![Der Vorstand der neuen ADFC-Ortsgruppe (v.l.): Siegfried Lemke, Manfred Obermann, Gerhard Bargsten, Steffen Timmann, Robert Lindner, Klaus-Jürgen Hammer, Jürgen Giesche-Zudnick und Helmut Dirks.]()
BURGWEDEL/ISERNHAGEN (r/bs). Etwa 20 Mitglieder kamen am Mittwoch vergangener Woche im Haus der Begegnung in Neuwarmbüchen zusammen, um eine eigenständige ADFC Ortsgruppe Burgwedel/Isernhagen zu gründen. Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen gewählt.
Sprecher der neuen Ortsgruppe wurde Steffen Timmann aus Großburgwedel. Als stellvertretende Sprecher wurden Klaus-Jürgen Hammer (zuständig für Isernhagen) und Helmut Dirks (zuständig für die Kasse) gewählt. Die Beisitzer Gerhard Bargsten (Lohne), Jürgen Giesche-Zudnick (Fuhrberg), Siegfried Lemke (Kirchhorst), Robert Lindner und Manfred Obermann (Großburgwedel) ergänzen das Sprecherteam.
Als eine der wichtigsten Aufgaben sieht die Ortsgruppe in der Öffentlichkeitsarbeit und dem Abbau von Feindbildern der verschiedenen Verkehrsteilnehmer untereinander. Die Versammlungsteilnehmer waren daher hoch erfreut, dass die Stadt Burgwedel 2014 an der Stadtradel-Kampagne teilnimmt. Der ADFC wird im Juni die Koordination dieser Aktion übernehmen. Übrigens wurde einen Tag später bekannt, dass auch die Gemeinde Isernhagen mitmacht.
Sowohl in Burgwedel als auch in Isernhagen werden zur Zeit viele "benutzungspflichtige Radwege" in "Fußwege für Radfahrer frei" umgewidmet. Die ADFC Ortsgruppe sieht dies grundsätzlich positiv und möchte im Frühjahr die Akzeptanz dieser Änderungen durch mehrere Aktionen unterstützen.
Von April bis Oktober will der ADFC einmal im Monat eine längere Fahrradtour anbieten. Ob und wie dieses geplante Tourenprogramm später ausgeweitet wird, bleibt der Nachfrage und der eigen Arbeitskapazität überlassen.