Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Gottesdienste Burgdorf (21.12.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Heiligabend, 24. Dezember: 14.00 Gottesdienst für Kinder bis 7 Jahre, 15.30 Gottesdienst m. musik. Krippenspiel, 17.30 Gottesdienst m. vielen bekannten Weihnachtsliedern, 19.00 Christvesper m. Posaunenchor, 21.00 Meditative Christvesper, 23.00 Christnacht m.d. Kantorei. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Festgottesdienst. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Kantatengottesdienst. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Heiligabend, 24. Dezember: 15.00 und 16.00 Krippenspiel, 17.30 Christvesper m. musik. Gestaltung, 23.00 Christmette. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Gottesdienst. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Heiligabend, 24. Dezember: 15.00 Krippenspiel für Kleinkinder, 16.30 Wort-Gottes-Feier m. Krippenspiel, 23.00 Christmette. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Messfeier. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 9.00 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 24. Dezember: 11.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Heiligabend, 24. Dezember: 16.00 Gottesdienst für alle Generationen. Sonntag, 25. Dezember: 17.00 Gottesdienst. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Heiligabend, 24. Dezember: Ehlershausen: 16.00 Gottesdienst m. Krippenspiel, 18.00 Christvesper, 23.00 Christmette; Otze: 16.00 Gottesdienst m. Krippenspiel im Gasthaus o. Bahnhof, 18.00 Christvesper; 17.00 Christvesper in Ramlingen. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.30 Gottesdienst in Ramlingen. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.30 Gottesdienst in Otze. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 25. Dezember: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Uetze (21.12.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Heiligabend, 24. Dezember: 17.00 Gottesdienst in Katensen. Uetze: 15.30 Christvesper, 17.00 Gottesdienst mit Konfirmanden, 18.30 Gottesdienst mit Kantorei, 23.00 Christmette. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 18.00 Festgottesdienst in Katensen. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Festgottesdienst in Uetze. Kath. Kirche St. Matthias Uetze Heiligabend, 24. Dezember: 16.30 Kinder-Christmesse. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 11.00 Messfeier. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen/Obershagen Heiligabend, 24. Dezember: Hänigsen: 16.00 Krippenspiel in der Reithalle, 18.00 Vespergottesdienst, 23.00 Christnachtgottesdienst. Obershagen: 15.00 und 16.00 Krippenspiel, 17.00 Vespergottesdienst. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.30 Gottesdienst in Obershagen. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Gottesdienst in Hänigsen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen Heiligabend, 24. Dezember: 15.30 Kinderchristvesper m. Krippenspiel in Dollbergen, 16.30 Gottesdienst m. Krippenspiel in Schwüblingsen, 18.00 Gottesdienst in Dollbergen, 22.00 Musik. Christmette in Dollbergen. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst in Schwüblingsen. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Regions-Gottesdienst in Uetze. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Lehrte (21.12.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Heiligabend, 24. Dezember: 14.00 Christvesper (Rosemarie-Nieschlag-Haus), 14.30 Christvesper m. Krippenspiel, 16.30 Christvesper a.d. Feld, 16.30 Christvesper m. Singspiel, 23.00 Christnacht. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 18.00 musik. Festgottesdienst m. Christkindlmesse. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Gottesdienst/Taufen. Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Heiligabend, 24. Dezember: 16.00 Krippenspiel, 18.00 Christvesper, 23.00 Christnacht m. Gospelchor. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 17.00 „WeihnachtsJazz“. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Heiligabend, 24. Dezember: 15.00 Krippenandacht, 16.30 Familienmesse, 23.00 Christmette. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 9.30 Festmesse. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 9.30 Hochamt. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 25. Dezember: 17.00 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 25. Dezember: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Heiligabend, 24. Dezember: 14.00 Christvesper im Seniorenheim, 16.00 Christvesper im Freien m. Krippenspiel/Hof Landhotel Behre, 18.00 Christvesper i.d. Kirche, 23.00 Christnacht-Gottesdienst m.d. Martinis. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 17.00 Gemeinsamer Gottesdienst in Bilm. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 17.00 Gottesdienst m. Kirchenchor. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Heiligabend, 24. Dezember: 15.15 Kindergottesdienst m. Krippenspiel, 17.00 Christvesper, 22.00 Christnacht. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst in Immensen. 2. Weihnachtsfeiertag, 26....

