Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

DRK Burgdorf bittet zur Blutspende

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Der DRK Ortsverein Burgdorf lädt zum Blutspenden für Mittwoch, 13. April, in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr in die DRK Begegnungsstätte Herbstfreuden, Wilhelmstraße 1 b, ein. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr. Bei Erstspendern ist ein Lichtbildausweis erforderlich, diejenigen, die schon länger Blut spenden, brauchen lediglich den Blutspenderausweis vorzulegen. Mehrfachspender dürfen bis zu einem Alter von 68 Jahren (bis zum 69.Geburtstag) Blut spenden. Zukünftig können sie nach individueller Entscheidung der Ärzte am Blutspendetermin vor Ort bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73.Geburtstag) zur Spende zugelassen werden. Erstspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte am Blutspendetermin vor Ort bis zu einem Alter von 64 Jahren (bis zum 65.Geburtstag) Blut spenden. Parkmöglichkeiten bestehen im nahegelegenen Parkhaus am Bahnhof.

Grüner Tisch in Uetze

$
0
0
UETZE (jk). Die Grünen Uetze veranstalten ihren nächsten Grünen Tisch am 20. April 2016 ab 19.00 Uhr in Mimis Bistro, Kaiserstraße, Uetze. An diesem Abend heißt das Thema: „Zunehmende soziale Ungleichheit – eine Gefahr für die Demokratie und Herausforderung für Deutschland.“

Goldene Hochzeit

$
0
0
UETZE (jk). Die Eheleute Helga und Heinz Krüger aus Uetze feiern am 15. April 2016 ihre Goldene Hochzeit.

Beim Schützenverein Uetze ging eine Ära zu Ende

$
0
0
UETZE (r/jk). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Uetze ging eine Ära zu Ende. Der erste Vorsitzende Günther Kappe, der dieses Amt seit 1997 bekleidete (davor war er 15 Jahre im Offizierscorps engagiert), stellte seinen Posten zur Verfügung. Der 2. Vorsitzende Donald Albrecht bedankte sich für die geleistete Arbeit für den Verein. Die wesentlichsten Höhepunkte seiner langen Amtszeit waren die Neugestaltung der Außenanlagen am Schützenheim und die Renovierung und Neugestaltung des Schützenheimes. In seine Amtszeit fiel auch das 100-jährige Vereinsjubiläum und die Einführung des Maibaumfestes. Im Jahr 2002 war er Schützenkönig. Mehrere Jahre war er Vorsitzender des Sportrings Uetze. In Anerkennung und Würdigung seiner Leistungen und Verdienste für den Schützenverein wurde Günther Kappe auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Applaus wurde er aus dem Amt verabschiedet. Sichtlich gerührt dankte er allen, die ihn während seiner Amtszeit unterstützt hatten, besonders seiner Ehefrau Silvia. Günther Kappe ist in der 113-jährigen Vereinsgeschichte der dritte Ehrenvorsitzende. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde der bisherige 2. Vorsitzende, Donald Albrecht, zum neuen Vorsitzenden und Daniel Kiesewetter zum 2. Vorsitzenden gewählt.

