ISERNHAGEN (r/bs). Das diesjährige Damenfreundschaftsschießen der Schützenvereine der Alt-Isernhagener Schützenvereine fand im Schützenhaus in Isernhagen HB statt. Insgesamt nahmen 25 Schützendamen an dem Wettbewerb teil.
Siegerin wurde Marion Schlie aus Isernhagen FB, gefolgt von Bianca Klages und Ines Ehlen-Stahlhut von der Schützengesellschaft Isernhagen HB. Die Siegerin erhielt einen Pokal, die ersten drei je einen Blumenstrauß. Neben dem sportlichen Wettbewerb gab es beim gemütlichen Beisammensein einen Imbiss.
↧
Wettbewerb der Schützendamen
↧
Osterfeuer mit Live-Musik

↧
↧
Friedrich Dusche im Amt bestätigt

↧
Rolling Chairs suchen „Plattenspieler“
ISERNHAGEN (r/bs). Die Rolling Chairs Isernhagen möchten eine Tischtennissparte gründen und suchen interessierte Spielerinnen und Spieler, die entweder im Rollstuhl sitzen oder eine andere Handicap haben. Kontaktaufnahme erbeten per E-Mail an info@rolling-chairs-isernhagen de.
↧
Ärztlicher Notdienst (28.3.)
Ärztedienst
Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen:
Für den Bereitschaftsdienst gilt ebenfalls die bundesweite Rufnummer 116 117 sowie folgende Zeiten für den fahrenden Bereitschaftsdienst:
Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr; Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr; Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr.
Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze:
In der zentralen Bereitschaftspraxis am KRH Klinikum Lehrte, Manskestr. 22, werden Patienten außerhalb der regulären vertragsärztlichen Sprechstunden zu den folgenden Zeiten versorgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 18 bis 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 10 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr.
Der fahrende Bereitschaftsdienst ist unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstzeiten für den Fahrdienst lauten wie folgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr, Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr.
Zahnärztlicher Notdienst
unter Telefon (05138) 25 60.
Apotheken
Burgwedel und Wedemark.
Not- und Nachtdienst am 30. 3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Dorf-Apotheke, Bissendorf, Am Markt 9, Telefon (05130) 87 42; Not- und Nachtdienst am 31. 3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Oliven-Apotheke, Langenhagen-Kaltenweide, Bertha-von-Suttner-Ring 3, Telefon (0511) 897 92 40; Not- und Nachtdienst am 1.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Airport-Apotheke, Langenhagen, Flughafenstr. 4, Telefon (0511) 977 28 88 und Sperber-Apotheke, Großburgwedel, Hannoversche Str. 4B, Telefon (05139) 89 67 70; Not- und Nachtdienst am 2.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: City-Apotheke, Langenhagen, Marktplatz 5, Telefon (0511) 72 80 40.
Isernhagen/Altwarmbüchen.
30. 3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke am Kronsberg, Hannover-Bemerode, Bemeroder Rathausplatz 8, Telefon (0511) 52 03 38; 31.3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Kirchhorster Apotheke, Kirchhorst, Binsenweg 2, Telefon (05136) 88870; 1.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Quendel-Apotheke, Hannover-Buchholz, Schierholzstr. 120, Telefon (0511) 59 18 53; 2.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke im...
↧
↧
Gottesdienste Lehrte (28.3.)
Ev.-luth. Matthäus-
Kirchengemeinde Lehrte
