THÖNSE (r/bs). Unter dem Motto „Auf zum einmaligen Brückenbauwerk in der Region – das Wasserstraßenkreuz Mittellandkanal und Leine“ unternehmen die Wanderfreunde des SSV Thönse am Sonntag, 14. Juli, eine Radwanderung.
Start ist um 10.00 Uhr am Brunnen zu einer kurzen Autoanfahrt zur allseits bekannten „Buchholzer Mühle“ – großer Parkplatz. Von hier aus geht es zu einer ca. 35 km langen Radtour zum oben erwähnten Wendepunkt – immer am Kanal lang und zurück. Verpflegung bitte selbst mitbringen – ein Kaffeetrinken kann gegebenenfalls am Ende noch angeschlossen werden. Nähere Infos bei Hartungs - Tel.: 05139-7026.
Um Fahrradtransport bitte selbst kümmern.
↧
Radtour der Wanderfreunde
↧
„Singen“ geht in die Sommerpause
GROSSBURGWEDEL (r/bs). In den Sommerferien findet kein Singen in der Seniorenbegegnungsstätte, Gartenstraße 10, Großburgwedel, statt. Am Donnerstag, 22. August geht es mit Frau Baina Wu am Klavier in gewohnter Form weiter.
↧
↧
Beratung in Rentenfragen
BURGWEDEL (r/bs). Am Donnerstag, 11. Juli, von 9.00 bis 13.00 Uhr kommt Willi Hatesuer, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, zu seinem nächsten Beratungstermin sowie für die Rentenantragstellung in die vhs Burgwedel, Raum 105.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dennoch ist es hilfreich, sich vorab bei Versichertenberater Hatesuer telefonisch zu erkundigen, welche Unterlagen im Zusammenhang mit der Rentenberatung oder -beantragung notwendig sind und zum Termin mitgebracht werden müssen.
Für diese Auskünfte ist er telefonisch unter 27 85 78 oder 0174-9722162 zu erreichen. Ebenso sind die benötigten Informationen auf der Homepage der Stadt Burgwedel unter www.Burgwedel.de aufgeführt.
↧
Reparieren statt wegwerfen
BURGDORF (r/bs). Das Reparatur Café findet das nächste Mal am Donnerstag, 11. Juli, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr im Burgdorfer Freiwilligenzentrum, Mittelstraße 37, statt. Mit tatkräftiger Unterstützung von freiwilligen Tüftlern/Bastlern werden hier kleinere Reparaturen an alltäglichen Gebrauchsgegenständen, in gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee, durchgeführt.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen sind erhältlich unter Tel. 0171-1240868 oder www.bfb-hilfe.de.
↧
Königswürden in Isernhagen NB

