![40 Jahre sind Jürgen Ocker, Klaus-Dieter Henke, Hans-Werner Laue, Thomas Krauthoff und Carsten Rüdiger in der Ortswehr Großburgwedel aktiv.]()
GROSSBURGWEDEL (hhs). Am Samstagabend hatte die Freiwillige Feuerwehr Großburgwedel zu ihrer Jahreshauptversammlung eingeladen. Diese Ortswehr ist als Schwerpunktwehr die größte in der Stadt Burgwedel.
Sie verfügt als einzige über zwei Züge, hat den stärksten Fahrzeugpark und ein Feuerwehrgerätehaus, das nicht erst seit diesem Jahr viel zu eng geworden ist. Ortsbrandmeister Carsten Rüdiger hielt in seinem Bericht noch einmal Rückschau auf das vergangene Jahr.
Die Ortswehr habe ein passives Mitglied, in den beiden Zügen 71 aktive Kameraden, 25 weitere seien im Musikzug aktiv. 24 Alterskameraden kämen hinzu und 20 Mitglieder melde die Jugendfeuerwehr. Über 391 fördernde Mitglieder, ohne die keine Feuerwehr mehr auskommen könne, verfüge die Wehr, also insgesamt eine Stärke von 532 Männern und Frauen.
Die Aktivitäten des vergangenen Jahres seien vielfältig gewesen. Rüdiger nannte unter anderem den Stadt-Feuerwehrtag, das Jubiläum der Wettmarer Wehr, den Laternenumzug, das Fischessen, die Herbstversammlung, den Volkstrauertag und das Schützenfest. Hinzu kämen die Musik zum Weihnachtsfest, das 26. Skat- und Doppelkopfturnier, die Pflege der Freundschaft zu den Feuerwehrkameraden in Bad Ems, der Weihnachtsmarkt und nicht zu vergessen die neun Beerdigungen des vergangenen Jahres.
An Einsätzen habe es auch keinen Mangel gegeben: Zu 44 Kleinbränden seien die Kameraden gerufen worden, dazu kommen drei Mittelbrände und zwei Großbrände sowie 48 technische Hilfeleistungen. 1.300 Einsatzstunden seien zusammengekommen. Die übrigen Dienste der Kameraden seien mit gut 12.500 Stunden in allen Tätigkeitsbereichen mehr als beachtlich.
Der Bestand an Fahrzeugen sei gut, aber die Drehleiter müsse unbedingt her! Das sei beinahe zwingend angesichts der Tatsache, dass zwei Drehleitern aus den Nachbargemeinden Isernhagen und Wedemark bei den Bränden in der Silvesternacht in Fuhrberg und Großburgwedel gleichzeitig im Stadtgebiet eingesetzt werden mussten.
Schließlich mussten die...