![LEHRTE (kl). Eine sensationelle]()
LEHRTE (kl). Für das Stimmungsbarometer beim Lehrter Schützen- und Volksfest gibt es mehrere Parameter - und alle stehen in diesem Jahr ganz, ganz weit oben! Zum letzten Mal in den Festzelten der Familie Fricke/Schulz, Festwirte seit mehr als 40 Jahren, dürfte es hoch her gehen, weil in diesem Jahr alle Voraussetzungen ganz auf "grün" stehen!
Zunächst einmal ist der Zugang über den Pfingstanger zum Schützenplatz wieder frei. Dass die Baustelle in der Manskestraße nicht im Zeitplan ist, beantworten die Schützenausmärsche kurzerhand mit einer Kehre am Ende der Burgdorfer Straße, einen kurzen Rückmarsch und das Erreichen des Festplatzes durch die Parkstraße.
Der komplett ausgebuchte Vergnügungspark empfängt die Schützenfestbesucher wieder mit drei Großfahrgeschäften und einigen neuen Attraktionen.
Da sommerliche Temperaturen angesagt sind, stehen auf der luftigen Zeltterrasse und unter den schattigen Bäumen hinter dem Zelt die vermutlich begehrtesten Plätze in großer Anzahl bereit.
Nach dem Zapfenstreich am Donnerstagabend mit anschließender Königsvesper wird es schon zum Auftakt besonders hoch hergehen in den Festzelten, denn es gibt Glanzleistungen der Majestäten zu feiern, darunter unerreicht den schon fünften Königstitel der Bürgerschützen für Marco Pawlowsky und einen Traum-Kleinkaliber-Freihand-Teiler 47,3 für den Corps-König Björn-Elmar Pitzschel!
Wenn die Musiker in bester Laune sind, reißen sie stimmungsmäßig alle anderen mit. Angesichts der 60-jährigen Jubiläen des Spielmannszuges der Bürgerschützen und des Musik- und Fanfarenzuges des Schützen-Corps werden alle fünf Lehrter Schützen-Musikzüge zweifellos ihr Bestes geben - und das umfasst ein sehr, sehr breites und stimmungsvolles Repertoire.
Am späten Freitagnachmittag wird es in den Festzelten sogar noch spannender: Nachdem die Bürgerschützen in diesem Jahr alle städtischen Scheiben errungen haben, dürften die Zeltwände beben, könnte das Schützen-Corps bei der Proklamation des Stadtkönigs seinen...