Gottesdienste Sehnde (21.12.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Heiligabend, 24. Dezember: 15.00 und 16.30 Krippenspiel i.d. Kirche, 16.30 Krippenspiel i.d. Scheune Hof Bortfeld, 18.00 Christvesper i.d. Kirche, 23.00 Christmette i.d. Kirche. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Gottesdienst. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde Heiligabend, 24. Dezember: 16.00 Gottesdienst. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.30 Gottesdienst im Steinweg 1. Bibel-Gemeinde Sehnde Sonntag, 25. Dezember: 10.30 Gottesdienst und Kindergottesdienst Im „Mittendrin“, Zuckerfabriksweg 1. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Heiligabend, 24. Dezember: 16.30 Kinderkrippenandacht, 19.00 Christmesse. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 11.00 Hl. Messe. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bolzum 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 11.15 Festmesse. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Heiligabend, 24. Dezember: 15.00 Krippenspiel in Haimar, 17.30 Christvesper in Haimar, 21.30 Christnacht in Haimar, 16.00 Krippenspiel m. Konfirmanden in Rethmar, 17.30 Christvesper in Rethmar. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst m. MGV Einigkeit in Rethmar, 11.00 Gottesdienst in Haimar. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver, Bilm Heiligabend, 24. Dezember: 15.30 und 17.00 Gottesdienst m. Krippenspiel in Ilten, 16.00 Christvesper in Höver, 17.00 Christvesper in Bilm, 18.30 Christvesper in Ilten, 22.00 Christnacht in Höver, 23.00 Christnacht in Ilten. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 17.00 Gottesdienst in Bilm. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 17.00 Gemeins. Musik. Gottesdienst in Ahlten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bolzum-Wehmingen Heiligabend, 24. Dezember: 15.30 Gottesdienst m. Krippenspiel in Wehmingen, 16.30 Gottesdienst m. Krippenspiel in Bolzum, 17.00 Christvesper in Wehmingen, 18.15 Christvesper in Bolzum. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl in...

Gottesdienste Isernhagen (21.12.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Heiligabend, 24. Dezember: 10.00 Gottesdienst im Lindenhof, 15.00 Gottesdienst m. Krippenspiel im Isernhagenhof, 16.00 und 18.00 Christvesper, 23.00 Christnacht. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Gottesdienst. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Heiligabend, 24. Dezember: 15.00 und 16.30 Christvesper m. Krippenspiel, 18.00 Christvesper m. Posaunenchor, 23.00 Christvesper m. Chor- u. Instrumentalmusik. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Gottesdienst. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in der Christophorus-Kirche. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Heiligabend, 24. Dezember: 15.00 Hirtenfeuer in Lohne, 16.00 Christmette in Kirchhorst, 17.30 Christmette in Neuwarmbüchen, 23.00 Christvesper in Kirchhorst. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst in Kirchhorst. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste der Stadt Burgwedel (21.12.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Heiligabend, 24. Dezember: Grossburgwedel: 14.30 und 15.30 Krippenspiel für Kinder, 17.00 und 18.00 Christvesper, 17.00 Christvesper in der Pestalozzi-Stiftung, 23.00 Christnacht. Kleinburgwedel: 16.00 Krippenspiel für Kinder, 18.00 Christvesper. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst/Taufen in Großburgwedel, 10.00 Gottesdienst im Lindenriek Kleinburgwedel. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Großburgwedel, 10.00 Gottesdienst/Taufe in Kleinburgwedel. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Heiligabend, 24. Dezember: 15.30 Krippenfeier, 17.00 Christmette f. Familien, 23.00 Christmette. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 11.00 Hl. Messe. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 11.00 Hl. Messe. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 25. Dezember: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 28. Dezember: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Heiligabend, 24. Dezember: 16.00 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Heiligabend, 24. Dezember: 16.00 Christmette m. Weihnachtsmusical, 18.00 Christvesper m.d. Männergesangverein, 22.30 Christnacht. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 10.00 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar Heiligabend, 24. Dezember: Wettmar: 15.00 und 16.30 Krippenspiel für Kinder, 18.00 Christvesper, 23.00 Christnacht. Engensen: 15.30 Christvesper auf dem Dorfplatz. Thönse: 17.00 Christvesper. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember: 10.00 Gottesdienst in Wettmar. 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember: 17.00 Gottesdienst in Wettmar. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Pfandspende für Selbsthilfetag-Jubiläum

