![Der FDP-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Isernhagen, Christian Possienke, erhält auch die Unterstützung der SPD-Isernhagen.]()
ISERNHAGEN (bgp). In einer außerordentlichen SPD-Mitgliederversammlung fiel am vergangenen Donnerstag der Entschluss für die Unterstützung des FDP-Kandidaten Christian Possienke, um die Chancen für einen Wechsel im Rathaus Isernhagen zu erhöhen.
SPD-Parteichef Wolfgang Dorn äußerte sich positiv über die mit einer Dreiviertelmehrheit getroffene Entscheidung und betonte ausdrücklich, dass man hier über Parteigrenzen hinweg einen personenbezogenen Wahlkampf führen wolle. Christian Possienke sei ein geeigneter Kandidat, der von der SPD aktiv unterstützt werde.
Im Vorfeld der Bürgermeisterwahlen in Isernhagen hatte sich die SPD-Führung bezüglich eines Kandidaten lange Zeit bedeckt gehalten. Nun will die Partei gemeinsam mit der FDP und ihrem Kandidaten, dem 38-jährigen Juristen Christian Possienke aus Kirchhorst, zum Wahlerfolg kommen.
In weiteren Verhandlungen sollen Details geklärt werden, es wurden jedoch schon viele gemeinsame Ziele erörtert, die als Grundlage für diesen Schritt dienten, so Dorn. Der Ausgang der Bürgermeisterwahl in Burgwedel stimmte ebenfalls optimistisch für die Zusammenarbeit der beiden Parteien.
Im Fokus der SPD stehen derzeit vor allem die Gründung einer IGS und die Ausgestaltung des Zentrums in Altwarmbüchen. Maßnahmen, die dem demografischen Wandel Rechnung tragen, seien ebenfalls von großer Wichtigkeit und die Situation der Feuerwehr vor Ort. In diesen Punkten sowie auch in Fragen der Gewerbebebauung oder Schaffung von Wohnraum habe man viele Gemeinsamkeiten feststellen können, die für die Unterstützung von Christian Possienke sprächen.
Nach Auskunft von Wolfgang Dorn ist für die Bürgermeisterwahl am 25. Mai vorgesehen, hinter dem Namen des Kandidaten auf dem Stimmzettel beide Parteien, FDP und SPD, aufzulisten, „Platz für die Grünen“ sei auch noch. Laut FDP-Vorsitzender Christiane Hinze ist ein Gespräch mit den Grünen bereits anberaumt.
Christian Possienke möchte vor allem „nach fast 16 Jahren eine Alternative“ in Isernhagen...