BURGDORF (r/jk). Der DRK Ortsverein Burgdorf lädt zum Blutspenden für Mittwoch, 13. April, in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr in die DRK Begegnungsstätte Herbstfreuden, Wilhelmstraße 1 b, ein.
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr. Bei Erstspendern ist ein Lichtbildausweis erforderlich, diejenigen, die schon länger Blut spenden, brauchen lediglich den Blutspenderausweis vorzulegen.
Mehrfachspender dürfen bis zu einem Alter von 68 Jahren (bis zum 69.Geburtstag) Blut spenden. Zukünftig können sie nach individueller Entscheidung der Ärzte am Blutspendetermin vor Ort bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73.Geburtstag) zur Spende zugelassen werden. Erstspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte am Blutspendetermin vor Ort bis zu einem Alter von 64 Jahren (bis zum 65.Geburtstag) Blut spenden.
Parkmöglichkeiten bestehen im nahegelegenen Parkhaus am Bahnhof.
↧
DRK Burgdorf bittet zur Blutspende
↧
Grüner Tisch in Uetze
UETZE (jk). Die Grünen Uetze veranstalten ihren nächsten Grünen Tisch am 20. April 2016 ab 19.00 Uhr in Mimis Bistro, Kaiserstraße, Uetze. An diesem Abend heißt das Thema: „Zunehmende soziale Ungleichheit – eine Gefahr für die Demokratie und Herausforderung für Deutschland.“
↧
↧
Goldene Hochzeit
UETZE (jk). Die Eheleute Helga und Heinz Krüger aus Uetze feiern am 15. April 2016 ihre Goldene Hochzeit.
↧
Beim Schützenverein Uetze ging eine Ära zu Ende
UETZE (r/jk). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Uetze ging eine Ära zu Ende. Der erste Vorsitzende Günther Kappe, der dieses Amt seit 1997 bekleidete (davor war er 15 Jahre im Offizierscorps engagiert), stellte seinen Posten zur Verfügung.
Der 2. Vorsitzende Donald Albrecht bedankte sich für die geleistete Arbeit für den Verein. Die wesentlichsten Höhepunkte seiner langen Amtszeit waren die Neugestaltung der Außenanlagen am Schützenheim und die Renovierung und Neugestaltung des Schützenheimes. In seine Amtszeit fiel auch das 100-jährige Vereinsjubiläum und die Einführung des Maibaumfestes. Im Jahr 2002 war er Schützenkönig. Mehrere Jahre war er Vorsitzender des Sportrings Uetze. In Anerkennung und Würdigung seiner Leistungen und Verdienste für den Schützenverein wurde Günther Kappe auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Applaus wurde er aus dem Amt verabschiedet. Sichtlich gerührt dankte er allen, die ihn während seiner Amtszeit unterstützt hatten, besonders seiner Ehefrau Silvia. Günther Kappe ist in der 113-jährigen Vereinsgeschichte der dritte Ehrenvorsitzende.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde der bisherige 2. Vorsitzende, Donald Albrecht, zum neuen Vorsitzenden und Daniel Kiesewetter zum 2. Vorsitzenden gewählt.
↧
10 Headsets für die Theatergruppe der Lebenshilfe

↧
↧
Hospizdienst freut sich über Spende vom Inner Wheel Club

↧
Das „Friedas“ bietet mehr als nur Frühstück vom Feinsten

↧
Masterclass und TSC-Workshop
FUHRBERG (bs). Der TSC-Fuhrberg lädt zu zwei Zumba®-Veranstaltungen ein. Am 17. April startet ein neuer Zumba®Workshop zu dessen Auftakt am Samstag, 9. April, um 18.00 Uhr eine Masterclass angeboten wird. Sandra Lindemann und ihre ZUMBA®Kollegin Carina Fritzmann, die aus Gran Canaria zu Gast ist, möchten allen Teilnehmern gemeinsam so richtig einheizen. Die Veranstaltung findet beim TSC Fuhrberg e.V. in der Turnhalle in Fuhrberg (An der Schule 13) statt. Für 6 Euro im Vorverkauf und 8 Euro für Spontane an der Abendkasse gibt es 90 Minuten voller Energie, guter Laune und den ein oder anderen Schweißtropfen.
