Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Osterschmuck für Iltener Landschlachterei Hanke

$
0
0
Jedes Jahr zu Ostern sorgen die Kinder der Kindertagesstätte Berliner Straße für österlichen Schmuck im Eingangsbereich der Iltener Landschlachterei Hanke. ILTEN (hdb). Ausschneiden, anmalen, zusammenkleben: Etwa drei Wochen lang haben zehn Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Berliner Straße gebastelt, um österlichen Schmuck anzufertigen. Küken, Körbchen, Hasen, Blumen und Pappeier zieren nun das Schaufenster und die Bistrotische der Landschlachterei Hanke. Mit sechs der zehn „Sonnenkinder“ aus der Nachmittagsgruppe waren die Kita-Leiterin Manuela Thierling und Erzieherin Besartha Llugaliu in das kleine Einkaufszentrum Am Park gekommen, um die Dekorationen aufzustellen oder anzubringen. „Wir dürfen in jedem Jahr zu Ostern und Weihnachten den Eingangsbereich schmücken“, berichtete Thierling von einer Tradition, die laut Filialleiterin Stephanie Borchert vor sechs Jahren begonnen hatte. Die Drei- bis Fünfjährigen werden aber für ihr handwerkliches Geschick auch jedes Mal mit Köstlichkeiten belohnt. Diesmal servierten Stephanie Borchert und eine Angestellte den Kindern frisch gebackene Waffeln mit Eis und Früchten. „Das wird ein schöner Nachmittag“, freute sich Thierling über die Gastfreundschaft der Landschlachterei Hanke, die ihren Stammsitz im Kreis Gronau hat und im Iltener EKZ seit 2007 vertreten ist.

„Concentus Juvenum“ bringt Licht in St. Marien

$
0
0
Das außergewöhnliche Vokalensemble „Concentus Juvenum“ ist am 27. April zu Gast in der St. Marien-Kirche in Isernhagen. ISERNHAGEN (r/bs). Licht bringt Leben. Licht bringt Freude – und: Licht bringt Musik nach Isernhagen. Denn am Sonntag, den 27. April sind Sänger aus ganz Deutschland zu Gast in der St. Marienkirche. Ihr Thema: Licht. Das Vokalensemble „Concentus Juvenum“ gilt schon jetzt als eines der vielversprechendsten kommenden Formationen in Deutschland. Dirigent Tobias Meyer aus Rottenburg benötigt nur eine handvoll Sänger, um anspruchsvolle Werke von Max Reger, Eric Whitacre oder Johann Ludwig Bach beeindruckend erklingen zu lassen. Doch Meyer und seine Sängerinnen und Sänger wenden den Blick nicht nur in die Vergangenheit. So werden auch Kompositionen von zwei jungen Komponisten, Matthias Rehfeldt (München) und Johannes Lienhart (Stuttgart) gesungen. Trotz ihres noch jungen Alters haben sie sich in der Musik-Szene schon einen Namen gemacht. Johannes Lienhart wird den Chor in diesem Konzert sogar an der Orgel begleiten. Natürlich muss ein Konzert mit dem Thema „Licht“ auch etwas fürs Auge bieten. Deshalb werden Studenten der Universität Hildesheim den Abend in spannendes und anregendes Licht tauchen. Konzertbeginn ist um 18.15 Uhr, der Eintritt ist frei.

Versammlung des SSV Kirchhorst

$
0
0
KIRCHHORST (bs). Zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 6. Mai, um 19.00 Uhr und zum vorherigen Imbiss ab 18.00 Uhr, im Vereinsheim „Am Walde“, Krümpelweg 2, lädt der Vorstand des SSV Kirchhorst alle Mitglieder herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, Grußworte, Geschäftsbericht des Vorstandes, Kurzberichte der Abteilungsleiter, Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen (1. Vorsitzende/r, stellv. Kassenwart/in, Jugend- und Sportwart/in, Kassenprüfer/in), Anträge und Verschiedenes. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens zum 28.04.2014 beim 1. Vorsitzenden, Dr. Christian Possienke, Steller Str. 38, 30916 Isernhagen, schriftlich einzureichen.

„Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte ist nicht abgeschlossen“

$
0
0
Zur Erinnerung der an der Scheune ermordeten Häftlinge steckten die Teilnehmer Blumen in den Busch unter der Gedenktafel. GROSSBURGWEDEL (hhs). Am Samstag hatte die Bürgerinitiative gegen das Vergessen zur Gedenkveranstaltung und zum anschließenden Erinnerungsmarsch an die Scheune der Pestalozzi-Stiftung eingeladen. Es war die zehnte Gedenkveranstaltung, die dort an der Gedenktafel stattfand, die an die Ermordung von Häftlingen aus hannoverschen Konzentrationslagern in der Osterwoche 1945, wenige Tage vor dem Eintreffen amerikanischer Truppen, erinnert. Viele Burgwedeler nahmen an dieser Gedenkveranstaltung teil. Rudi Gutte von der Bürgerinitiative begrüßte die Teilnehmer, darunter die Bundestagsabgeordnete Caren Marks, den Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann, Axel Düker, den Bürgermeister der Stadt, Rolf Fortmüller, den Ortsbürgermeister, viele Ratsmitglieder und Regionsabgeordnete. Rudi Gutte mahnte, die Opfer Großburgwedels nicht zu vergessen, damit der Ungeist nicht neu entstehe. Er warnte vor Intoleranz, Mitläufertum und Inhumanität. Das seien wir alle den Opfern schuldig. Er erinnerte in seiner kurzen Rede auch noch einmal an die Aufarbeitung der Vergangenheit in Großburgwedel in Zusammenhang mit der Erstellung des Mahnmals auf dem Friedhof. Es sei ein Mahnmal entstanden, das nicht nur einen Erinnerungswert habe, sondern auch wissenschaftlich gesicherte Informationen liefere. Die Zeit der Verdrängung sei beendet worden. „Das wird besonders deutlich in der gelungenen Mahnmal-Gestaltung am Ort, das für Wahrheit und Klarheit steht und ein Lernort der Geschichte wurde. Ich glaube, ein bisschen stolz können wir darauf schon sein“. Der Bürgermeister der Stadt erinnerte auch an die Aufarbeitung der Ortsgeschichte. Das sei nicht immer leicht gewesen. „Viele haben gesagt, macht die Büchse der Pandora nicht auf, lasst die Geschichte ruhen. Aber der Mut und die Entschlossenheit der Handelnden haben gezeigt, dass es sich gelohnt hat“, so Axel Düker. Für die Identitätsbildung der Jugend habe ein Mahnmal wie das in Großburgwedel durchaus große Bedeutung. „Weil es alle Opfer nennt, macht...

