht.
Anschließend feierten die Abiturienten mit Eltern, Angehörigen, Freunden und Lehrern ihren Abiturball, der erst in den frühen Morgenstunden endete.
Die Namen der 108 Abiturientinnen und Abiturienten lauten wie folgt:
...