![In einem großen Kreis trommeln die Kinder nach Herzenslust unter Anleitung des NDR-Schlagzeugers Wolfgang Schneider (im Vordergrund rechts).]()
LEHRTE (hdb). „Guten Morgen, guten Morgen“: In verschiedenen Variationen haben Drittklässler an der Grundschule Lehrte-Süd ihr Rhythmusgefühl getestet. Hilfestellung erhielten die Kinder dabei von einem Profi. „Das hat richtig Spaß gemacht“, waren sich dann auch alle Beteiligten sicher.
Der Norddeutsche Rundfunk bietet derart handfesten Musikunterricht kostenlos an. Die Lehrter Grundschule profitierte davon bereits zum wiederholten Mal von dem Angebot. Erst vor wenigen Wochen hatten zwei Musiker des NDR die Viertklässler besucht und ihnen die Instrumente Cello und Fagott vorgestellt. Diesmal kam mit Wolfgang Schneider der 1. Schlagzeuger der Radio-Philharmonie zum Trommel-Workshop und brachte auch die verschiedenartigsten Schlaginstrumente mit. Unter Anleitung der Musiklehrerinnen Ulrike Paetz und Katharina Bluhm hatten die Mädchen und Jungen in den Wochen zuvor eigene Trommeln aus Teppichkernen gebastelt und mit Ziegelfell überspannt.
„Die Schüler sind sehr aufnahmefähig“, lobte Schneider seine Schüler. Die schlugen mit Leidenschaft auf unterschiedlichen Trommelnden Takt zu einfachen Sprüchen wie „Na, gut geruht? – Ja, ziemlich gut“, „Ein Stück Zucker, zwei Stück Zucker, drei Stück Zucker – so viel Zucker?“ oder erzeugten mit den Fingern auf den Instrumenten Geräusche wie ein Motorrad. Die Grundschule Lehrte-Süd arbeitet nach eigenen Angaben seit fast zwei Jahren im Schulentwicklungsprogramm „Musikalische Grundschule“ mit. Sie verfolgt dabei das Ziel, Musik als unterstützendes Element des Lernens im Schulalltag zu etablieren. Ein „Schuljahresplaner“ achtet seitdem darauf, „musikalische Erfahrungen unterschiedlicher Art regelmäßig anzubieten“.