Gottesdienste Burgdorf (16.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Gründonnerstag, 17. April: 18.30 Gottesdienst/Abendmahl. Karfreitag, 18. April: 10 Gottedienst, 15 Gottesdienst zur Sterbestunde. Ostersonntag, 20. April: 6 Osterfrühgottesdienst/Abendmahl mit Konfirmandentaufen, 10 Familiengottesdienst. Ostermontag, 21. April: 10 Kantatengottesdienst. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Gründonnerstag, 17. April: 18 Gottesdienst mit Tischabendmahl. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst. Ostersonntag, 20. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 21. April: 10 Gottesdienst. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Gründonnerstag, 17. April: 10.30 Bußgottesdienst für Kinder, 19 Abendmahlsamt. Karfreitag, 18. April: 9 Kreuzwegandacht, 10 Kinderkreuzweg, 15 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi. Sonnabend, 19. April: 20.30 Feier der Osternacht. Ostersonntag, 20. April: 10.30 Messfeier. Ostermontag, 21. April: 8.30 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 20. April: 10 Gottesdienst. Ev.-freikirchl. Jesus-Gemeinde Burgdorf Sonntag, 20. April: 10.30 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 19. April: 11 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 20. April: 17 Gemeinschaftsstunde. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Gründonnerstag, 17. April: 19 Gottesdienst/Abendmahl in Ramlingen. Karfreitag, 18. April: 10.30 Gottesdienst/Abendmahl in Ehlershausen, 15 Gottesdienst/Abendmahl in Otze. Ostersonntag, 20. April: 5 Osternacht mit anschl. Frühstück in Ehlershausen, 10.30 Gottesdienst in Otze. Ostermontag, 21. April: 10.30 Gottesdienst in Ramlingen. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 20. April: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Uetze (16.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Gründonnerstag, 17. April: 19.30 Gottesdienst/Tischabendmahl in Uetze. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Uetze. Kath. Kirche St. Matthias Uetze Karfreitag, 18. April: 15 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi. Ostersonntag, 20. April: 8.30 Messfeier. Ostermontag, 21. April: 10.30 Messfeier. Ev.-luth. Kirchengemeinde Obershagen Gründonnerstag, 17. April: 19 Gottesdienst mit Tischabendmahl. Ostermontag, 21. April: 10.30 Festgottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst. Ostersonnabend, 19. April: 18 Jugendandacht im HdB. Ostersonntag, 20. April: 5.30 Osternacht/Abendmahl anschl. gemeins. Frühstück, 10 Festgottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen Karfreitag, 18.April: 10 Gottesdienst in Schwüblingsen. Ostersonntag, 20. April: 6 Gottesdienst in Schwüblingsen, 10 Gottesdienst in Dollbergen. Ostermontag, 21. April: 10 Regionsgottesdienst in Uetze. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste der Stadt Burgwedel (16.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Gründonnerstag, 17. April: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl im Gemeindesaal Großburgwedel, 18 Gottesdient in Oldhorst. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Großburgwedel, 15 Gottesdienst/Abendmahl in Kleinburgwedel, 10 Gottesdienst/Abendmahl in Oldhorst. Ostersamstag, 19. April: 5 Gottesdienst in Großburgwedel. Ostersonntag, 20. April: 10 Gottesdienst/Taufen in Großburgwedel, 10 Gottesdienst in Kleinburgwedel. Ostermontag, 21. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Großburgwedel, 10 Gottesdienst im Lindenriek in Kleinburgwedel. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Gründonnerstag, 17. April: 20 Hl. Messe. Karfreitag, 18. April: 9 Kreuzwegandacht, 15 Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersonntag, 20. April: 5 Feier der Osternacht, 10.30 Hl. Messe. Ostermontag, 21. April: 10.30 Hl. Messe. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 20. April: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 23. April: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Karfreitag, 18. April: 16 Gottesdienst. Ostersonntag, 20. April: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Gründonnerstag, 17. April: 19 Gottesdienst/Abendmahl. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst. Ostersonntag, 20. April: 10 Festgottesdienst. Ostermontag, 21. April: 10 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Gründonnerstag, 17. April: 18 Gottesdienst/Abendmahl. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 20. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 21. April: 10 Gottedienst/Taufen. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Isernhagen (16.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Gründonnerstag, 17. April: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl im Martin-Luther-Haus. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl, 15 Musikalische Andacht mit Kirchenchor. Ostersonntag, 20. April: 5 Osternacht/Abendmahl, anschl. gemeins. Frühstück in der Alten Schule, 10 Familiengottesdient/Taufen. Ostermontag, 21. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 20. April: 10 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 20. April: 10 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Gründonnerstag, 17. April: 19 Tischabendmahl. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst. Ostersonnabend, 19. April: 23 Feier der Osternacht. Ostersonntag, 20. April: 10 Gottesdienst mit Posaunen. Ostermontag, 21. April: 10 Familiengottesdienst. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 20. April: 11 Hl. Messe. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Gründonnerstag, 17. April: 19 Tischabendmahl in Neuwarmbüchen. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst in Kirchhorst. Ostersonntag, 20. April: 5.30 Osternachts-Gottesdienst in Kirchhorst, 11 Gottesdienst in Kirchhorst. Ostermontag, 21. April: 10 Gottesdienst in Altwarmbüchen. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Ärztlicher Notdienst (16.4.)