$
0
0
Irmgard Wrensch und Ullrich Weber (v.r.) freuten sich über die vorweihnachtlichen 884 Euro aus der Cramer-Pfandspendenaktion, die sie von Astrid Kroß (l.) ausgehändigt bekamen. BURGDORF (gb). Die letzte Cramer-Pfandspende ging in diesem Jahr an die Gemeinschaft Burgdorfer Selbsthilfegruppen (SGH). Ullrich Weber von der SHG-Schlaganfall sowie die Gruppenleiterin des „Montag-Treffs“, Irmgard Wrensch, hatten sich zum E-Center Cramer am Burgdorfer Carré aufgemacht, um von Marktleiterin Astrid Kroß eine Zuwendung in Höhe von 884 Euro entgegenzunehmen. „Im kommenden Jahr feiert der von uns allen selbstorganisierte, Burgdorfer Selbsthilfetag auf dem Spittaplatz sein 25-jähriges Jubiläum. Die Summe können wir gut für die Planungen und Vorbereitungen gebrauchen“, bedankten sich Wrensch und Weber. Die erfreulich erfolgreiche Cramer-Spendenaktion wird selbstverständlich in 2017 fortgesetzt. Wegen der zahlreichen Bewerbungen wird die Reihenfolge der möglichen Empfänger künftig nach dem Zufallsprinzip ermittelt.

Kleiderei bis Januar geschlossen

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Die Stadt Burgwedel weist darauf hin, dass die Kleiderei und die Fahrradwerkstatt in der Zeit vom 23. Dezember bis einschließlich 9. Januar 2017 geschlossen sind.

Kreisel-Rampe bereitet Schmerzen

$
0
0
Mit Andreas Kühnemund, Karin Buchholz, Monika Krumbein, Susanne Meier (v.r.) und weiteren Teilnehmern war die Lebenshilfe Burgdorf/Peine recht zahlreich an der 18. Gesprächsrunde zur „Situation der Menschen mit Handicap in Burgdorf“ beteiligt. BURGDORF (gb). „Wir wollen die Situation für Menschen mit Behinderungen in der Stadt verbessern. Aber nur schöne Worte reichen nicht aus. Wir sind händeringend auf ihre Alltagserfahrungen angewiesen“, sagte Bürgermeister Alfred Baxmann zu den Teilnehmern der bereits 18. Gesprächsrunde „Situation der Menschen mit Handicap in Burgdorf“. Und Anregungen kamen aus dem Kreis der Vertreter der örtlichen Wohlfahrtsverbände, der Selbsthilfegruppen, des Seniorenrats und der Lebenshilfe mal wieder viele. Linken-Ratsherr Michael Fleischmann plädierte beispielsweise für eine Marktstraßen-Fußgängerzone: „Nur eine hohe Aufenthaltsqualität in der Innenstadt ist ein Konkurrent für den online-Handel.“ Das Tiefbauamt-Team um Rainer Herbst sei gerade damit beschäftigt, ein Konzept zu besseren und sichereren Querungsmöglichkeiten in der Marktstraße zu erarbeiten, lautete die Entgegnung von Baxmann. Energisch trat der Bürgermeister auch den geäußerten Ängsten vor einer Reduzierung von Sporthallenzeiten entgegen. Große Probleme für Rettungswagen bereite die Rampe am (Hochbrücke-)Kreisel, merkte Burgdorfs DRK-Chef Gero von Oettingen an. Und sogar von „Schmerzen bei chronisch Kranken“ beim Überfahren der Rampe mit Auto oder Bus war die Rede. „Dafür ist keine Ideallösung in Sicht“, kam von Rainer Herbst bedauernd zurück. Nicht nur im Hinblick auf das 25-jährige Jubiläum des Burgdorfer Selbsthilfetags im kommenden Jahr prangerte die Leiterin des „Montag-Treffs“, Irmgard Wrensch, die zurückliegenden großen Schwierigkeiten an, den Besuchern geöffnete Toiletten anbieten zu können. Seniorenratsvorsitzender Wolf Büttner betonte die Schnittmengen zwischen behinderten Senioren und der Lebenshilfe. Für die Lebenshilfe, das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) und die Schule am Wasserwerk ist die gemeinsame Parkplatzsituation höchst angespannt. Kleinere, bezahlbare und behindertengerechte Wohnungen seien in Burgdorf nur schwer zu bekommen, erklärte Susanne Meier von der ABW Lebenshilfe. „Die Nachfrage...