10 Headsets für die Theatergruppe der Lebenshilfe

$
0
0
Sarah Mager-Mundstock (hinten in der Mitte) übergibt die Spende an die Theatergruppe „Der Herr Der Theater“. BURGDORF (r/jk). Die 1998 gegründete Erich Mundstock Stiftung mit Sitz in Vechelde fördert und unterstützt Personen, die infolge von Alter, Krankheit und Behinderung auf die Hilfe Dritter angewiesen sind. Darüber hinaus sieht sie ihren Stiftungszweck in der Pflege und Förderung der Jugend, insbesondere begabter Schüler, Lehrlinge und Studenten. In den vergangenen Jahren konnte sich die Lebenshilfe Peine-Burgdorf sehr häufig über eine Spende der Erich Mundstock Stiftung freuen. Und in diesem Jahr ist es bereits die zweite Zuwendung durch die Stiftung, die eine Einrichtung der LHPB erhält. Dieses Mal unterstützt die Erich Mundstock Stiftung die Theatergruppe „Der Herr Der Theater“, die momentan in der Wohnstätte Lerchenstraße in Burgdorf ihren Probenraum hat. Vor etwa zehn Jahren gründete sich diese Theatergruppe, in der ausschließlich Menschen mit Behinderung Theater spielen. Im Laufe der Zeit hat die Theatergruppe immer mehr Erfahrung sammeln können und bestreitet mittlerweile breit gestreute Auftritte an klassischen Theaterorten (z. B. „Pavillon“ in Hannover). Dieses inklusive Projekt – regelmäßig finden beispielsweise Workshops oder Auftritte mit professionellen Schauspielern statt – der Lebenshilfe Peine-Burgdorf wird größtenteils aus eigenen Mitteln finanziert. Um der steigenden Professionalität der Theatergruppe gerecht zu werden und die unterschiedlichsten Theaterorte adäquat und qualitativ angemessen bespielen zu können, entstand in der Gruppe der Wunsch, zehn Kopfhörersätze, so genannte Headset Funksysteme, anzuschaffen. Hiermit wand man sich an die Erich Mundstock Stiftung. Wie immer schnell und unbürokratisch kam die freundliche Zusage von Sarah Mager-Mundstock, Vorstandsmitglied der Stiftung, die Gruppe mit dieser Anschaffung in Höhe von rund 3.500 Euro zu unterstützen. „Es ist toll, dass wir jetzt diese Headsets haben. Das macht uns selbstbewusster“, freut sich Schauspieler Heiko Johrden. „Die Headsets brauchen wir, damit die Leute uns besser...

Hospizdienst freut sich über Spende vom Inner Wheel Club

$
0
0
Spendenübergabe v.l.: Hjördis Rimpler und Beate Mühl vom Inner Wheel Club, Usula Nacke und Ute Rodehorst, die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdiensts, und Brunhild Schrader-Olms vom Inner Wheel Club.. GROSSBURGWEDEL (hhs). Der Mittwoch dieser Woche war für den Ambukanten Hospizdienst Burgwedel, Isernhagen und Wedemark ein Feiertag: Am Morgen hatte sich Besuch angesagt, drei Damen des Inner Wheel Club Langenhagen-Wedemark, die einen Scheck über die stattliche Summe von 1.000 Euro dabei hatten, eine Spende, die der Inner Wheel Club bei seinen Veranstaltungen gesammelt hatte. Die beiden Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes Ute Rodehorst und Ursula Nacke bedankten sich herzlich. Das Geld wird der Hospizdienst für den allgemeinen Betrieb der ehrenamtlichen Sterbebegleitung wie Mieten, Fahrkosten und Büromaterial verwenden. Der Inner Wheel Club Langenhagen-Wedemark bestehe seit etwa 25 Jahren, erklärte Hjördis Rimpler, die Vorsitzendes des Clubs, die von Beate Mühle und Brunhild Schrader-Olms, zwei der Mitglieder, begleitet wurde. Der Verein sei gewissermaßen das Frauen vorbehaltene Pendant des Rotary Clubs und agiere wie dieser international in 103 Staaten. In Deutschland gebe es derzeit etwa 220 Inner Wheel Clubs, die sich in regionalen Distrikten organisieren. Inner Wheel zählt damit zu den weltweit mitgliederstärksten Frauenvereinigungen, ist von den Vereinten Nationen als Non Government Organisation anerkannt. Freundschaft, Hilfsbereitschaft und internationale Verständigung seien die ideellen Grundlagen von Inner Wheel, so Frau Rimpler. Ziel der Clubs sei es, einen Service zu bieten im sozialen Bereich und so Gutes zu tun. Das gegenseitige Miteinander-Umgehen sei von Respekt geprägt. Das Geld, was später gespendet wird, generiere man weitgehend aus den Mitgliedsbeiträgen, aus Spenden an Inner Wheel für „freudige Ereignisse“ wie Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten und andere Anlässe aus dem familiären Bereich. Inner Wheel organisiere aber auch Flohmärkte, nehme in der Wedemark am Bissendorfer Sonntag teil, biete selbstgebackene Waffeln dabei an. Spendenquittungen werden ab 20 Euro ausgestellt. Bewährt habe es sich, die Spenden festen...