$
0
0
Ärztedienst Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen: Bis Montag, 8 Uhr: Ärztlicher Notdienst, Telefon 116 117. Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze: Von Freitag, 13 Uhr, bis Montag, 8 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Hausbesuche) unter Telefon 116 117 (für alle Ortsnetze). Die zentrale Bereitschaftspraxis (für ambulante medizinische Versorgung) im Klinikum der Region in Lehrte, Manskestraße 22, ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 21 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen, jeweils von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr besetzt. Die Bereitschaftsdienstzeiten des Fahrdienstes für nicht gehfähige Patienten bleiben unverändert (Mo., Di. Do. v. 18 Uhr bis 8 Uhr, Mi. u. Fr. von 13 Uhr bis 8 Uhr, Sa., So. u. an Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst unter Telefon (05138) 25 60. Apotheken Burgwedel und Wedemark. Not- und Nachtdienst am 18. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Heide-Apotheke, Langenhagen, Heidestr. 2, Telefon (0511) 78 93 34; Not- und Nachtdienst am 19. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Birken-Apotheke, Wettmar, Hauptstr. 62, Telefon (05139) 84 22 und Markt-Apotheke, Langenhagen, Ostpassage 1, Telefon (0511) 73 53 21; Not- und Nachtdienst am 20. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Rats-Apotheke, Mellendorf, Hellendorfer Kirchweg 14, Telefon (05130) 4 00 57; Not- und Nachtdienst am 21. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Silbersee-Apotheke, Langenhagen, Söseweg 5, Telefon (0511) 77 45 80. Isernhagen/Altwarmbüchen. 18. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Kirchhorster Apotheke, Kirchhorst, Binsenweg 2, Telefon (05136) 88 870; 19. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Quendel-Apotheke, Hannover-Buchholz, Schierholzstr. 120, Telefon (0511) 59 18 53; 20.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke im real, Altwarmbüchen, Opelstr. 3-5, Telefon (0511) 61 68 90; 21.4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Hotel am Fasanenkrug, Hannover-Bothfeld, Burgwedeler Str. 31, Telefon (0511) 90 59 40. Isernhagen/Langenhagen. 18. 4.: Heide-Apotheke, Langenhagen,...

Gottesdienste Sehnde (16.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Gründonnerstag, 17. April: 19 Tischabendmahl im Gemeindesaal. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 20. April: 5.30 Auferstehungsfeier/Taufe und Abendmahl, 10 Festgottesdienst. Ostermontag, 21. April: 10 Familiengottesdienst im Saal mit Kinderchor. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst. Ostersonntag, 20. April: 10 Gottesdienst im Steinweg 1. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Karfreitag, 18. April: 15 Karfreitagsliturgie. Ostersonnabend, 19. April: 21 Osternachtliturgie. Ostermontag, 21. April: 11 Festhochamt. Bibel-Gemeinde Sehnde Sonntag, 20. April: 10.30 Gottesdienst in der Begegnungsstätte. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bolzum Ostersonntag, 20. April: 11 Festhochamt. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Gründonnerstag, 17. April: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl in Haimar. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Rethmar. Ostersonntag, 20. April: 6 Osternacht/Abendmahl in Rethmar, 10 Gottesdienst/Abendmahl in Haimar. Ostermontag, 21. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Rethmar. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver, Bilm Gründonnerstag, 17. April: 19 Gottesdienst mit Tischabendmahl und Abendbrot in Ilten. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Ilten, 15 Gottesdienst/Abendmahl in Höver, 16.30 Gottesdienst/Abendmahl in Bilm. Ostersonntag, 20. April: 10 Festgottesdienst in Ilten, 9.30 Gottesdienst in Höver, 10.30 Gottesdienst in Bilm. Ostermontag, 21. April: 17 Gemeinsamer musik. Gottesdienst in Ahlten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bolzum-Wehmingen Gründonnerstag, 17. April: 18 Andacht mit Vorstellung der Konfirmanden/Abendmahl in Wehmingen. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Bolzum, 14.30 Andacht zur Sterbestunde Jesu in Wehmingen. Ostersonntag, 20. April: 6 Auferstehungsgottesdienst/Abendmahl in Wehmingen. Ostermontag, 21. April: 10...

