![Frau und Mann - spannendster Versuch aller Zeiten.]()
BURGWEDEL (r/bs). Die Initiative Kunst und Kultur für Kinder startet das Bühnenprogramm 2014 mit einer außergewöhnlichen Aufführung für Erwachsene und Jugendliche am 23. Februar im Amtshof Großburgwedel. Nach den wunderbaren Inszenierungen von „Hassan Katchal“ und „Nathan der Weise“ hat KuK erneut das Ensemble Theatrum nach Burgwedel eingeladen.
„Es ist Unsinn, sagt die Vernunft; es ist unmöglich, sagt die Erfahrung; es ist, was es ist, sagt die Liebe.“ So hat der Dichter Erich Fried das Phänomen in zeitgenössische Worte gefasst. Bestimmt 3000 Jahre älter sind die bilderreichen Worte aus dem Alten Testament, einem der schönsten und bewegendsten Liebesepen der Menschheit: dem Hohen Lied der Liebe.
Friederike v. Krosigk, Gründerin und Leiterin des Ensembles Theatrum/Schloss Hohenerxleben hat den alten Stoff genommen und daraus ein ergreifendes Theaterstück geformt. Theater und Musik gehen hier ineinander über und verweben sich mit Schattenspiel und Tanz in einem stimmungsvollen Bühnenbild-Gemälde zu eindrücklichen Bildern.
Die menschliche und die göttliche Dimension der Liebe, ein Thema so alt wie die Menschheit selbst und doch immer wieder neu, wird in Krosigks Version des Hohen Liedes spürbar. Sie hat in ihrer Inszenierung der Liedsammlung aus dem Alten Testament, u.a. Texte der Mystikerin Mechthild von Magdeburg, des persischen Dichters Rumi und das Hohe Lied des Paulus zur Seite gestellt. Sie versucht die Frage nach der religiösen oder göttlichen Dimension der Liebe ganz nah am Menschen zu stellen und auch jenseits der Worte Antworten zu finden.
Eine besondere Rolle spielt dabei die Musik, die hier eine ganz eigene Magie entfaltet. Mit der Pianistin Eva Gerlach und dem iranischen Musiker Vahid Shahidifar an seiner persischen Santur präsentiert das Ensemble Theatrum zwei Könner ihres Faches.
Der Eintritt ist frei, Platzreservierung erforderlich unter Tel. 05139 - 2489 oder E-Mail regina@gresbrand.de.