Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597

Der Wolf hat jetzt auch die Region Hannover erreicht

$
0
0
So fand Günter Ilper das vom Wolf gerissene Alttier vom Rotwild am Sonntagmorgen: Das Tier war nur wenige Stunden zuvor nach einem heftigen Kampf mit dem Raubtier verendet und zum Zeitpunkt des Auffindens noch nicht starr. FUHRBERG (hhs). Seit Sonntagvormittag gibt es keine Zweifel mehr: Der Wolf hat die Region Hannover erreicht. Günter Ilper, Inhaber des Jagdrechts auf dem Gut Rixförde nahe Fuhrberg aber noch im Landkreis Celle liegend, erhielt den Anruf eines seiner Jäger. Er habe die typischen Spuren eines Wolfes gefunden. Dass Wölfe sich ab und an in dem ruhigen Gebiet herumtreiben, war für Ilper nichts Neues. Erst vor Kurzem hatte eine Fotofalle einen Wolf in Rixförde „erwischt“. Ilper machte sich umgehend auf den Weg. Unterwegs hörte er Motocrossräder aufheulen, eine Geißel für ruhige Reviere. Ilper wollte einen der Rowdies stellen und unterbrach die Fahrt zum Fundort der Wolfsspur. Er fuhr in Richtung des Lärms auf einem wenig befahrenen Weg. Dort fand er ein frisch gerissenes Rotwild-Alttier. „Kein schönes Bild“, erklärte Ilper. „Da gab es Kampfspuren von Alttier gegen Wolf“, beschrieb er die Szene. „Eine 20 Meter lange Schleifspur mit Blutflecken und großen herausgerissenen Haarbüscheln. Die Innereien des Tieres, auch die Gebärmutter mit Inhalt lagen dort verstreut herum.“ Der Fundort: direkt auf der Grenze vom Landkreis Celle zur Region Hannover. Ilper bemühte sich nun, einen Wolfsberater zu finden, der sich den Riss anschauen sollte. In der Region Hannover fand er niemanden. „hier ist man wohl auf die Ankunft Isegrims nicht vorbereitet“, flachste der Jäger. Im Landkreis Celle hatte er auch kein Glück: Einer der dortigen Wolfsberater hatte an diesem Vormittag schon drei Risse untersucht und offenbar keine Lust auf einen Vierten, „zumal dieser im Nachbarkreis lag.“ Am nächsten Tag kam die Wolfsbeauftragte der Landesjägerschaft Niedersachen, Dr. Britta Habbe, um an dem gerissenen Alttier DNA-Proben zu nehmen. Für sie besteht kein Zweifel daran, dass ein Wolf das Alttier gerissen hat. Alle Indizien würden darauf hinweisen, die Bissspuren an den Knochen, die Kampfspuren und auch die Gewaltanwendung beim Herausreißen größerer Teile des Alttieres. Britta Habbe erklärte auf...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>