Gottesdienste Lehrte (16.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Gründonnerstag, 17. April: 18 Gottesdienst/Abendmahl in der Nikolauskirche. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst, 10 Gottesdienst/Abendmahl im Rosemarie-Nieschlag-Haus. Ostersonntag, 20. April: 6 Osternacht, 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 21. April: 10 Gottesdienst/Taufen. Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Gründonnerstag, 17. April: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 20. April: 10 Gottesdienst/Taufe und Abendmahl. Ostermontag, 21. April: 10 Gottesdienst. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Gründonnerstag, 17. April: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Karfreitag, 16. April: 10 Familienkreuzweg. Ostersonntag, 20. April: 5.30 Feier der Osternacht mit Osterfeuer auf dem Friedhof, 9.30 Festhochamt. Ostermontag, 21. April: 9.30 Hl. Messe. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 20. April: 17 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 20. April: 10 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 20. April: 10 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 20. April: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Gründonnerstag, 17. April: 18.30 Tischabendmahlsfeier im Martinshaus. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 20. April: 10 Festgottesdienst/Taufen. Ostermontag, 21. April: 17 Gemeinsamer musik. Gottesdienst mit Kirchenchor. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Gründonnerstag, 17. April: 17.30 Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindehaus. Karfreitag, 18. April: 10 Gottesdienst/Abendmahl und Kirchenchor. Ostersonntag, 20. April: 10 Gottesdienst. Ostermontag, 21. April: 15 Familiengottesdienst/Taufe. Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinwedel Gründonnerstag, 17. April: 18 Tischabendmahl im Gemeindehaus. Karfreitag,...

Hannover 96 hat sich mit einem überzeugenden Sieg gegen den HSV befreit

$
0
0
REGION HANNOVER (kd). Der überwiegende Teil der seit Wochen mit 49.000 Zuschauern ausverkauften HDI-Arena, soweit sie sich zu den Anhängern des abstiegsgefährdeten Bundesligisten Hannover 96 zählten, waren am Sonnabend außer sich vor Freude, als Schiedsrichter Robert Hartmann aus Wangen die Begegnung zwischen ihren 96ern und dem einstmals großen Nachbarn Hamburger SV abpfiff. War es der 96-Mannschaft doch gelungen, nach vier Niederlagen in Folge, dank einer kämpferisch starken Leistung, durch einen hochverdienten 2:1 (1:0)-Sieg ein Abrutschen in den Tabellenkeller zu vermeiden. Die 96er können mit 32 Punkten den noch anstehenden Aufgaben am morgigen Donnerstag (20.30 Uhr) bei Eintracht Frankfurt sowie gegen VfB Stuttgart (H), 1. FC Nürnberg (A) und SC Freiburg (H) nun mit mehr Gelassenheit entgegensehen. Für den Hamburger SV sieht es dagegen eher düster aus. Es sei denn, ihm gelingt es noch, als Tabellensechszehnter den derzeitigen Relegationsplatz zu verteidigen. Zu dürftig waren die Leistungen des HSV, der den 96ern in allen Belangen unterlegen war, was allein die Zahl von 31 Hannoveraner Torschüssen betraf, denen nur fünf Torschüsse der HSV-Mannschaft entgegen standen. Dabei hatte sich HSV-Trainer Mirko Slomka, 106 Tage nach seiner Entlassung als 96-Coach, die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte ganz anders vorgestellt. Doch bereits in der Anfangsphase wurde ein Klassenunterschied deutlich, da die Gäste ihre chronische Auswärtsschwäche auch im Abstiegsduell bei den 96ern nicht ablegen konnten. Bereits nach fünf Minuten hatten die „Roten“ drei Torchancen zu verzeichnen, wobei sich insbesondere der überragende Mannschaftskapitän Lars Stindl hervortat, den der 96-Coach überraschend als hängende Sturmspitze neben Didier Ya Konan aufgeboten hatte. In der 9. Minute krönte Lars Stindl seine herausragende Leistung, als er nach einer Flanke von Edgar Prib mit einem Kopfball die zu diesem frühen Zeitpunkt bereits überfällige 1:0-Führung für seine Mannschaft...