Für weitere Fragen/Anmeldung zur Zumba®Masterclass steht TSC-Trainerin Sandra Lindemann auch per Handy (017661808123) oder Facebook (ZUMBA Sandra) zur Verfügung.
Alle Infos zum regulären Workshopangebot (8 Termine jeweils 19.30-20.30 Uhr und 20.30-21.30 Uhr in der Zeit vom 17.04. – 19.06.2016) sind unter tsc-fuhrberg@gmx.de zu erhalten.
↧
SPD-Wettmar lädt zum Gespräch
WETTMAR (bs). Im Vorfeld der Kommunalwahl möchte die SPD Wettmar mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um Ideen und Vorstellungen aufzunehmen, die der Weiterentwicklung von Wettmar dienen sollen.
Dazu lädt die SPD Wettmar zu einer öffentlichen Veranstaltung für Freitag, den 15. April um 19.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Wettmar, Meitzer Weg, ein.
Eingeladen sind alle, die sich Wettmar verbunden fühlen und die Interesse an seiner Gestaltung haben. Jochen Rödiger, Vorsitzender der SPD Burgwedel, wird die Veranstaltung moderieren.
↧
↧
TSG startet mit neuen Nordic Walking-Kursen
BURGWEDEL (r/bs). Die Walking/ NordicWalking Abteilung der Turnerschaft Großburgwedel bietet auch in diesem Frühjahr wieder eine Einstiegsmöglichkeit in diese Ausdauersportart.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für die neuen Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse der TSG im NordicWalking. Die Anfängerkurse starten am 13. April um 19.00 Uhr und am 14. April um 14.30 Uhr.
Der Fortgeschrittenenkurs startet am 11. April um 18.00 Uhr. Alle interessierten Freizeitsportler/innen treffen sich jeweils auf dem Sportplatz auf der Ramhorst. Die Anfänger treffen sich acht Mal und die Fortgeschrittenen fünf Mal um die Grundlagen/ erweiterten Kenntnisse dieser Sportart zu erlernen und damit fit und aktiv in das Frühjahr zu starten.
Die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Die Kurse starten mit einer Mindestanzahl von vier Teilnehmern. Walkingstöcke können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Für Vereinsmitglieder entfällt die Kursgebühr, Nichtmitglieder zahlen für den Anfängerkurs 40 Euro und für den Fortgeschrittenenkurs 25 Euro.
Anmeldung und weitere Informationen über Susanne Jensen unter Tel. 05139 – 9704486 oder per Mail an walking@tsg-info.de.
↧
Rundgang mit Gästeführerin
BURGWEDEL (bs). Der Gästeführerinnenkreis Burgwedel bietet am Freitag, 8. April, einen Stadtrundgang durch Großburgwedel unter dem Motto „Gestern Dorf, heute Stadt“ an. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Rathaus Großburgwedel. Der Spaziergang durch die Innenstadt dauert etwa 1 1/2 Stunden. Es gibt unter anderem Informationen über das Rathaus, die St. Petri-Kirche, das Amtsgericht und die Straßenbahnlinie Nr. 17. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro pro Person.
↧
Fußball-Vorschau (6. bis 13. April 2016)
Landesliga
OSV Hannover -
SV Ramlingen/E.
(Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr)
TSV Burgdorf -
TSV Krähenwinkel/K.
Heesseler SV -
SV Bavenstedt
TSV Pattensen -
SV Ramlingen/E.
