![„Schwesterlein muss sterben“ ist das Krimi-Debüt des Autoren-Ehepaars Wolfram Hänel und Ulrike Gerold als „Freda Wolff]()
GROSSBURGWEDEL (r/hhs). Auf Einladung der Bücherei Großburgwedel präsentiert am Mittwoch, dem 26. März, um 20.00 Uhr das Autoren-Ehepaar Wolfram Hänel und Ulrike Gerold als "Freda Wolff" den ersten gemeinsamen Skandinavien-Thriller "Schwesterlein muss sterben" im Amtshof.
Das Buch ist in diesen Tagen frisch auf den Buchmarkt erschienen. Musikalisch begleitet werden die beiden Autoren von "Rock-Urgestein" Arndt Schultz, der früher in der Band „Jane" gespielt hat.
Freda Wolff ist das Pseudonym des Schriftsteller-Paares Ulrike Gerold und Wolfram Hänel. Ulrike Gerold und Wolfram Hänel (beide Jahrgang 1956) haben Germanistik in Berlin studiert und an verschiedenen Theatern gearbeitet, bevor sie gemeinsam zu schreiben begannen.
Heute leben und arbeiten sie meistens in Hannover - und schreiben seit über 20 Jahren im selben Raum und am selben Tisch, ohne sich dabei mehr zu streiten als unbedingt nötig.
Zum Inhalt des Krimis „Schwesterlein muss sterben“: „Du wirst jetzt schwimmen lernen“, sagt er. „Schwesterlein muss schwimmen können, sonst stirbt sie.“ – Bergen in Norwegen. Zum ersten Mal in ihrem Beruf wird die aus Hamburg stammende Psychologin Merette Schulman mit einem Fall konfrontiert, der sie an ihre Grenzen führt.
Aksel, ein eindeutig soziopathisch veranlagter Patient, erzählt ihr bereits in der ersten Sitzung von dem Mord an seiner Stiefschwester. Er will ihr offenkundig Angst einjagen – und er erkennt schnell Merettes Schwachstelle: ihre Tochter Julia, die gerade alleine ihre erste Wohnung bezogen hat.
Als Julia dann kurz darauf von einem netten jungen Mann erzählt, den sie kennengelernt hat, schrillen bei Merette alle Alarmglocken: Sind der Patient und der neue Freund ihrer Tochter womöglich ein und dieselbe Person? Gleichzeitig verschwindet auch noch Julias beste Freundin Marie spurlos – und Aksel erscheint nicht mehr zu den anberaumten Terminen.
Merette macht sich auf die Suche nach ihrem Patienten und findet heraus, dass an allen Orten, an denen er...