Eine Reise durch rund 100 Jahre Puppengeschichte

$
0
0
Volles Haus: Die Puppenausstellung in der Heimatstube stieß auf unerwartet große Resonanz. GROSSBURGWEDEL (bs). Ob aus Wachs, Porzellan, Gummi oder Plastik – Puppen üben insbesondere auf viele Mitbürgerinnen eine besondere Faszination aus. Dennoch war Jürgen Veth, Leiter der Heimatstube, der gemeinsam mit seiner Frau die Puppenausstellung organisiert hatte, völlig verblüfft über den großen Besucherandrang. Bereits am Samstag hatten über 200 Gäste die Gelegenheit genutzt, die außergewöhnliche Präsentation in Augenschein zu nehmen. „Das ist sehr ungewöhnlich“, so Veth, „normalerweise kommen samstags – unabhängig vom Thema der Ausstellung – nur sehr wenige Besucher“. Immerhin: insgesamt 48 Leihgeber hatten ihre Schätze der Heimatstube zur Verfügung gestellt. Vom feinen Puppenporzellan mit Blumenmuster vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, über Puppenwagen aus den 30er Jahren, den ersten Puppen mit Schlafaugen, Puppenhäuser aus den 60ern, Mecki-Puppen und vieles andere mehr gab es zu bestaunen. Insbesondere die ältere Generation, sozusagen die Puppen-Großmütter, schwelgte in Erinnerungen. „Weißt Du noch, so eine Puppe habe ich damals zu Weihnachten bekommen …“ Darüber hinaus „outeten“ sich zahlreiche Damen als intensive Sammler und nicht nur einmal hörte Jürgen Veth den Ausspruch: „Ich hätte Ihnen auch ein paar Ausstellungsstücke zur Verfügung stellen können, aber ich habe mich nicht getraut“. Nun, nach diesem großen Erfolg, wird es mit Sicherheit nicht die letzte Puppenausstellung in der Heimatstube des Deicken-Wöhler-Hofes der General-Wöhler-Stiftung in Großburgwedel gewesen sein.

Österliche Festmusik

$
0
0
FUHRBERG (bs). Die Fuhrberger Kirchengemeinde lädt zu ihrem musikalischen Festgottesdienst mit dem Chor EnCanto am Ostersonntag um 10.00 Uhr in die Ludwig-Harms-Kirche herzlich ein. Es werden vier frühbarocke Kantaten mit Streichern und Continuo zu hören sein: Die Osterkantate für Sopran und Bass Solo und Chor "Heut singt die werte Christenheit" von John-Philipp Krieger, die Choralkantate "Erstanden ist der heilig Christ" von Dietrich Buxtehude, „Wer wälzet uns den Stein von des Grabes Tür?" von Andreas Hammerschmidt und die biblische Spruchkantate "Wahrlich, wahrlich ich sage euch" von Johann Rosenmüller. Eine zweite Aufführung der Kantaten findet ebenfalls am Ostersonntag um 17 Uhr in der St. Michaelskirche in Wietze statt. Der Eintritt ist jeweils frei. Der Chor dankt für Spenden.

