SEHNDE (r/gg). Ein Täter ist im Tatzeitraum Donnerstag, 4. Juli, 18 Uhr, bis Freitag, 5. Juli, 10.30 Uhr in einen Kellerraum eines Mehrfamilienhauses an der Marggrafstraße eingedrungen und entwendete dort Winterreifen und einen Müllsack mit diverser hochwertiger Oberbekleidung.
↧
Einbruch in Kellerraum
↧
Griff in die Kasse
SEHNDE (r/gg). Am Sonntag um 2.05 Uhr ging ein 50-jähriger Gast einer Kneipe an der Peiner Straße hinter die Bartheke, nahm 60 Euro aus der Kasse und steckte sich das Geld in die Hosentasche. Der 48-jährige Barkeeper sprach den 50-Jährigen unmittelbar darauf an und fordert das Geld zurück. Bei einer folgenden Schubserei wurd der 50-Jährige am Fußknöchel verletzt.
↧
↧
Diebstahl auf der Dorfstraße
ALIGSE (r/gg). Im Tatzeitraum Freitag, 5. Juli, 22 Uhr bis Samstag, 6. Juli, 10.30 Uhr wurde ein auf der Aligser Dorfstraße geparkter schwarzen Motorroller der Marke „San Yang“ gestohlen.
↧
Radfahrer geschädigt
LEHRTE (r/gg). Beim Ausparken aus einer Parklücke auf der Burgdorfer Straße achtete der Fahrer am Freitag um 11.45 Uhr nicht auf den fließenden Verkehr und übersah dabei einen 14-jährigen Fahrradfahrer. Um einen Zusammenstoß zu verhindern wich der Fahrradfahrer dem Pkw aus. Beim Wiedereinscheren fuhr der Fahrradfahrer gegen einen anderen Pkw und verletzte sich dabei leicht. Das Fahrrad und der Pkw wurden beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden wird auf 750 Euro geschätzt
↧
Unfallflucht auf der Fimbergstraße
SEHNDE (r/gg). Freitagnachmittag um 15.50 Uhr war der Fahrer eines weißen PKW auf der Peiner Straße, aus Rethmar kommend, unterwegs und bog nach links in die Fimbergstraße ab. Hierbei streifte er den vorderen linken Kotflügel am Fahrzeug einer verkehrsbedingt wartenden 37-Jährigen. Der dadurch entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernt sich unerlaubt vom Unfallort.
↧
↧
Vier Autos beschädigt
ILTEN (r/gg). Freitagnachmittag um 15.50 Uhr befuhr eine 36-jährige Fahrzeugführerin die Straße Am Park. In Höhe der Einmündung zur Sperlingsgasse verlor sie aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihren Pkw und stieß mit einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten anderen Pkw zusammen. Dadurch wurde der zweite Pkw gegen einen dritten und dieser gegen einen vierten Pkw geschoben. Es entstand Sachschaden an allen Pkw in einer geschätzten Höhe von insgesamt 5.000 Euro.
↧
Ministerpräsident besucht Bolzum

↧
Zum Austoben geeignet

↧
„Unser Kreuz hat keine Haken“

↧
↧
Ferienschließung der Verwaltungsstelle
ISERNHAGEN (r/bs). Bis einschließlich 14. August 2019 ist die Verwaltungssprechstelle in Isernhagen N.B. geschlossen. Die beantragten Ausweise und Reisepässe können im Bürgerbüro in Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 29, abgeholt werden.
↧
Schießwettkampf mit Stechen abgeschlossen

↧
Eisessen beim AWO-Kaffeenachmittag
KLEINBURGWEDEL (r/bs). Passend zum Sommer lädt die AWO Kleinburgwedel ihre Mitglieder am Donnerstag, 18. Juli, zum Eisessen ein. Beginn ist um 15.00 Uhr im Haus der Kirche in Kleinburgwedel. Gäste sind zu diesem gemütlichen Beisammensein herzlich eingeladen.
↧
Betrüger mit neuer Masche
REGION (r/gg). Eine 59-jährige Hannoveranerin ist am Donnerstag voriger Woche von Betrügern angerufen worden, die sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgegeben haben. Trickreich erbeuteten sie mindestens 5.000 Euro von Bankkonten. Zusätzlich haben sie von der Frau persönliche Daten erlangt, mit denen sie zwei Onlinekonten eröffnet haben.
Die englisch sprechenden Täter hatten sich als Sicherheitsmitarbeiter der Firma Microsoft ausgeben. Da der PC der 59-Jährigen gehackt worden sei, sollte sie den Anweisungen der Betrüger folgen. Im weiteren Verlauf des mehrere Stunden andauernden Telefonats ermöglichte sie einen Fernzugriff auf ihren Computer sowie ihr Smartphone. So konnten die falschen Microsoft-Mitarbeiter mindestens 5.000 Euro von ihren Konten sowie dem ihrer Mutter erbeuten.
Zusätzlich eröffneten die Unbekannten im Namen der Hannoveranerin zwei Onlinekonten bei den Firmen Skrill und Coinbase, um diese für weitere Straftaten zu nutzen. Für die Konteneröffnungen hatten die Täter die 59-Jährige dazu gebracht, ein Foto mit ihrem Personalausweis zu machen. Nun ermittelt der Zentrale Kriminaldienst gegen die unbekannten Täter wegen Betrugs.
Damit nicht weitere Bürger auf die neue Masche der falschen Microsoft-Mitarbeiter reinfallen, gibt die Polizei Hannover folgende Tipps:
- Erhalten Sie einen angeblichen Anruf eines
Microsoft-Mitarbeiters: legen Sie auf! Falls möglich, notieren
Sie bitte die Rufnummer und teilen Sie uns diese mit.
- Lassen Sie sich auf keinen Fall darauf ein, Fremdsoftware zu
installieren oder die Fernwartung auf das Endgerät freizugeben,
auch wenn die Täter drohen, die Windows-Version zu löschen o.ä.
- Wer auf Drängen der Betrüger doch Software installiert hat,
sollte das Gerät vom Netz nehmen, die installierte Software
beseitigen (lassen) und alle Passwörter ändern - vor allem die
Daten fürs Online-Banking, Online-Shops und den eigenen
E-Mail-Account.
- Sprechen...
↧
↧
Packender Triathlon Sprint in Hamburg

↧
Landesligaaufsteiger VfL Westercelle ist Favorit

↧
Nahezu jede Woche ein Altkreisderby

↧
Recken starten am 16. Juli in die Vorbereitung

↧
↧
Lehrter und Burgdorfer erfolgreich

↧
Festumzug bei Sonnenschein

↧
Bauwerke als Zeitzeugen

↧