Weihnachtsspende für die Lebenshilfe

$
0
0
Marion, Nunzia (v.r.) und Benedetto Padula (2.v.l.) hatten für Irmgard Popp (l.) und Barbara Moschüring (Mi.) eine schöne Bescherung aus Peine mitgebracht. BURGDORF (gb). Für die Peiner SP Textilverwertung von Betriebsinhaber Benedetto Padula ist es seit Jahren guter Brauch, mit einer Spende zur Weihnachtszeit Kinder zu unterstützen. Der Unternehmer, Tochter und Geschäftsführerin Nunzia Padula-Sausmikat sowie Gattin Marion Padula besuchten daher das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) der Lebenshilfe e.V. in Burgdorf. Im Gepäck einen Sack voller Spielzeug sowie einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. „Die Zuwendungen sind auch ein kleines Dankeschön für unsere Containerstellplätze bei „Baulöwe“ in Burgdorf/Hülptingsen“, erklärte Benedetto Padula, der auch der „Luftbruecke Irak“, einer humanitären Initiative aus Niedersachsen, Beistand bietet. Das HPZ kann derzeit jeden Euro gut gebrauchen. „Für Anfang kommenden Jahres ist für unsere heilpädagogischen und integrativen Kindergruppen die Neugestaltung des Außengeländes mit Renn- und Wahrnehmungsparcours in Planung“, freute sich Lebenshilfe-Geschäftsführerin Barbara Moschüring über die schöne Bescherung.

Lichterzauber auf der Burgdorfer Wies´n

$
0
0
Der Weihnachtsmann (Fritz Röttger; l.) sowie „Schneeflocke“ Jette (Lehrte) und die Wichtel Giulia (Burgdorf/Italien), Romy (Burgdorf) und Emma (Otze; v.l.) ließen sich mit einer Kutsche zu ihrer kuscheligen Stube auf der „Burgdorfer Wies`n 62“ bringen. BURGDORF (gb). Mit der Adventszeit hat für viele von uns eine der schönsten Zeiten des Jahres begonnen. Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind allerorten von Kaminfeuern und Kerzenlicht, von Lebkuchen, Spekulatius, Stollen und Zimtsternen geprägt. Und manch einer lässt bei einem guten Glas Glühwein die wichtigsten Momente der vergangenen Monate Revue passieren und freut sich auf die verdiente Weihnachtspause. Gerade der Winterzauber auf der „Burgdorfer Wies`n 62“ von Joachim Kuschel sowie Susanne und Thomas Ackermann ist eine wirklich schöne und romantische Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage. Am 4. Adventswochenende zog der Duft von Winterkräutern und anderen weihnachtlichen Leckereien über das idyllische Naturteichgelände und im Lichterzauber an den immergrünen Bäumen und an den Handwerksständen war es nicht schwer, endlich einmal die Seele baumeln zu lassen. Der Höhepunkt für die zahlreichen großen und besonders kleinen Besucher war das Erscheinen des Weihnachtsmannes, der in seiner Kutsche die „Schneeflocke“ und drei Wichtel im Gefolge hatte.

Winterferien der Bücherei

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Die Kinder- und Jugendbücherei Kleinburgwedel ist in den Winterferien vom 23.12.2016- 04.01.2017 geschlossen. Ab Freitag, den 06.01.2017, gelten die normalen Öffnungszeiten: Dienstag 15.30 - 17.00 Uhr, Mittwoch 9.30- 12.00 Uhr und Freitag 9.30- 10.30 Uhr. Die Medien sind bis nach den Ferien verlängert.

