FUHRBERG (r/gg). Der Frühling naht mit großen Schritten. Wer sich sein Auto jetzt genauer anschaut, stellt fest, dass der Winter Spuren hinterlassen hat: Frost, Schnee und Salz haben die Fahrzeuge stark beansprucht. Der ADAC rät deshalb zu einem Frühjahrs-Check für das Auto.
Denn Vorbeugen ist besser als Liegenbleiben. Immerhin alle zwei Minuten kam der ADAC im Jahr 2017 Autofahrern aus Niedersachsen zur Hilfe. Die häufigsten Pannenursachen waren dabei mit 40 Prozent schwache Batterien, gefolgt von Motorproblemen mit 21 Prozent.
Eine ideale und schnelle Möglichkeit für einen „Gesundheits-Check“ bietet die "ADAC Auto Diagnose Digital". Der Truck steht von Mittwoch, 4., bis Freitag, 6. April, auf dem Frischemarkt Pagel Fuhrberg-Parkplatz, Mellendorfer Straße 36a.
Am Mittwoch und Donnerstag zwischen 10 und 17 Uhr und Freitag von 10 bis 14 Uhr können Kunden kostenlos Bremsen, Stoßdämpfer und die Beleuchtungsanlage überprüfen lassen. Die Experten des ADAC untersuchen den Wagen innerhalb von etwa zehn Minuten mit modernster digitaler Technik.
Aktuelle Infos, Preise für umfassendere Prüfpakete und weitere Prüfstandorte gibt es online unter www.meineautowelt.com oder telefonisch unter 05102 90 13 13.
↧
Check für das Auto
↧
Frühlingsfrisch in Großburgwedel

↧
↧
Ungewissheiten ausräumen

↧
Zwei Männer schwer verletzt
KIRCHHORST (r/gg). Am Mittwoch um 14.00 ist es auf der A37, Höhe Kirchhorst, zu einem Unfall gekommen. Ein 22-Jähriger ist mit seinem Pkw verunglückt. Dabei sind er und sein Beifahrer (21 Jahre alt) schwer verletzt worden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr der junge Mann mit seiner Chevrolet Corvette auf der A37 in Richtung Hannover. In Höhe des
Autobahnkreuzes Hannover-Kirchhorst verlor er offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte rechtsseitig die Schutzplanke. Im weiteren Verlauf schleuderte der Pkw quer über alle Fahrstreifen und schlug letztendlich in die Mittelschutzplanke ein. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die beiden Insassen in der Corvette eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend transportierten Rettungswagen die schwer verletzten Männer in eine Klinik.
Unmittelbar nach dem Unfall hielten zwei Ersthelfer in Höhe der Unglücksstelle mit ihren Fahrzeugen (Opel und Skoda) auf dem Standstreifen. Dies bemerkte eine Autofahrerin zu spät und fuhr mit ihrem Renault auf - es entstand Sachschaden. Darüber hinaus flog ein
Trümmerteil der Corvette in den Gegenverkehr und beschädigte dort die
Windschutzscheibe eines Passats.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die A37 bis etwa 16.00 Uhr in Richtung Celle voll gesperrt werden. In Fahrtrichtung Hannover wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt, es kam zu erheblichen Behinderungen. Nach
Schätzungen der Polizei ist ein Gesamtschaden in Höhe von 30.000 Euro entstanden.
↧
Christina Martin auf der Bühne