Heesseler SV -
TSV Wetschen
(Dienstag, 12. April, 18.30 Uhr)
Bezirksliga
SV Ramlingen/E. II -
FC Lehrte
(Sonnabend, 9. April, 14 Uhr)
SuS Sehnde -
Sportfreunde Ricklingen
TuS Altwarmbüchen -
TSV Stelingen
Germania Grasdorf -
FC Lehrte
(Dienstag, 12. April, 18.30 Uhr)
TuS Altwarmbüchen -
SV Ramlingen/E. II
(Dienstag, 12. April, 18.30 Uhr)
Niedersachsen Döhren -
SuS Sehnde
(Mittwoch, 13. April, 18.30 Uhr)
Kreisliga
FC Lehrte II -
MTV Rethmar
(Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr)
TSV Krähenwinkel/K. II -
SV 06 Lehrte
(Sonnabend, 9. April, 16 Uhr)
Adler Hämelerwald -
Inter Burgdorf
FC Rethen -
MTV Ilten
Yurdumspor Lehrte -
FC Lehrte II
MTV Rethmar -
TSV Engensen
Hertha Otze -
TSV Haimar/D.
FC Neuwarmbüchen -
Friesen Hänigsen
SV Uetze 08 -
TSV Wettmar
SV 06 Lehrte -
Adler Hämelerwald
(Mittwoch, 13. April, 19 Uhr)
Yurdumspor Lehrte -
FC Neuwarmbüchen
(Donnerstag, 14. April, 18.30 Uhr)
MTV Rethmar -
MTV Ilten
(Donnerstag, 14. April, 18.30 Uhr)
Hertha Otze -
FC Lehrte II
(Donnerstag, 14. April, 18.30 Uhr)
1. Kreisklasse
TSG Ahlten -
Sportfreunde Aligse
(Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr)
TuS Altwarmbüchen II -
MTV Immensen
(Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr)
SSV Kirchhorst -
SC Wedemark
(Mittwoch, 6. April, 18.30 Uhr)
Germania Arpke -
TSV Sievershausen
(Mittwoch, 6. April, 19.30 Uhr)
TuS Altwarmbüchen II -
SSV Kirchhorst
(Sonntag, 10. April,13 Uhr)
Sportfreunde Aligse -
MTV Ilten II
MTV Immensen -
TSV Dollbergen
TSV Sievershausen -
Heesseler SV II
TSG Ahlten -
FSC Bolzum-W.
Germania Arpke -
TSV Engensen II
FC Burgwedel -
SC Wedemark
MTV Immensen -
MTV Ilten II
(Dienstag, 12. April, 18.30 Uhr)
SSV Kirchhorst -
TSV Dollbergen
(Mittwoch, 13. April, 18.30 Uhr)
TuS...
↧
SG Arpke/Immensen freut sich auf Hannover 96
ARPKE (kd). Mit der Ü 50 von Hannover 96 erwartet die Spielgemeinschaft aus Arpke und Immensen am Freitag, 8. April, um 18.30 Uhr in Arpke einen renommierten Gegner.
„Für unseren Verein ist dieses Spiel gegen die 96er, in der ehemalige Bundesligaspieler wie Bastian Hellberg und Frank Hartmann sowie Spieler wie der frühere Hänigser Armin Peithmann oder Frank Schinner spielen, ein besonderes Highlight der Punktrunde", findet Arpkes Fußballchef Rolf Arnhold.
Die Spielgemeinschaft aus Arpke und Immensen konnte sich durch den zweiten Platz in der Hinrunde nicht nur für die neue Kreisliga Stadt Hannover qualifizieren, sondern auch für die im Mai stattfindende Niedersachsenmeisterschaft, die in Bunde im ostfriesischen Landkreis Leer ausgetragen wird.
↧
↧
Jürgen Stern erhielt goldene Ehrennadel des Landessportbundes

↧
Kann die TSG gegen den Topfavoriten mithalten?