Das „Friedas“ bietet mehr als nur Frühstück vom Feinsten

$
0
0
Das „Friedas“-Team auf der Terrasse (v.r.): Antonio, Miriam, Rimi, Chefin Jenny Pinkernell und Tanja. GROSSBURGWEDEL (hhs). Am kommenden Dienstag, den 5. April wird in Großburgwedel an einem Standort mit langer gastronomischer Tradition das „Friedas“ eröffnet, ein Restaurant mit ganz besonderem Ambiente in der Straße „Auf dem Amtshof 3“. Jenny Pinkernell, die ihre gastronomischen Erfahrungen in Isernhagen im ehemaligen „Hopfenspeicher“ und im Café und Restaurant „Neue Zeit“ immer zur vollen Zufriedenheit ihrer Gäste eingesetzt hat, zögerte nicht lange, als ihr die einzigartigen Räumlichkeiten in Großburgwedel angeboten wurde: Gewölbebögen bestimmen das Ambiente, große Räume bieten ausreichend Platz, draußen kann man sich auf der Außenterrasse mit wundervollem Blick auf das Gelände des Amtsgerichts verwöhnen lassen. Wer das Restaurant betritt, bleibt erstaunt stehen: Die Wände strahlen in sehr angenehmen warmen Weiß. Das Mobiliar, bequeme Sessel und Stühle sowie Tische. Der Fachmann sieht es sofort: Komfort aus Italien, schnörkellos mit klaren Linien, in mittelbraunen Tönen sehr warm wirkend. Auch der Bodenbelag korrespondiert mit dem Farbton der Tische. Das alles lädt ein zum Verweilen und verspricht mediterrane Bequemlichkeit und Ambiente pur. Der Zugang ist barrierefrei und die Räumlichkeiten großzügig im Zuschnitt. Jenny Pinkernell und ihr Team setzen den Schwerpunkt auf den Frühstücksbereich. Mehrere Varianten wird es ab Dienstag geben unter dem Motto „Für einen prima Start in den Tag“. „Friedas“ Frühstücksbuffet wird von dienstags bis samstags von 9.00 bis 11.30 Uhr angeboten. Für die Backwaren, eine große Brot- und Brötchenauswahl und Croissants, sorgt die Bäckerei Gaues, dazu gibt es hausgemachte Marmeladen, Müsli, Cerealien, Obst, Joghurt, Wurst- und Käsespezialitäten, Caprese, Rauchlachs, Rührei und eine Waffelbackstation. Die Preise sind gestaffelt nach dem gewünschten Getränken. Sonntags wird dieses Angebot in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr erweitert um bunten Obstsalat und weitere leckere Desserts, knusprigen Bacon und Nürnberger Würstchen,...

Masterclass und TSC-Workshop

$
0
0
FUHRBERG (bs). Der TSC-Fuhrberg lädt zu zwei Zumba®-Veranstaltungen ein. Am 17. April startet ein neuer Zumba®Workshop zu dessen Auftakt am Samstag, 9. April, um 18.00 Uhr eine Masterclass angeboten wird. Sandra Lindemann und ihre ZUMBA®Kollegin Carina Fritzmann, die aus Gran Canaria zu Gast ist, möchten allen Teilnehmern gemeinsam so richtig einheizen. Die Veranstaltung findet beim TSC Fuhrberg e.V. in der Turnhalle in Fuhrberg (An der Schule 13) statt. Für 6 Euro im Vorverkauf und 8 Euro für Spontane an der Abendkasse gibt es 90 Minuten voller Energie, guter Laune und den ein oder anderen Schweißtropfen. Für weitere Fragen/Anmeldung zur Zumba®Masterclass steht TSC-Trainerin Sandra Lindemann auch per Handy (017661808123) oder Facebook (ZUMBA Sandra) zur Verfügung. Alle Infos zum regulären Workshopangebot (8 Termine jeweils 19.30-20.30 Uhr und 20.30-21.30 Uhr in der Zeit vom 17.04. – 19.06.2016) sind unter tsc-fuhrberg@gmx.de zu erhalten.

SPD-Wettmar lädt zum Gespräch

$
0
0
WETTMAR (bs). Im Vorfeld der Kommunalwahl möchte die SPD Wettmar mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um Ideen und Vorstellungen aufzunehmen, die der Weiterentwicklung von Wettmar dienen sollen. Dazu lädt die SPD Wettmar zu einer öffentlichen Veranstaltung für Freitag, den 15. April um 19.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Wettmar, Meitzer Weg, ein. Eingeladen sind alle, die sich Wettmar verbunden fühlen und die Interesse an seiner Gestaltung haben. Jochen Rödiger, Vorsitzender der SPD Burgwedel, wird die Veranstaltung moderieren.