Premiere auf dem Rubensplatz

$
0
0
Mit ihrem Weihnachtsmarkt auf dem südstädtischen Rubensplatz feierten Bodo Gärtner, Karsten Neumann und Olaf Fahle (v.l.) eine echte Premiere. BURGDORF (gb). Ein Teil des Rubensplatz` an der Immenser Landstraße verwandelte sich in diesem Jahr erstmals in einen besinnlichen Weihnachtsmarkt. Obwohl nur wenige Stunden geöffnet, feierten die Initiatoren, Bodo Gärtner (IT-Unternehmen Udo Gärtner), Olaf Fahle, SEG-Leiter des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) und Karsten Neumann von der „Bringen-Stöbern-Kaufen“-Backstube (BSK), damit eine echte Premiere. „Zum allerersten Mal in Burgdorf ist der Rubensplatz zu einem kleinen Weihnachtsmarkt geworden. Wir möchten mit unserer spontanen Idee den Rubensplatz für die Anwohner und alle Südstädter wieder mit Leben erfüllen“, so das engagierte Organisationstrio. Und tatsächlich hatten sie hier in der Adventszeit mit Bratwurst und Flammlachs, mit Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsbier etwas Tolles auf die Beine gestellt.

Friedenslicht in der Ludwig-Harms-Kirche

$
0
0
FUHRBERG (bs). Am Heiligen Abend um 16.00 Uhr wird das Friedenslicht in Fuhrberg in die Ludwig-Harms-Kirche einziehen. Das Friedenslicht soll alle Menschen zum Frieden mahnen. Es wurde in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und wird von Pfadfindern in alle Welt verteilt. Mit dem Flugzeug kam das Friedenslicht zuerst nach Wien. von dort mit dem Zug nach Hannover und andere große Städte. Von Hannover haben es Burgwedeler Pfadfinder nach Wettmar gebracht. Maria und ein Hirte aus dem Krippenspiel haben es in Wettmar abgeholt. Am 24. Dezember um 16.00 Uhr wird es von den beiden Sprecherinnen aus dem Krippenspiel in die Kirche getragen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, vor der Kirche im Windlichtbecher eine Kerze am Friedenslicht entzünden oder eine mitgebrachte Laterne, um es mit nach Hause nehmen. Damit soll ein Zeichen für den Frieden in unserer durch Kriege erschütterten Welt gesetzt werden: „Frieden, gefällt mir –so das Motto 2016“.

Vom „Weihnachtsbasar“ zum Weihnachtsmarkt

$
0
0
Der Weihnachtsmarkt der Burgdorfer Werkstätten der Lebenshilfe Burgdorf/Peine bot seinen Besuchern für das kommende Fest eine Riesenauswahl an sattgrünen Tannenbäumen. BURGDORF (gb). Mit einem Weihnachtsmarkt, bei dem der Tannenbaum im Mittelpunkt stand, haben die Burgdorfer Werkstätten der Lebenshilfe Burgdorf/Peine am Samstag vor dem 4. Advent die schöne Tradition der früheren „Weihnachtsbasare“ wieder aufgenommen. Ein Landwirt aus der Südheide hatte seine sattgrünen und gleichmäßig gewachsenen Nordmanntannen mitgebracht, die bei den Besuchern beinahe reißenden Absatz fanden. Einen geschmückten Nadelbaum in der vorweihnachtlichen Zeit und über die Festtage hinaus auf öffentlichen Plätzen und in Wohnungen aufzustellen, ist ein beliebter Weihnachtsbrauch, der sich im 19. Jahrhundert von Deutschland aus über die ganze Welt verbreitete. Während der Suche nach dem passenden Tannenbaum stieg den zahlreichen Besuchern der Duft weihnachtlicher Leckereien in die Nase. Und nach dem Genuss von Gebäck und heißen Getränken blieb vielleicht noch der eine oder andere Euro übrig, um liebevoll hergestellte Dekoartikel zusätzlich mit nach Hause zu nehmen.

Kaffee-Nachmittag der AWO

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Die AWO Kleinburgwedel lädt ihre Mitglieder am Donnerstag, 5. Januar, um 15.00 Uhr zum nächsten gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, klönen und singen ein. Gäste sind herzlich willkommen.