↧
TSV-A-Jugend hat sich Qualifikation gesichert

↧
Der Bürgerkönig wird in Katensen gesucht
KATENSEN (r/jk). In Katensen wird vom 6. bis 8. Mai das Volks- und Schützenfest gefeiert. Mittlerweile gibt es auch seit mehreren Jahren einen Bürgerkönig. Teilnehmen können alle Bürger Katensens, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und nicht im Schützenverein sind. Für den Bürgerkönig/in entstehen keine Verpflichtungen.
Die Bekanntgabe des/der Bürgerkönig/in erfolgt im Rahmen der Königsproklamation am Freitagabend ab 20.30 Uhr auf dem Festzelt. Schießtermine: Jeden Montag und Mittwoch bis 27. April von 20.00 bis 22.00 Uhr im Schützenheim, sowie Sonntag, 24. April, und Sonntag, 1. Mai, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr. Scheibenausgabe ist bis jeweils eine halbe Stunde vor Schluss. Die Termine gelten für alle Einwohner, Schützen und ortsansässigen Vereine.
Das Kinder-, Wichtel- und Jugendkönigsschießen ist am Montag, 25. April, und Mittwoch, 27. April, zu den gewohnten Zeiten.
Die Essenmarken für das Abendessen am Samstag (verschiedene Wurst- und Käsesorten, Brot etc.) in Form einer Vesperplatte und das Königsessen am Sonntag (Menü: Hochzeitssuppe, Puten-Sahneschnitzel, Rinderrouladen mit Beilagen und Dessert) können an den Schießabenden am 6. April, 18. April, 20. April und an den beiden Sonntagen im Schützenheim erworben werden. Nach telefonischer Absprache bis 1. Mai auch bei Sieglinde Baranowski unter 05173/3020600.
Da zu diesem Zeitpunkt das Essen verbindlich bestellt werden muss, können spätere Nachfragen leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Bereits am Donnerstag, 5. Mai, heißt es: „Wir schmücken unser Festzelt!“ Hier wird jede helfende Hand gerne gesehen. Die Schützen treffen sich um 10.00 Uhr auf dem Festplatz.
↧
↧
Frühjahrstour der Radsportler
HEESSEL (bs). Die Abteilung Radsport des Heesseler Sportvereins lädt am 17. April zur 29. Burgdorfer Frühjahrstour ein. Die Tourleitung liegt in den Händen von Otfried Plumhoff (Tel. 05085-289) und Peter Schlue (Tel. 05143-667516/Mobil 01522-8794547). Gestartet werden kann in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr, Kontrollschluss ist um 15.30 Uhr. Start und Ziel ist die HSV-Halle Heessel. Es werden Distanzen von 45, 81, 115 und 154 Kilometer angeboten. Das Startgeld beträgt 8 Euro, Schüler bis 14 Jahren frei.
↧
Exkursion ins Bockmer Holz
BURGWEDEL (bs). Der NABU Burgwedel/Isernhagen möchte sich an den Frühlingsblumen erfreuen. Eine reiche Auswahl an Frühblühern findet man im Bockmer Holz bei Laatzen. Bis zu 20 Arten öffnen dort jetzt ihre Blüten. Der NABU will sie am kommenden Sonntag, 10. April, bewundern.
Treffen zur Abfahrt mit Privat-Pkw ist um 9.00 Uhr auf dem Domfrontplatz in Großburgwedel. Nach etwa 30 Minuten Fahrzeit geht es zu Fuß durch den Wald. Die Wanderung dauert je nach Wetterlage und Blumendargebot etwa zwei Stunden. Die Führung ist für NABU-Mitglieder kostenlos, andere zahlen 3 Euro.
↧
Treffen der „Wir ab 55-Schützen“
FUHRBERG (bs). Zu einem „Wir ab 55“-Treffen lädt der Schützenverein Fuhrberg am Freitag, 15. April, um 19.00 Uhr in das Schützenhaus Fuhrberg ein. Um rechtzeitige Anmeldung unter Tel. 05135-277/Mobil: 0171-384 26 24 oder bei Eckhard Blume unter Tel. 0178-718 47 61 wird gebeten.
↧