TSG startet mit neuen Nordic Walking-Kursen

$
0
0
BURGWEDEL (r/bs). Die Walking/ NordicWalking Abteilung der Turnerschaft Großburgwedel bietet auch in diesem Frühjahr wieder eine Einstiegsmöglichkeit in diese Ausdauersportart. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die neuen Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse der TSG im NordicWalking. Die Anfängerkurse starten am 13. April um 19.00 Uhr und am 14. April um 14.30 Uhr. Der Fortgeschrittenenkurs startet am 11. April um 18.00 Uhr. Alle interessierten Freizeitsportler/innen treffen sich jeweils auf dem Sportplatz auf der Ramhorst. Die Anfänger treffen sich acht Mal und die Fortgeschrittenen fünf Mal um die Grundlagen/ erweiterten Kenntnisse dieser Sportart zu erlernen und damit fit und aktiv in das Frühjahr zu starten. Die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Die Kurse starten mit einer Mindestanzahl von vier Teilnehmern. Walkingstöcke können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Für Vereinsmitglieder entfällt die Kursgebühr, Nichtmitglieder zahlen für den Anfängerkurs 40 Euro und für den Fortgeschrittenenkurs 25 Euro. Anmeldung und weitere Informationen über Susanne Jensen unter Tel. 05139 – 9704486 oder per Mail an walking@tsg-info.de.

Rundgang mit Gästeführerin

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Der Gästeführerinnenkreis Burgwedel bietet am Freitag, 8. April, einen Stadtrundgang durch Großburgwedel unter dem Motto „Gestern Dorf, heute Stadt“ an. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Rathaus Großburgwedel. Der Spaziergang durch die Innenstadt dauert etwa 1 1/2 Stunden. Es gibt unter anderem Informationen über das Rathaus, die St. Petri-Kirche, das Amtsgericht und die Straßenbahnlinie Nr. 17. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro pro Person.

Fußball-Vorschau (6. bis 13. April 2016)

$
0
0
Landesliga OSV Hannover - SV Ramlingen/E. (Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr) TSV Burgdorf - TSV Krähenwinkel/K. Heesseler SV - SV Bavenstedt TSV Pattensen - SV Ramlingen/E. Heesseler SV - TSV Wetschen (Dienstag, 12. April, 18.30 Uhr) Bezirksliga SV Ramlingen/E. II - FC Lehrte (Sonnabend, 9. April, 14 Uhr) SuS Sehnde - Sportfreunde Ricklingen TuS Altwarmbüchen - TSV Stelingen Germania Grasdorf - FC Lehrte (Dienstag, 12. April, 18.30 Uhr) TuS Altwarmbüchen - SV Ramlingen/E. II (Dienstag, 12. April, 18.30 Uhr) Niedersachsen Döhren - SuS Sehnde (Mittwoch, 13. April, 18.30 Uhr) Kreisliga FC Lehrte II - MTV Rethmar (Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr) TSV Krähenwinkel/K. II - SV 06 Lehrte (Sonnabend, 9. April, 16 Uhr) Adler Hämelerwald - Inter Burgdorf FC Rethen - MTV Ilten Yurdumspor Lehrte - FC Lehrte II MTV Rethmar - TSV Engensen Hertha Otze - TSV Haimar/D. FC Neuwarmbüchen - Friesen Hänigsen SV Uetze 08 - TSV Wettmar SV 06 Lehrte - Adler Hämelerwald (Mittwoch, 13. April, 19 Uhr) Yurdumspor Lehrte - FC Neuwarmbüchen (Donnerstag, 14. April, 18.30 Uhr) MTV Rethmar - MTV Ilten (Donnerstag, 14. April, 18.30 Uhr) Hertha Otze - FC Lehrte II (Donnerstag, 14. April, 18.30 Uhr) 1. Kreisklasse TSG Ahlten - Sportfreunde Aligse (Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr) TuS Altwarmbüchen II - MTV Immensen (Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr) SSV Kirchhorst - SC Wedemark (Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr) Germania Arpke - TSV Sievershausen (Mittwoch, 6. April, 19.30 Uhr) TuS Altwarmbüchen II - SSV Kirchhorst (Sonntag, 10. April,13 Uhr) Sportfreunde Aligse - MTV Ilten II MTV Immensen - TSV Dollbergen TSV Sievershausen - Heesseler SV II TSG Ahlten - FSC Bolzum-W. Germania Arpke - TSV Engensen II FC Burgwedel - SC Wedemark MTV Immensen - MTV Ilten II (Dienstag, 12. April, 18.30 Uhr) SSV Kirchhorst - TSV Dollbergen (Mittwoch, 13. April, 18.30 Uhr) TuS...