↧
↧
Sitzung des Ortsrates
THÖNSE (r/gg). Am Donnerstag, 5. April, um 18.00 Uhr ist die nächste Sitzung des Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus, Bruchstraße 1. Interessierte Bürger sind willkommen. Auf der Tagesordnung steht neben dem Bericht des Ortsbürgermeisters auch eine Ortsbegehung (mit Fahrrad). Ortsratsmitglied Artur Büchtmann wird für seine 30-jährige Mitgliedschaft im Ortsrat geehrt.
↧
Tour am Feierabend
Burgwedel (r/gg). Der ADFC-Ortsverein bietet in der Sommersaison geführte Radtouren mit Streckenlänge 35 Kilometer an. Erster Termin ist am Mittwoch, 4. April. von 18 bis 20 Uhr. Start und Ziel ist der Domfrontplatz in Großburgwedel. Weitere Informationen gibt es bei Manfred Obermann, Telefon 05139 85 43 oder online auf der Internetseite www.adfc-burgwedel.de
↧
Versammlung der Schützen
FUHRBERG (r/gg). Der Schützenverein lädt für Freitag, 6. April, um 20.00 Uhr in das Schützenhaus zur Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Planung des kommenden Volks- und Schützenfests. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder ab dem 16. Lebensjahr. Der Vorstand des Schützenvereins freut sich auf eine rege Beteiligung aller Fuhrberger Schützen.
↧
Treffen im Gemeindehaus
FUHRBERG (r/gg). Beim Netzwerk für Flüchtlingshelfer gibt es das nächste Treffen am Freitag, 6. April, um 16.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. "Neu- und Altbürger" in Fuhrberg sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Es gibt Gelegenheit, Gespräche zu führen, fragen zu stellen und zu erzählen, um einander kennenzulernen. Die Kinder werden von einem Team betreut. Wer möchte, kann Kuchen mitbringen.
↧
↧
Airbags gestohlen
ISERNHAGEN KB (r/gg). Drei auf Privatgrundstücken geparkte BMW sind vor Ostern aufgebrochen worden. Tatorte waren Stellplätze an der Hagenstraße, am Asphalweg und an der Ziegeleiwiese. In zwei Fällen wurde die Seitenscheibe eingeschlagen, Lenkräder samt Airbags wurden gestohlen.
↧
"Ich brauche Feminismus?"
BURGWEDEL-ISERNHAGEN (r/gg). Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März organisierte der Gleichstellungsverbund Region Hannover Nord, bestehend aus den Gleichstellungsbeauftragten Christina Mundlos (Stadt Langenhagen), Silke Steffen-Beck (Gemeinde Wedemark), Azadeh Weinrich-Kroll (Gemeinde Isernhagen) und Ilinda Bendler (Stadt Burgwedel) eine Postkartenaktion, um auf die Benachteiligungen, Gewalt und Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts hinzuweisen. Es wurde gebeten, den Satz „Ich brauche Feminismus, weil…“ auf der Postkarte zu vervollständigen. Vom 8. März bis Gründonnerstag wurden die zugesandten Antworten im Rathausfoyer ausgestellt. Auch vor Ort wurde darum gebeten, weitere Karten auszufüllen und anzupinnen.
„Viele interessante Sätze haben uns erreicht“, erklärt Christina Mundlos, „sie zeigen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt.“ Geschrieben wurde zum Beispiel, dass Feminismus gebraucht wird, weil „Frauen kein Freiwild sind“, „sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kein Kavaliersdelikt ist“, „Mütter in der Jobsuche immer noch benachteiligt sind“ oder auch „mich diese pink-blaue Geschlechterwelt nervt und mein Kind tragen soll, was es möchte“. Christina Mundlos ergänzt: „Besonders berührt hat mich auch die Karte ‚weil ich mir als Transgender ein Leben ohne Angst vor Gewalt wünsche‘. Ich bin sehr dankbar über die Ehrlichkeit und Offenheit unserer Bürgerinnen und Bürger.“
↧
Frühjahrsputz beginnt
GROSSBURGWEDEL (r/gg). Für den alljährlichen "Frühjahrsputz im Park" bittet die St. Petri Kirchengemeinde, Küstergang 2, um Mithilfe. Am Sonnabend, 7. April, ab 10 Uhr sollen Beete und Wege gesäubert, Büsche geschnitten und allgemeine Arbeiten erledigt werden.
↧
Musik mit britischen Noten

↧
↧
Grüngut auf dem Bauhof
BURGWEDEL (r/gg). Auf dem städtischen Bauhof, Pappelweg 2 in Großburgwedel, ist die Grüngutannahme ab 7. April immer samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet - bis Saisonende Ende November. Kompostierbare Gartenabfälle und auch Rasenschnitt kann abgegeben werden.
↧
Beratung zur Rente
BURGWEDEL (r/gg). Die nächsten Sprechstunden des Versichertenberaters sind am Freitag, 6., und am Donnerstag, 26. April, jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr. Willi Hatesuer, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, gibt Auskunft zu Rentenangelegenheiten in der VHS-Burgwedel, Raum 105, Auf dem Amtshof 8 in Großburgwedel. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dennoch ist es hilfreich, sich vorab telefonisch unter der Rufnummer 0174 97 22 162 zu informieren.
↧
Delikatessen vom Feinsten

↧
Urlaub mit dem Fahrrad
BURGWEDEL (r/gg). Der ADFC-Ortsverein informiert am Donnerstag, 5. April , um 19.00 Uhr im Gasthaus am Markt in Großburgwedel, Am Markt 3, über die vielfältigen Möglichkeiten, Freizeit und Urlaub mit dem Fahrrad zu genießen.
Das örtliche Tourenprogramm wird vorgestellt, aber auch vom ADFC zertifizierte deutsche Fernradwege und niedersächsische Radwanderwege, die den Burgwedeler Bereich berühren, werden erklärt. Bilder und Filme von Fahrten vergangener Jahre werden gezeigt, Tipps zu Ausrüstung und Verpflegung gegeben. Für Fragen, Diskussion und lockeren Erfahrungsaustausch steht genügend Zeit zur Verfügung. Zu der Veranstaltung sind alle interessierten Bürger eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Die Regionverwaltung erfasst derzeit Schäden im Radwegenetz. Der ADFC-Ortsverein wird möglicherweise die anschließende Kontrolle für die Teile des Regionsringes und der Regionsradwege neun und zehn übernehmen, die auf Burgwedeler Gebiet liegen. Die Nordhannoversche Moorroute, der Deisterkreisel und die im Jahr 2015 eröffnete Kulturroute sind vielleicht auch für alte Hannoveraner neu.
↧
↧
Bester Teiler mit dem Lichtpunkt

↧
Englische Musik aus fünf Jahrhunderten

↧
Werkzeug gestohlen
ALTWARMBÜCHEN (r/gg). Auf einem Firmengelände an der Lise-Meitner-Straße wurde ein Transporter aufgebrochen und Werkzeug gestohlen: mehrere Bohrmaschinen und Bohrhammer sowie zwei Werkzeugkisten im Wert von 2.300 Euro.
↧