Gründonnerstag, 29. März:
18.00 Gottesdienst/Abendmahl i.d. Nikolauskirche.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst,
15.00 Gottesdienst/Abendmahl
im Rosemarie-Nieschlag-Haus.
Ostersonntag, 1. April:
6.00 Gottesdienst zur Osternacht m.
Tauferinnerung,
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ostermontag, 2. April:
10.00 Gottesdienst/Taufen.
Ev.-luth. Markus-
Kirchengemeinde Lehrte
Gründonnerstag, 29. März:
19.00 Gottesdienst/Tischabendmahl.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ostersonntag, 1. April:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ostermontag, 2. April:
10.00 Gottesdienst.
Kath. Kirchengemeinde
St. Bernward Lehrte
Gründonnerstag, 29. März:
19.30 Abendmahlsamt.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Familienkreuzweg,
15.30 Karfreitagsliturgie.
Ostersonntag, 1. April:
5.30 Feier der Osternacht,
9.30 Festmesse.
Ostermontag, 2. April:
9.30 Festmesse.
Landeskirchliche
Gemeinschaft Lehrte
Sonntag, 1. April:
17.00 Gemeinschaftsstunde in
Burgdorf, Heinrichstraße 12.
Ev. Freikirche Ecclesia
Lehrte
Sonntag, 1. April:
10.00 Gottesdienst,
gleichzeitig Kindergottesdienst.
Johannesgemeinde Lehrte
(Baptisten)
Sonntag, 1. April:
10.00 Gottesdienst.
Neuapostolische Kirche Lehrte
Sonntag, 1. April:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ev.-luth. Martins-
Kirchengemeinde Ahlten
Gründonnerstag, 29. März:
18.30 Tischabendmahl im Martinshaus,
anschl. Abendbrot.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ostersonntag, 1. April:
10.00 Festgottesdienst/Taufen.
Ostermontag, 2. April:
10.00 Gottesdienst in Sehnde.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Sievershausen
Gründonnerstag, 29. März:
17.30 Gottesdienst/Tischabendmahl im Gemeindehaus.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst m. Kirchenchor.
Ostersonntag, 1. April:
6.00 Ostergottesdienst/Abendmahl,
anschl. Osterfrühstück unterm Turm.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Steinwedel
Gründonnerstag, 29. März:
18.00 Tischabendmahl im...
↧
Gottesdienste Uetze (28.3.)
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze
Gründonnerstag, 29. März:
19.30 Tischabendmahl im Gemeindesaal.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Katensen,
15.00 musikalischer Gottesdienst in Uetze.
Ostersonntag, 1. April:
6.00 Osternacht.
Ostermontag, 2. April:
9.00 Gottesdienst in Katensen,
10.00 Gottesdienst in Uetze.
Kath. Kirche St. Matthias Uetze
Karfreitag, 30. März:
15.00 Feier der Karliturgie in Uetze,
15.00 Familienkarliturgie in Hänigsen.
Ostersonnabend, 31. März:
15.00 Speisensegnung in Uetze.
Ostersonntag, 1. April:
9.00 Osterfestgottesdienst in Uetze.
Ostermontag, 2. April:
11.00 Festgottesdienst in Uetze.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Hänigsen/Obershagen
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst in Hänigsen,
15.00 Gottesdienst in Obershagen.
Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen
Gründonnerstag, 29. März:
18.30 Abendgottesdienst/Tischabendmahl
im Gemeindehaus Dollbergen.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Schwüblingsen.
Sonntag, 1. April:
10.00 Gottesdienst/Taufe in Dollbergen.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
↧
Gottesdienste der Stadt Burgwedel (28.3.)
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde
Burgwedel
Gründonnerstag, 29. März:
19.00 Tischabendmahlsgottesdienst in Grossburgwedel,
18.00 Gottesdienst in Oldhorst.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Grossburgwedel,
15.00 Gottesdienst in Kleinburgwedel.
Ostersonnabend, 31. März:
21.30 Osternacht/Abendmahl in Grossburgwedel.
Ostersonntag, 1. April:
10.00 Familiengottesdeienst/Taufen
und Eiersuchen in Grossburgwedel,
10.00 Familiengottesdienst und
Eiersuchen in Kleinburgwedel.
Osermontag, 2. April:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl in Grossburgwedel,
10.00 Gottesdienst im Lindenriek in Kleinburgwedel.
Kath. St. Paulus-Gemeinde
Burgwedel
Gründonnerstag, 29. März:
20.00 Abendmahlmesse.
Karfreitag, 30. März:
15.00 Karfreitagsliturgie.
Ostersonnabend, 31. März:
21.00 Weihe der Osterkerzen –
anschl. Feier der Osternacht.
Ostersonntag, 1. April:
11.00 Hl. Messe.
Ostermontag, 2. April:
11.00 Familiengottesdienst.
Neuapostolische Kirche Großburgwedel
Sonntag, 1. April:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Mittwoch, 4. April:
19.30 Gottesdienst/Abendmahl.
Evangelische Freikirche:
Sonntag, 1. April:
10.30 Gottesdienst.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Fuhrberg
Gründonnerstag, 29. März:
18.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst.
Ostersonntag, 1. April:
8.00 Gottesdienst auf dem Friedhof,
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ostermontag, 2. April:
10.00 Gottesdienst.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Marcus Wettmar
Gründonnerstag, 29. März:
18.30 Gottesdienst/Tischabendmahl.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst.
Ostersonntag, 1. April:
6.00 Gottesdienst,
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ostermontag, 2. April:
10.00 Familiengottesdienst/Taufen und Eiersuchen.
(Alle Angaben ohne Gewähr).
↧
Gottesdienste Isernhagen (28.3.)
Ev.-luth. St. Marien-Kirche
Isernhagen KB/HB:
Gründonnerstag, 29. März:
19.00 Gottesdienst/Tischabendmahl
m. Chor im Gemeindehaus.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst,
15.00 Andacht zur Sterbestunde Jesu.
Ostersonntag, 1. April:
5.55 Osternachts-Gottesdienst anschl. Frühstück,
10.00 Gottesdienst anschl. Ostereiersuchen.
Ostermontag, 2. April:
11.00 Familiengottesdienst anschl. Ostereiersuchen.
Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde
Isernhagen NB
Sonntag, 1. April:
10.30 Gottesdienst, Kinderkirche parallel.
Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser
Isernhagen FB
Sonntag, 1. April:
10.00 Gottesdienst mit Kinderbetreuung.
Ev.-luth. Christophorus-Kirche
Altwarmbüchen
Gründonnerstag, 29. März:
19.00 Tischabendmahl.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ostersonnabend, 31. März:
23.00 Gottesdienst zur Osternacht.
Ostersonntag, 1. April:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ostermontag, 2. April:
10.00 Familiengottesdienst.
Kath. Kirche „Heilig Kreuz“
Altwarmbüchen
Sonntag, 1. April:
9.00 Gottesdienst.
Ev.-luth. Nikolai-Kirche
Kirchhorst/Neuwarmbüchen
Gründonnerstag, 29. März:
19.00 Gottesdienst m. Tischabendmahl
in Neuwarmbüchen.
Karfreitag, 30. März:
10.00 Gottesdienst in Kirchhorst.
Ostersonntag, 1. April:
6.00 Gottesdienst zur Osternacht in Kirchhorst,
11.00 Ostergottesdienst m. anschl. Ostereiersuche in Kirchhorst.
Ostermontag, 2. April:
10.00 Regional-Gottesdienst in Altwarmbüchen.
(Alle Angaben ohne Gewähr).
↧
↧
Witzige Geschichte und Akrobatik