SG Arpke/Immensen freut sich auf Hannover 96

$
0
0
ARPKE (kd). Mit der Ü 50 von Hannover 96 erwartet die Spielgemeinschaft aus Arpke und Immensen am Freitag, 8. April, um 18.30 Uhr in Arpke einen renommierten Gegner. „Für unseren Verein ist dieses Spiel gegen die 96er, in der ehemalige Bundesligaspieler wie Bastian Hellberg und Frank Hartmann sowie Spieler wie der frühere Hänigser Armin Peithmann oder Frank Schinner spielen, ein besonderes Highlight der Punktrunde", findet Arpkes Fußballchef Rolf Arnhold. Die Spielgemeinschaft aus Arpke und Immensen konnte sich durch den zweiten Platz in der Hinrunde nicht nur für die neue Kreisliga Stadt Hannover qualifizieren, sondern auch für die im Mai stattfindende Niedersachsenmeisterschaft, die in Bunde im ostfriesischen Landkreis Leer ausgetragen wird.

Jürgen Stern erhielt goldene Ehrennadel des Landessportbundes

$
0
0
Der Vorsitzende Jürgen Stern (links) wird vom Regionssportbundvorsitzenden Joachim Brandt (rechts) mit der goldenen Ehrennadel des Landessportbundes ausgezeichnet. RAMLINGEN (kd). Gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des SV Ramlingen/Ehlershausen, zu der ihr 1. Vorsitzender Jürgen Stern im Gasthaus Bähre in Ehlershausen auch den Bürgermeister der Stadt Burgdorf, Alfred Baxmann, sowie die Ortsbürgermeisterin Birgit Meinig und mit Joachim Brandt auch den Vorsitzenden des Regionssportbundes begrüßen konnte. Bürgermeister Alfred Baxmann ließ es sich in seinem Grußwort nicht nehmen, den RSE als einen sehr gut geführten Verein zu loben. der nicht nur finanziell gut aufgestellt sei, sondern auch personell. Was mit dazu beitrage, dass die vielen durchgeführten Veranstaltungen mit den vielen ehrenamtlichen Helfern zu einem großen Erfolg geführt hatten. Jürgen Stern dankte in seinem Vortrag nicht nur seinen Vorstandskollegen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, sondern auch den ehrenamtlichen Helfern für ihre aktive Hilfe. Nicht zuletzt galt der Dank des 1. Vorsitzenden auch dem Ramlinger Freundeskreis sowie den vielen Sponsoren, die seit Jahren den RSE unterstützen. Jürgen Stern vergaß nicht, die großen Investitionen zu erwähnen, die sein Verein in der Vergangenheit geleistet habe. So hatte der RSE allein für die Erneuerung der Dusch- und Umkleideräume einen Betrag im fünfstelligen Bereich zu leisten. Mit dem Kauf eines neuen Rasenmähers steht den Ramlingern eine weitere Investition im fünfstelligen Bereich ins Haus. Einen breiten Raum nahmen in der diesjährigen Jahreshauptversammlung, bei der keine Wahlen auf dem Programm standen, erfahrungsgemäß die Ehrungen ein. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Walter Peters geehrt. 25 Jahre sind Dr. Michael Frenzel und seine Frau Gabriele im Verein, die aus der Hand des 1. Vorsitzenden eine Urkunde sowie die Ehrennadel in Empfang nahmen. Ebenso wie Matthias Klinge, Florian Keppler und Familie Kumstel, die ebenfalls dem RSE seit 25 Jahren angehören. Zur Überraschung von Jürgen Stern stand Ramlingens Vorsitzender danach selber im Mittelpunkt der Ehrungen, als er...

Kann die TSG gegen den Topfavoriten mithalten?