MARKTSPIEGEL-Weihnachtsrätsel: „Besinnliche Zeit“ brachte Glück

$
0
0
Glückliche Gesichter bei der Gewinnübergabe im E-Center Lehrte. Christa Barnstorf, stellvertretend für ihr Enkelkind Daniela Bellin aus Lehrte (Mitte) und Achim Fritsch aus Ilten (rechts) mit Marktleiter Uwe Kobow (links). LEHRTE/SEHNDE (dno). „Ich habe wirklich gewonnen?“, freudig überrascht waren auch in diesem Jahr die MARKTSPIEGEL-Gewinner, die von unserer Glücksfee aus dem Lostopf des MARKTSPIEGEL-Weihnachtsrätsels gezogen wurden. So wie Siegfried Krüger, dessen Ehefrau ebenfalls mitgerätselt hatte, aber leider leer ausging. „Ich freue mich sehr und natürlich bekommt meine Frau auch etwas vom Gutschein ab“, so der Lehrter. Edeltraud und Horst Weniger aus Aligse nahmen den Gutschein vom Modehaus Fehling stellvertretend für ihren Sohn Jörg entgegen und „freuten sich mit ihm.“ Die Gewinnübergabe im E-Center Cramer Lehrte im EKZ "Zuckerfabrik" glich einer kleinen „Familienzusammenführung“. Gewinner Achim Fritsch aus Ilten traf hier auf Christa Barnsdorf, ebenfalls aus Ilten. Diese nahm den Gutschein für ihre Enkelin Daniela Bellin aus Lehrte entgegen. Die beiden Iltener kennen sich gut, denn Christa Barnstorf`s Tochter Manuela ist mit Achim Fritsch`s Sohn Michael verheiratet. Christa Barnstorf hatte somit allen Grund, sich mit den anderen Gewinnern zu freuen: „Obwohl ich eigentlich auch gern etwas gewonnen hätte.“ Denn sowohl für ihre Enkelin als auch für ihren guten Bekannten hatte sie die Karten ausgefüllt und abgeschickt. Und während die Beiden aus der Lostrommel für einen Gewinngutschein gezogen wurden, ging die Iltenerin leer aus. Doch Achim Fritsch zeigte sich großzügig und versprach „seiner guten Bekannten auch eine Kleinigkeit vom Gewinn.“ Beim diesjährigen Weihnachtsgewinnspiel kamen gut 3.000 Einsender/innen auf die richtige Lösung. Insgesamt wurden 25 Gewinner für Geschenkgutscheine im Wert von 50 Euro für die E-Center Cramer und 5 Gutscheine im Wert von 50 Euro für das Bekleidungshaus Fehling in Burgdorf gezogen. Da brauchte man (Frau!) neben dem korrekten Lösungswort “Besinnliche Zeit“ noch eine große Portion Glück, um von unserer Glücksfee gezogen zu werden. Besonders liebevoll verziert, ausgesucht, bemalt oder beklebt waren auch in diesem Jahr wieder die...

Zwei Unfälle auf der B 214

$
0
0
Trotz teils schwerem Sachschaden gingen die Unfälle auf der B 214 noch glimpflich für die Insassen aus. UETZE (r/jk). Die Ortswehr Uetze musst am vergangenen Mittwoch, 21. Dezember, zu zwei Unfällen auf der B 214 ausrücken. Bereits um 7.20 Uhr kam die Alarmierung, dass eine Person nach einem Verkehrsunfall eingeklemmt sein sollte. Vor Ort bestätigte sich die Meldung allerdings nicht. Die betroffene Person war bereits befreit und wurde vom Rettungs-dienst betreut. Die Ortsfeuerwehr rückte nach fünf Minuten, ohne tätig zu werden, wieder ein. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr. Um 12.57 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr dann nochmal auf die B214 alarmiert. Nur 100 Meter weiter kam es erneut zu einem Verkehrsunfall mit fünf betroffenen Personen. Die Feuerwehr sperrte die Straße, stellte den Brandschutz und streute ausgelaufenne Betriebstsoffe ab. Da es fünf betroffene Personen gab, löste die Leitstelle in Braunschweig, bei der die Alarmmeldung einging, einen Massenunfall an Verletzten aus. Daraufhin wurden neben diversen Rettungswagen ein Notarzt, ein organisatorischer Leiter sowie zwei Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle alarmiert. Da die Alarmierung über die Leitstelle in Braunschweig lief, kamen die meisten Rettungsmittel aus dem Kreis Gifhorn, obwohl die Einsatzstelle im Bereich der Gemeinde Uetze lag. Gerade in den Grenzbereichen der Region kommt es immer wieder zu Überschneidungen bei der Alarmierung von Einsatzkräften. Die Feuerwehr Uetze war mit vier Fahrzeugen für rund anderthalb Stunden im Einsatz. Glücklicherweise wurde auch bei diesem Einsatz keine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Bild 1: Rettungskräfte Bild 2: PKW im Graben Bild 3: Einsatzstelle totale Bild 4: Rettungshubschrauber Bilder ggf noch in besserer Qualität verfügbar Mit freundlichen Grüßen Timo Seffer Pressesprecher

