![Friedel Gödeke half Heike Koehler und Jens Jeitner von der CDU Ahlten beim Anbringen der Plakate, die zu Einschulung und Schulanfang auf die Kinder an Stellen aufmerksam machen sollten, wo sie Straßen oder Kreuzungen queren müssen.]()
LEHRTE/AHLTEN (r/kl). Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn und zur Einschulung der Erstklässler hat die CDU Ahlten an zehn besonders kritischen Stellen im Ort Plakate aufgehängt, die Autofahrer auf den Schulanfang aufmerksam machen und zu vorsichtigem und rücksichtsvollem Fahren aufrufen. Aber nicht nur Schulanfänger sollen hierdurch von mehr Rücksicht der Autofahrer profitieren, sondern auch Kindergartenkinder sowie spielende Kinder.
Ahlten ist fast durchgängig als sogenannte „Zone 30“ ausgewiesen. Trotzdem kommt es immer wieder zu kritischen Szenen, weil Autofahrer mit nicht angepasster Geschwindigkeit fahren.
Kinder sind den Anforderungen des Straßenverkehrs noch nicht gewachsen und reagieren häufig impulsiv und somit unberechenbar. Sie erleben die Welt des Straßenverkehrs ganz anders als Erwachsene. Motorisierte Verkehrsteilnehmer müssen sich auf unberechenbares Verhalten von Kindern einstellen und sollten in der Nähe von Kindern, Schulen oder Kindergärten sowie in Wohngebieten jederzeit bremsbereit sein.
Heike Koehler und Jens Jeitner vom Vorstand der CDU in Ahlten haben die Plakate insbesondere dort aufgehängt, wo Kinder auf dem Weg zur Schule häufig Straßen ohne sogenannte Zebrastreifen überqueren.
Zahlreiche positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung bestätigen die Notwendigkeit solcher Aktionen. So hat zum Bespiel Friedel Gödecke das Aufhängen der Plakate beobachtet und spontan mitgeholfen. „Diese Aktion macht auch den Schulweg für meine Enkelkinder sicherer“, so der engagierte Ahltener.