$
0
0
Sören Kress steht fast über dem Abwehrblock des Gegners und kann sich eine Ecke des Tores zum erfolgreichen Wurf aussuchen. BURGWEDEL (st). Der Nachbar aus Burgdorf hat es vor einigen vorgemacht, jetzt will die Turnerschaft Großburgwedel es nachmachen. Ein Sieg am Sonnabend, 9. April, ab 19 Uhr gegen den Dessau-Rosslauer HV wäre zudem ein toller Start in die Schlussphase der 3. Liga. Die TSG will sich dafür so richtig ins Zeug legen, auch die knappe 26:27-Niederlage bei SC Magdeburg II vergessen und Trainer Jürgen Bätjer hofft auf eine gute Chancenverwertung. Dann ist das Vorhaben auch realisierbar, aber letztlich werden viele Faktoren eine Rolle spielen und die Spieler müssen über sich hinauswachsen. Die TSV Burgdorf II schaffte Mitte März einen 22:20-Erfolg gegen den Spitzenreiter und konnte mit einer starken Abwehrleistung den Dessau-Rosslauer HV mit einer Niederlage nach Hause schicken. Wenn es der TSG gelingt, nicht mehr als 20 Treffer zuzulassen, dann ist auch Sonnabend in der Halle des Schulzentrums „Auf der Ramhorst“ eine Überraschung möglich. Die Gäste werden sich aber erheblich wehren, denn für sie geht es darum, frühzeitig die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die 2. Bundesliga sicherzustellen. Während die Großburgwedeler im Mittelfeld der Liga jenseits eines Aufstiegsplatzes, aber auch jenseits von Abstiegsgefahr stehen, wollen die Dessauer unbedingt den Aufstieg schaffen. Mit beeindruckenden Vorstellung haben sie bis jetzt einen komfortablen Vorsprung von fünf Punkten herausgearbeitet. Besonders in der Defensive ist der HV bärenstark und kassiert durchschnittlich weniger als 25 Gegentore, der beste Wert in der Liga. Auch im Angriff sorgt der Spitzenreiter für reichlich Gesprächsstoff, denn Akteure wie Tomas Pavlicek, Robert Lux, Radek Sliwka oder Marek Vanco sind extrem torgefährlich und können die gegnerische Abwehr überlaufen. Manchmal fehlt den TSG-Gästen aber ein wenig Motivation, obwohl Trainer Uwe Jungandreas, der bereits in der Bundesliga als Coach tätig war, die Leistungen einfordert. Die Dessauer könnten die TSG unterschätzen, denn im Hinspiel gewannen sie...

TSV-A-Jugend hat sich Qualifikation gesichert

$
0
0
Jago Mävers, Spielmacher der TSV Burgdorf II, ist auch torgefährlich, wenn er eine Lücke in der Abwehr erspäht und zum Torwurf kommt. ALTKREIS (st). Die Ausbildungsmannschaften der TSV Burgdorf wollen in den letzten Partien der Saison 2015/2016 nochmal auftrumpfen und ihre gesetzten Ziele erreichen. Die A-Jugend der TSV hat dabei im letzten Punktspiel der Serie GIW Meerhandball 2007 zu Gast und dabei ist ein Sieg eine Pflichtaufgabe. Die TSV II dagegen wird beim SV Anhalt Bernburg nicht nur gegen die Heimmannschaft, sondern auch gegen das fanatische Publikum antreten müssen. Ein Auswärtssieg wäre aber ein guter Start in die Schlussphase der Spielzeit. Der Lehrter SV gastiert in der Oberliga beim MTV Großenheidorn. Was kann die TSV Burgdorf II in den letzten vier Partien der Saison noch bewegen? Die Saison 2015/2016 wird in diesem Jahr bereits im April beendet und die jungen Talente der TSV Burgdorf können bisher auf eine respektable Serie zurückblicken. Trainer Heidmar Felixson will die Spielzeit aber nicht abhaken, denn noch sind vier Spiele zu absolvieren und der 4. Tabellenplatz realisierbar. Die nächste Partie ist bekanntlich immer die schwerste und deshalb wollen Johannes Marx und seine Mitspieler am Sonnabend, 9. April, ab 16.30 Uhr beim SV Anhalt Bernburg punkten. Eine schwere Aufgabe, denn der Gastgeber hat in der Sporthalle „Bruno Hinz“ bereits einige Favoriten, darunter auch den Aufstiegsfavoriten Dessau-Roßlauer HV bezwungen. Die Zuschauer stehen wie eine Wand hinter ihrem Team und lassen sich auch von einem Rückstand nicht abschrecken, die eigene Mannschaft zu unterstützen. Das bekam Mitte März auch die TS Großburgwedel zu spüren, als in den letzten drei Minuten ein sicher geglaubter Vier-Tore-Vorsprung noch abgegeben wurde und Bernburg den Ausgleich schaffte. Die Burgdorfer wissen somit, mit welcher Stimmung sie rechnen müssen. Die Abwehrleistung konnte in den letzten Wochen stabilisiert werden und das Team setzte viele Aufgaben von Felixson gut um. Das könnte auch Sonnabend der Schlüssel zum Erfolg sein. Wenn Keeper Jendrik Meyer sein Tor wieder vernagelt und die Defensive...

