![Im Vorfeld der Europawahl erwarten die Gewerkschafter von Ministerpräsident Stephan Weil als Gastredner bei der 1. Mai-Kundgebung in Lehrte Stellungnahmen zu Arbeit, Gerechtigkeit und der EU-Finanzkrise im Zusammenhang mit Niedersachsen.]()
LEHRTE (r/kl). Die Vorbereitungen zur traditionellen 1. Mai-Kundgebung auf dem Lehrter Rathausplatz laufen bereits auf Hochtouren. Mit dem niedersächsischem Ministerpräsidenten Stephan Weil holen die Gewerkschafter erneut einen prominenten Redner nach Lehrte.
In der vergangenen Woche tagte der Vorbereitungsausschuss für die Maifeier, die unter dem Motto steht „Gute Arbeit - Soziales Europa“. "Es soll ein ganz besonderer Tag werden - und deshalb überlassen die Organisatoren nichts dem Zufall", erläutert der örtliche DGB-Vorsitzende, Reinhard Nold, die Planung.
Die Gewerkschaftsvertreter erwarten von Stephan Weil, dass er im Vorfeld der Europawahl zu Arbeit, Gerechtigkeit und der EU-Finanzkrise im Zusammenhang mit Niedersachsen, Stellung bezieht.
An diesem "Tag der Arbeit soll neben den gewerkschaftlichen Aspekten auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Besondere Attraktion des Tages wird der Auftritt des Sängers und Songschreibers Diether Dehm sein. Diether Dehm hat sich als Songschreiber einen Namen gemacht. Hits wie “Was wollen wir trinken sieben Tage lang” der Gruppe Bots und “1000 und 1 Nacht” von Klaus Lage sowie „Das weiche Wasser bricht den Stein“, das vom Magazin "Stern" Anfang der 80er Jahre als „die in Deutschland am meisten gegen den Krieg gesungene Hymne“ bezeichnet wurde, stammen von ihm.
Neben den Reden, der ökumenischen Andacht und dem auftritt von Diether Dehm ist die Bekanntgabe der Gewinner des Luftballonweitflugwettbewerbes geplant. Für Kinder wird es eine Hüpfburg, Torwandschießen, ein Kinderparcour mit Preisen und Popcorn geben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt Bier, Bratwurst, Kaffee und Kuchen zu erschwinglichen Preisen.
Den Vereinen, Verbänden, Organisationen und Parteien bietet der DGB Lehrte auch in diesem Jahr wieder einen Infomarkt an, auf dem nicht nur die Gewerkschaften zu aktuellen Themen informieren, sondern auch zahlreiche weitere Organisationen und Vereine ihre Arbeit darstellen, zum Mitmachen...