↧
↧
25 Jahre Fuhrberger Zimmerei

↧
Eine Gemeinde des Miteinanders

↧
Viel Rauch und viel Hitze

↧
Ruhestand für die Doppelspitze

↧
↧
Kirchliche Nachrichten
Evangelische Gemeinden
Burgdorf: St. Pankratius-Gemeinde:
Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Grote)
Burgdorf: St. Paulusgemeinde:
Sonntag, 10 Uhr „Barmherzigkeit“
Burgdorf: Landeskirchliche Gemeinschaft:
Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst „Lust auf eine zweite Chance?“
Ehlershausen-Ramlingen-Otze:
Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Elch) in Otze
Eltze:
Sonntag, 10.30 Uhr Sommerkirche (Pastorin Blumenau)
Hänigsen/Obershagen:
Sonntag, 09.30 Uhr Zelt-Gottesdienst zum Schützenfest auf dem Schützenplatz (Pastor Lahmann) in Obershagen
Schwüblingsen / Dollbergen:
Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Schwüblingsen (Pastor Anca)
Uetze:
Samstag, 16.30 Uhr Taufgottesdienst in Uetze (Pastor Kiebeler)
Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Uetze (Pastor Kiebeler)
Katholische Gemeinden
Burgdorf: St. Nikolaus-Kirche:
Sonntag, 11 Uhr Messfeier
Uetze: St. Matthias Uetze; St. Barbara Hänigsen
Sonntag, 9 Uhr Messfeier in St. Matthias, Uetze
Freie Kirchen
Christengemeinde Elim Burgdorf:
Sonntag, 9.45 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst
Sonntag, 10.30 Gottesdienst // 10.45 Uhr Kinder-Gottesdienst
Freie ev. Gemeinde Uetze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst
B-Punkt Chr. Begegnungszentrum Burgdorf: Samstag, 11 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung
Adventgemeinde Uetze: Samstag, 9.30 Gottesdienst
Neuapostolische Gemeinden: Burgdorf, Ehlershausen, Lehrte, Uetze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst
↧
Vorlesen für Kinder ab 4
FUHRBERG (r/bs). Am Donnerstag, den 11. Juli findet die nächste Vorlesestunde der Gemeindebücherei Fuhrberg um 17.00 Uhr im Gemeindehaus, In den Tweechten 8, für Kinder ab vier Jahren statt.
Dann wird das Bilderbuch: „Kleiner, schrecklicher Drache“ von Lieve Baeten vorgelesen. Die Geschichte handelt von einem kleinen Drachen, bei dem es noch nicht so richtig klappen will mit dem Schrecklichsein. Was macht er da? Ganz einfach: Er lässt sich von der Drachenmama ein Menschenkind bringen. Zum Üben sozusagen.
Menschenkinder sollen nämlich sehr ängstlich sein. Wenn sie einen Drachen auch nur sehen, fangen sie schon an zu zittern und zu schreien. Das würde dem kleinen Drachen gefallen. Aber als die Drachenmama schließlich mit einem Menschenkind nach Hause kommt, ist alles ganz anders. Angst scheint es jedenfalls nicht zu haben, im Gegenteil! Das Vorlesen dauert etwa 30 Minuten und der Eintritt ist frei.
↧
Innovativer Promille-Fahrsimulator in Burgdorf

↧
Kunstausstellung setzt Zeit und Freiräume ins Bild

↧
↧
„Wegen uns macht sogar die Schule dicht“

↧
Kein Plan(et) B für unsere Erde

↧
Fahrradtour der Schützendamen
FUHRBERG (r/bs). Die Damen des Schützenvereins Fuhrberg begeben sich am Sonntag, den 14. Juli 2019 auf eine Fahrradtour. Zu der gemeinsamen Fahrt durch das Fuhrberger Umland sind alle
Schützenschwestern herzlich eingeladen. Los geht es um 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Fuhrberg.
Alle unternehmungslustigen Radfahrerinnen werden gebeten sich bei Anja Hinz, Tel. 05135-866, zu der Tour anzumelden und etwas Proviant mitzunehmen.
↧
Kopfüber in der Klemme
ILTEN (r/gg). Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. In einem Treppenraum steckte eine Person kopfüber fest und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Der Frau wurde schnell gerettet und kam mit leichten äußerlichen Verletzungen und Verdacht auf ein Hängetrauma in eine Klinik.
Gegen 13 Uhr entdeckte ein Bekannter die Zwangslage der Verunfallten und alarmierte die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte steckte die Frau im Treppenauge zwischen Treppenwand und Treppengeländer kopfüber fest. Sie war nicht in der Lage sich selbst befreien zu können. Da nicht genau bekannt war, wie lange sich die Frau schon in dieser misslichen Position befand, mussten die Rettungskräfte neben den äußerlichen Schürfwunden auch ein Hängetrauma am Patienten befürchten.
Zwischenzeitlich wurde durch die Feuerwehr die Holzsparren des Treppengeländers entfernt und die Patientin konnte mit einem Spindboard auf den sicheren Boden heruntergelassen werden. Zum genauen Unfallhergang konnte weder der Betroffene noch der Mitbewohner Angaben machen.
Die Ortsfeuerwehr Ilten und Rettungsdienst waren insgesamt mit drei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften bis 9.45 Uhr tätig. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen - so der Bericht von Feuerwehrsprecher Tim Herrmann.
↧
↧
Radlerin nach Unfall gestorben
AHLTEN (r/gg). Die 78-jährige Radfahrerin, die am Montagnachmittag voriger Woche beim Überqueren der Straße Am Rehwinkel, Höhe Backhausstraße, von dem Audi Q5 einer 22-jährigen Fahrerin erfasst und lebensgefährlich verletzt wurde, ist am Montag dieser Woche gestorben.
↧
Kinder sind im Knast willkommen

↧
Geparktes Auto zerkratzt
ILTEN (r/gg). Die Beifahrertür eines auf dem Martin-Fischbach-Weg geparkten schwarzen PKW ist am Dienstagabend, zwischen 16 und 23 Uhr, über eine Länge von 20 Zentimetern zerkratzt worden.
↧