Der Bürgerkönig wird in Katensen gesucht

$
0
0
KATENSEN (r/jk). In Katensen wird vom 6. bis 8. Mai das Volks- und Schützenfest gefeiert. Mittlerweile gibt es auch seit mehreren Jahren einen Bürgerkönig. Teilnehmen können alle Bürger Katensens, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und nicht im Schützenverein sind. Für den Bürgerkönig/in entstehen keine Verpflichtungen. Die Bekanntgabe des/der Bürgerkönig/in erfolgt im Rahmen der Königsproklamation am Freitagabend ab 20.30 Uhr auf dem Festzelt. Schießtermine: Jeden Montag und Mittwoch bis 27. April von 20.00 bis 22.00 Uhr im Schützenheim, sowie Sonntag, 24. April, und Sonntag, 1. Mai, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr. Scheibenausgabe ist bis jeweils eine halbe Stunde vor Schluss. Die Termine gelten für alle Einwohner, Schützen und ortsansässigen Vereine. Das Kinder-, Wichtel- und Jugendkönigsschießen ist am Montag, 25. April, und Mittwoch, 27. April, zu den gewohnten Zeiten. Die Essenmarken für das Abendessen am Samstag (verschiedene Wurst- und Käsesorten, Brot etc.) in Form einer Vesperplatte und das Königsessen am Sonntag (Menü: Hochzeitssuppe, Puten-Sahneschnitzel, Rinderrouladen mit Beilagen und Dessert) können an den Schießabenden am 6. April, 18. April, 20. April und an den beiden Sonntagen im Schützenheim erworben werden. Nach telefonischer Absprache bis 1. Mai auch bei Sieglinde Baranowski unter 05173/3020600. Da zu diesem Zeitpunkt das Essen verbindlich bestellt werden muss, können spätere Nachfragen leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bereits am Donnerstag, 5. Mai, heißt es: „Wir schmücken unser Festzelt!“ Hier wird jede helfende Hand gerne gesehen. Die Schützen treffen sich um 10.00 Uhr auf dem Festplatz.

Frühjahrstour der Radsportler

$
0
0
HEESSEL (bs). Die Abteilung Radsport des Heesseler Sportvereins lädt am 17. April zur 29. Burgdorfer Frühjahrstour ein. Die Tourleitung liegt in den Händen von Otfried Plumhoff (Tel. 05085-289) und Peter Schlue (Tel. 05143-667516/Mobil 01522-8794547). Gestartet werden kann in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr, Kontrollschluss ist um 15.30 Uhr. Start und Ziel ist die HSV-Halle Heessel. Es werden Distanzen von 45, 81, 115 und 154 Kilometer angeboten. Das Startgeld beträgt 8 Euro, Schüler bis 14 Jahren frei.

Exkursion ins Bockmer Holz

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Der NABU Burgwedel/Isernhagen möchte sich an den Frühlingsblumen erfreuen. Eine reiche Auswahl an Frühblühern findet man im Bockmer Holz bei Laatzen. Bis zu 20 Arten öffnen dort jetzt ihre Blüten. Der NABU will sie am kommenden Sonntag, 10. April, bewundern. Treffen zur Abfahrt mit Privat-Pkw ist um 9.00 Uhr auf dem Domfrontplatz in Großburgwedel. Nach etwa 30 Minuten Fahrzeit geht es zu Fuß durch den Wald. Die Wanderung dauert je nach Wetterlage und Blumendargebot etwa zwei Stunden. Die Führung ist für NABU-Mitglieder kostenlos, andere zahlen 3 Euro.

Treffen der „Wir ab 55-Schützen“

$
0
0
FUHRBERG (bs). Zu einem „Wir ab 55“-Treffen lädt der Schützenverein Fuhrberg am Freitag, 15. April, um 19.00 Uhr in das Schützenhaus Fuhrberg ein. Um rechtzeitige Anmeldung unter Tel. 05135-277/Mobil: 0171-384 26 24 oder bei Eckhard Blume unter Tel. 0178-718 47 61 wird gebeten.
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>