Eine Zeit der Besinnung in St. Nikolaus

$
0
0
Manfred Mrugalla liest die Weihnachtsgeschichte von Felix Timmermanns. BURGDORF (r/jk). Wie der Christbaum, die Krippe und die Geschenke, so gehören zur Weihnachtszeit auch das Lesen der Weihnachtsgeschichte und das Singen vieler schöner Lieder, die man eben nur zu dieser Zeit singen kann. „Es ist Advent“, so stimmte der Chor New Hymn am Abend des 4. Advent in der St. Nikolaus-Pfarrkirche die etwas mehr als 200 Besucher zu ihrem Konzert mit Advents- und Weihnachtsliedern ein, unterbrochen durch die Weihnachtsgeschichte von Felix Fimmermanns, vorgetragen von Manfred Mrugalla. „Advent ist die Zeit zur Einstimmung auf Weihnachten. Auf eine Zeit der Besinnung für sich selbst und auf Gott. Nehmen Sie sich diese Zeit, lassen Sie die Hektik des Tages hinter sich und genießen Sie für die nächsten Stunden vorweihnachtliche Lieder und die Geschichte um die Hirten auf dem Feld“, so die Chorleiterin von New Hymn, Jasmin Wander. Ausdrucksvoll trug Manfred Mrugalla die Weihnachtsgeschichte von Felix Timmermans in der durch Kerzen erhellten Kirche vor. Er erzählte, wie die Hirten auf dem Feld den Sterns über Bethlehem deuteten. Von Ängsten, aber auch von Freude war da die Rede. Große Dinge seien wohl in Bethlehem geschehen, in einer schlechten Stadt, so die Hirten. Von einem Mann und einer Frau sei die Rede, die wohl schwanger sei und die keine Herberge finde. „Singt von der Liebe der Nacht“, mit diesem Gesang unterbrach der Chor die nächtliche Geschichte um die Hirten auf dem Feld, die dem Stern von Bethlehem aber trotzdem folgten. Was sie wohl mitbringen sollen? Butter, Eier oder Mehl und von einem Ochsen war die Rede. Durch „Singt von der Stille der Nacht“, die die Strahlen der Hoffnung des Kindes in der Krippe leuchten ließ, verneigten sich die Hirten vor dem, der ihnen die Botschaft hat zukommen lassen. Und der Blinde unter ihnen streichelte seine Geige und sah mit seinen Augen, was die anderen nicht sehen konnten, und es huschte ein Lächeln über sein Gesicht. Lang anhaltender Beifall war dann auch der Lohn für eine stimmungsvolle Stunde...

Offener Lesekreis des Seniorenrates

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Der nächste Lesekreis des Burgdorfer Seniorenrates findet am 25. Januar 2017 im Mehrgenerationenhaus, Marktstraße 19-20, statt. Die Teilnehmer sprechen dann über den Roman „Der Untertan“ von Heinrich Mann. Der Roman „Der Untertan“ wurde in die ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher aufgenommen und erscheint heute aktuell wie eh und je. Interessant ist auch die Geschichte der Verfilmung: 1951 verfilmte Wolfgang Staudte den Roman mit Werner Peters in der Hauptrolle erfolgreich. Regisseur und Hauptdarsteller erhielten dafür den Nationalpreis der DDR. Staudtes Film fiel in der Bundesrepublik Deutschland zunächst der Zensur zum Opfer: Er wurde als Angriff auf die Bundesrepublik gewertet und daher verboten, durfte nur in geschlossenen Veranstaltungen gezeigt werden und wurde erst 1957 in einer stark gekürzten Fassung freigegeben. Erst zwanzig Jahre später zeigte das westdeutsche Fernsehen den Film ungekürzt. Der Seniorenrat lädt alle Interessierten herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Februar steht „Die Unsterblichen“ von Ketil Björnstad auf dem Programm.
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>