↧
EDEKA Azubis Cramer wurden nominiert

↧
Planungen zum "Fun Park" gehen in die nächste Runde

↧
EDEKA-Azubis aus Sehnde räumen ab

↧
↧
Umlage für Straßenausbau
Isernhagen (r/gg). Die Gemeindeverwaltung bietet zum Thema Straßenausbau-Beiträge ein Bürgergespräch für Dienstag, 17. April, um 19.00 Uhr in der Agora des Schulzentrums Altwarmbüchen, Helleweg 1, an. Geplant ist eine umfassende Darstellung zu dem Themenbereich „Finanzierung von Straßenausbaumaßnahmen“. Den interessierten
Bürgerinnen wird der Unterschied zwischen Erschließungs-und Straßenausbaubeiträgen erläutert und die möglichen Refinanzierungsmöglichkeiten für Straßenbaumaßnahmen der Gemeinde aufgezeigt. Dabei werden die jeweiligen Vor- und Nachteile von einmaligen und wiederkehrenden Beiträgen sowie einer Grundsteuererhöhung erläutert. Im Anschluss stehen die Verwaltung und ein fachlich versierter Rechtsanwalt für Fragen zum Beitragsrecht zur Verfügung.
↧
Bürgerbüro geschlossen
BURGWEDEL (r/gg). Aufgrund einer verwaltungsinternen Mitarbeiterschulung bleibt das städtische Bürgerbüro am Donnerstag, 12. April, ganztägig geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit ist ebenfalls nicht gegeben. Terminvereinbarungen sind für diesen Tag nicht möglich.
↧
Förderverein der Feuerwehr aktiv
KIRCHHORST (r/gg). Bei der Jahresversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehren Kirchhorst im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr begrüßte derVorsitzende Herbert Löffler den Hausherrn Ortsbrandmeister Arne Zilling. Beide erwähnten ihr ständiges Augenmerk auf die Mitgliederentwicklung. Jüngere Mitglieder zu gewinnen, bleibe problematisch. "Anschließend berichtete der Vorsitzende über die Aktionen des Fördervereins und die Einsätze des historischen Feuerwehrfahrzeuges Emma im vergangenen Jahr", berichtet Bernd Dannhausen, Pressereferent im Förderverein. Engagement gab es im vergangenen Jahr beim Maibaumfest, beim Seniorenheim Renafan in Altwarmbüchen, beim Schützenfest im Ortsteil FB und bei einer größeren Familienfeier in Kirchhorst.
Karl-Heinz Pilz berichtete über den technischen Zustand der 63 Jahre alten Emma. Die umfangreiche Renovierung fand 2005 statt. Im Laufe der vergangenen Jahre zeigten sich immer wieder Korrosionsschäden am Lack. Am gravierendsten sei aber, dass die Abdichtung des aus Sperrholz aufgebauten Führerhauses intensiv überholt werden muss – in einer Fachwerkstatt. Das wird die Vereinskasse im laufenden Jahr sehr strapazieren. Neben dem Maibaumfest 2018 und dem Adventtermin liegen aktuell zwei weitere Buchungen für die Emma vor.
Die Kassenwartin Ute Zimmermann berichtete, dass der Verein das vergangene Jahr mit einem geringen Überschuss abschließen konnte. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Bei den Vorstandswahlen der in diesem Jahr turnusmäßig zu vergebenden Funktionen wurden durch Wiederwahl bestätigt: erster Stellvertreter Karl-Heinz Pilz, zweiter Stellvertreter Bernd Dannhausen, Kassenwartin Ute Zimmermann, Pressereferent Bernd Dannhausen und zweite Kassenprüferin Angelika Grzeschke. Nach einem kurzen Ausblick auf die in diesem Jahr vorgesehene eintägige Vereinsfahrt klang die Versammlung bei gemütlichem Zusammensein mit angeregten Gesprächen aus.
↧
Umbau des Klinikums geplant
GROSSBURGWEDEL (r/gg). Die Pläne für die zukünftige Aufstellung des KRH Klinikums Ost, mit seinen Standorten in Großburgwedel, Laatzen und Lehrte, werden immer konkreter. Zwar habe der Planungsausschuss des Landes Niedersachen einen Antrag des KRH zum bedarfsangepassten Bettenaufbau vom Anfang des vergangenen Jahres abgelehnt, gleichzeitig aber auch Unterstützung für das Ziel der geplanten Schwerpunktversorgung zur Zukunftssicherung der bedarfsgerechten Versorgung signalisiert. Der vom KRH prognostizierte Mehrbedarf müsse vor Aufnahme in den Landeskrankenhausplan jedoch erst im Betrieb nachgewiesen werden - so die Pressmitteilung des Klinikums. Darüber habe die KRH Geschäftsführung in der vergangenen Woche den KRH Aufsichtsrat informiert und empfohlen, eine entsprechende Modifikation der Anträge vorzunehmen. Als Ergebnis wurde bestätigt: Das Grundkonzept für das KRH Klinikum Ost bleibe bestehen.
Dies beinhaltet die Zusammenfassung der drei Standorte zu einem organisatorischen KRH Klinikum Ost, den Neubau für den Strandort Großburgwedel mit Schwerpunktversorgung und den Aufbau eines geriatrischen Versorgungsschwerpunktes am Standort Lehrte mit einem Erweiterungsbau. Die entsprechenden Antragsunterlagen befinden sich in der Vorbereitung und werden zur kommenden Sitzung des Krankenhausplanungsausschusses des Landes eingereicht. Das bedeutet, dass das bereits entwickelte Raum- und Funktionsprogramm angepasst werden muss. Demnach soll die teleneurologische Stroke Unit am Standort Großburgwedel noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Auch der Aufbau eines Herzkatheterlabors wird in der bestehenden Gebäudestruktur angestrebt.
Es bleibt bei der standortübergreifenden Zentrenbildung, die mehrere Cluster vorsieht, mit Schwerpunktbildungen an den einzelnen Standorten: Orthopädie und Endoprothetik in Laatzen, Altersmedizin am Standort Lehrte; Kardiologie, Viszeralmedizin, Urologie und Frauenheilkunde in Großburgwedel.
Bei den anstehenden Bauvorhaben geht es um...
↧
↧
Kindertheater im Rathaus

↧
Sportassistenz in Theorie und Praxis

↧
„Wunde Punkte in Burgwedel“

↧