Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597

Kunstverein lädt zur Hommage an Camille Claudel

$
0
0
Schauspielerische Glanzleistung: Sybille Maria Dordel schlüpft einfühlsam in die Rolle der Bildhauerin Camille Claudel. GROSSBURGWEDEL (r/hhs). Zu einem ganz besonderen Theatererlebnis laden der Kunstverein Burgwedel Isernhagen und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Burgwedel am Samstag, 24. August ein: „Walzer in der Nacht-Camille Claudel-Bildhauerin und Frau“ lautet der Titel des Stücks, das der Kunstverein im Rahmen seines Jubiläumsprogramms „derweiblicheblick“ in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten nach Großburgwedel geholt hat. Camille Claudel ist keine fiktive Figur, und genau mit diesem Wissen läuft einem der Schauer über den Rücken. Camille Claudel, geboren 1864, gestorben 1943, französische Bildhauerin, so findet man es in vielen Lexika kurz und bündig beschrieben. Bereits früh zeigt Camille Claudel Interesse - und Begabung - für die Bildhauerei. Ihr Vater, dem sie sehr nahe steht, ermöglicht ihr durch den Umzug nach Paris eine Ausbildung an der Académie Colarossi, einer der wenigen Kunstschulen, an der auch weibliche Studenten zugelassen sind. 1883 begegnet Camille dem 24 Jahre älteren Bildhauer Auguste Rodin. Sie wird seine Schülerin, seine Mitarbeiterin und später seine Geliebte. Camille Claudel und Auguste Rodin inspirieren sich gegenseitig, doch vor allem Rodin profitierte von der Verbindung. Claudel, obwohl künstlerisch dem Meister ebenbürtig, bleibt in seinem Schatten. 1898 trennt sie sich von Rodin. Nach der Trennung gerät Camille Claudel in eine tiefe Krise. Sie entwickelt Symptome einer psychischen Erkrankung und wird aggressiv. 1906 zerstört sie einen Grossteil ihrer eigenen Kunstwerke. Sie lebt zurückgezogen in ihrem Atelier, ihr Vater löst sich von ihr und wendet sich ihrem als Dichter erfolgreichen Bruder Paul zu. 1913 wird Camille Claudel in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, wo sie ihre letzten 30 Lebensjahre verbringt, ohne dass sie noch einmal künstlerisch tätig ist. Camille Claudel stirbt am 19. Oktober 1943. Obwohl künstlerisch und bildhauerisch äusserst begabt, hat sie nie Erfolg mit ihrem Schaffen. Erst nach ihrem Tod wird...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>