![In den vergangenen Tagen haben die Mitarbeiter des Bauhofs die Beete ausgehoben und mit frischer Erde gefüllt. Ab Dienstag sollen die Stiefmütterchen gepflanzt werden.]()
GROSSBURGWEDEL (hhs). Nach dem Stadtfest im September des vergangenen Jahres war ein großes und hässliches Defizit Großburgwedels ganz besonders deutlich geworden: der Zustand des sogenannten Freiraummobiliars, Sitzbänke, Blumenkübel, Abfallkörbe, und der Beete in der Von-Alten-Straße.
Insbesondere Besucher aus den Nachbarkommunen hatten damals bemängelt, dass das Mobiliar mehr als unansehnlich war, gewissermaßen vor sich hin vergammelt, und dass in den Beeten Unkraut und Müll den Kampf um Lebensraum für sich entschieden haben.
Vor einigen Jahren hatten Geschäftsleute und Anlieger in Eigeninitiative in der Von-Alten-Straße für Blumenpracht und deren Pflege gesorgt. „Das ging in den letzten Jahren nicht mehr“, hieß es bei vielen auf Nachfrage. „Der Boden in den Beeten und großen Kübeln ist so durchwurzelt, dass man dort keine Blume mehr hineinpflanzen kann“.
Das wird gegenwärtig geändert: Die Stadt Burgwedel sorgt jetzt in ihrer Fußgängerzone, die eigentlich einmal ein Aushängeschild der Kommune sein sollte, nach Jahren des Stillstandes wieder für Ordnung und farbenfrohe Blütenpracht.
Zurzeit sind Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt damit beschäftigt, den durchwurzelten Boden der Beete auszutauschen, eine harte Arbeit, denn die kann man nur in Handarbeit leisten. Der Umweltkoordinator der Stadt Burgwedel erläuterte weitere Einzelheiten der jetzt begonnenen Maßnahme: „Im Rahmen der Diskussion um das Innenstadtkonzept und speziell im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Von-Alten-Straße war immer wieder beklagt worden, dass die Beete und das Freiraummobiliar in der Von-Alten-Straße dringend einer Verbesserung bedürfen. Der Stadtverwaltung war daher der Auftrag erteilt worden, abgängiges Mobiliar zu ersetzen und die Aufenthaltsqualität mit möglichst geringem Aufwand zu erhöhen, ohne jedoch späteren baulichen Maßnahmen vorweg zu greifen oder gar zu konterkarieren.“
Dieses Anliegen soll durch eine großflächige Bepflanzung und den...