Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597

Schützenfest in Schwüblingsen war eine schweißtreibende Angelegenheit

$
0
0
Die Majestäten im Schützenverein Schwüblingsen. SCHWÜBLINGSEN (r/jk). Der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Schwüblingsen, Erhard Roffka, konnte zahlreiche Schützinnen und Schützen der Nachbarvereine aus Altmerdingsen, Arpke, Hänigsen, Immensen, Katensen, Uetze und aus Eltze zum Kommers begrüßen. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen fand der Umzug und die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Eindeutiger Höhepunkt des zweiten Schützenfesttages war die Königsproklamation. Besonders die Jüngsten konnten ihre Aufregung nicht verbergen. Laura Deicke löste in diesem Jahr ihre Schwester Franziska als Zwergenkönigin ab. Mirko Narozny errang den Titel des Kinderkönigs und verwies Franziska Deicke auf Platz 2 und Johannes Hennies auf Platz 3. Blieb am Freitag Abend die Beteiligung noch hinter den Erwartungen zurück, füllte sich am Samstag Abend das Zelt zur Tanzmusik von DJ und Entertainer Timo Nerbas. Sehr gut besucht war das Königsessen am Sonntag Mittag. Die Verkäufer der Essensmarken hatten ordentlich die Werbetrommel gerührt. Verwöhnt wurden die Teilnehmer mit einem wunderbaren Essen der Fa. Lindemann aus Hänigsen und der Musik der Kornhäuser Musikanten. Traditionell erfolgte während des Festessens die Verleihung der weiteren Preise und Pokale. Der Dorfgemeinschaftspokal ging an den Sozialverband, Eike Dralle erhielt den Rolf-Neumann-Pokal und Elena Klages den Spaßpokal. Den Dorfpokal konnten Hartmut Hasberg, Ulrich Dralle, Mathias Lindscheid und Marina-Mara Sellmann unter dem Namen „Rhythmusbunker“ mit nach Hause nehmen, weil dieser Preis zum dritten Mal in Folge gewonnen wurde. Die Festscheiben gingen an Anna-Sophie Wolf (Schüler, Jugend), Ulrich Dralle (Junioren), Kerstin Dralle (Juniorinnen, Damen), Petra Höper (Damen Altersklasse), Eberhard Kobbe (Schützen Seniorenklasse) und Gudrun Kowalski (Damen Seniorenklasse). Die Damenjubiläumsscheibe bekam Heike Hennies überreicht. Ihr Teiler von 333,1 war am dichtesten an der Vorgabe von 333. Den Dr. Rudolf Wahrendorff Gedächtnispreis erhielt Ulrich Dralle. Das...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>