![Ein Filmprojekt mit Vorbildcharakter: Regionspräsident Hauke Jagau (v. l.), die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt, Marlis Drevermann, Kultur- und Schuldezernentin der Stadt Hannover, Filmdarstellerin Mona Qaiser sowie Gisbert Fuchs, Vorstand der Hannoverschen Volksbank, möchten Jugendliche zu einer beruflichen Station im europäischen Ausland ermuntern.]()
REGION HANNOVER (r/kl). Ins Workcamp nach Kroatien, zum Praktikum nach Dänemark oder als Au-pair nach Frankreich: Mona ist 18 Jahre alt und macht sich schlau, welche beruflichen Möglichkeiten sie im europäischen Ausland hat. Sie ist die Hauptfigur in dem Film „Ich bin dann kurz weg“, den das gemeinnützige Beratungsbüro Profondo und die Medienwerkstatt Linden gedreht haben, um Jugendlichen über Chancen und Erfahrungen einer Zeit im Ausland zu informieren. Der Film wurde jetzt von der niedersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt und Regionspräsident Hauke Jagau sowie Stadträtin Marlis Drevermann und Profondo-Geschäftsführer Frank Schmitz der Öffentlichkeit präsentiert.
Anhand von sieben Beispielen aus unterschiedlichen Ländern – Praktikum in Dänemark, Europäischer Freiwilligendienst in Griechenland, Ausbildung in Norwegen, Ferienjob in Spanien, Au-Pair in Frankreich, Sprachkurs in England, Workcamp in Kroatien – erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Möglichkeiten sie haben, für eine Zeit ins europäische Ausland zu gehen. Bislang nutzen vor allem Abiturientinnen und Abiturienten, Realschulabsolventinnen und -absolventen solche Angebote. Der Film soll auch benachteiligte Jugendliche ansprechen und für einen Auslandsaufenthalt begeistern.
Der Film „Ich bin dann kurz weg“ wird jetzt in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen gezeigt und durch ein Workshop-Angebot ergänzt. Schülerinnen und Schüler können sich darin gezielt zu den verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts und finanziellen Unterstützungsangeboten beraten lassen. Filme und Infoflyer zum Projekt „Ich bin dann kurz weg“ sind im Internet abrufbar unter www.ichbindannkurzweg.de.
„Auslandserfahrungen sind heute ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer guten Bildung, allerdings haben Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen oder mit Hauptschulabschluss oftmals gar keine Chance, einen solchen Auslandsaufenthalt zu erleben. Das Projekt ‚Ich bin dann kurz weg‘ ist ein Impuls für...