Flohmarkt rund ums Kind

$
0
0
WETTMAR (bs). Die Kindertagesstätte Wettmar veranstaltet am Samstag, 10. Mai, von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Flohmarkt rund ums Kind. Alle Eltern und Kinder sind herzlich willkommen, um in der Westerfeldhalle und auf dem Parkplatz zu stöbern und neue Fundstücke zu erwerben. Kinder, die ihr Spielzeug gerne verkaufen möchten, brauchen keine Standgebühr zu zahlen und platzieren sich in der Mitte der Turnhalle. Die Standgebühr für Erwachsene beträgt pro Tisch 8 Euro zuzüglich einer Kuchenspende, Abgabe und Bezahlung um 12.30 Uhr in der Kita, Aufbau ab 13.00 Uhr. Durch die Einschränkung der maximalen Personenzahl von 199 in der Halle, sind die Innen-Ausstellerplätze begrenzt. Aus diesem Grund wird in diesem Jahr der Parkplatz als Ausstellerfläche hinzugenommen. Die engagierten Eltern und Erzieherinnen bieten ein vielfältiges Kuchenbuffet, frische Waffeln, Kaffee und Saft zu kleinen Preisen. Ein Teil des Flohmarkterlöses wird dem Diakoniekrankenhaus Annastift Department Kinder-Neuroorthopädie gespendet. Anmeldung bis zum 5. Mai unter Flohmarkt-kita-wettmar@web.de.

Hilfe vom Profi

$
0
0
lps/Jk. Ein Landschaftsarchitekt kann helfen, eine solche Traumlandschaft im eigenen Garten zu realisieren. REGION. lps/Jk. Landschaftsarchitekten haben einen vielfältigen Beruf: Sie gestalten Parkanlagen und öffentliche Freiflächen, kümmern sich um Freibäder und wissen bestens Bescheid, wenn es um die Pflege und den Erhalt von historisch gewachsenen Landschaftsbildern geht. Und ganz nebenbei planen sie auch noch private Gärten. Wer also ein Haus gebaut hat und folglich einen neuen Garten anlegen möchte oder den bisherigen Garten grundlegend umgestalten will, ist bei diesen Profis bestens aufgehoben. Je nach Vorliebe kann der Experte einen besonders pflegeleichten Garten anlegen, einen Nutzgarten konzipieren oder eine ansprechende Wasserlandschaft mit Teich und Brücke gestalten. Auch exotische Szenerien, wie etwa einen japanischen oder orientalischen Garten mit entsprechenden Elementen, kann der Landschaftsarchitekt realisieren. Damit ist es aber noch lange nicht getan: Wer eine Dachbegrünung anlegen oder einen eher düsteren Innenhof zu neuem Leben erwecken will, findet hier ebenfalls Rat, schließlich haben die Gartenexperten im Rahmen ihres Studiums auch architektonische Fachkompetenz erworben. Allerdings ist das Hinzuziehen eines solchen Fachmanns nicht ganz billig. Abhängig von den eigenen Vorstellungen und wie aufwendig deren Umsetzung ist, sind schnell mehrere Tausend Euro fällig. Wenn man danach aber im Traumgarten entspannen kann, haben sich diese Kosten sicherlich gelohnt.

Ostern - ein besonderer Morgen

$
0
0
LEHRTE (bs). Die Matthäusgemeinde Lehrte lädt ein, das Osterfest zu einer ganz besonderen
Zeit zu beginnen und so mit der aufgehenden Sonne und der heller werdenden
Kirche Ostern in der Symbolik von der Dunkelheit ins Licht zu erleben. Treffpunkt ist am Ostersonntag, 20. April, um 6.00 Uhr in der dunklen
Matthäus-Kirche am Markt. Natürlich gehören Taufen auch zu Ostern. Die Kirchengemeinde freut sich, an diesem Morgen junge Menschen in die Gemeinschaft
aufnehmen zu können.

Familiäres Osterfeuer der Siedlergemeinschaft

$
0
0
LEHRTE (bs). Am Samstag, 19. April findet wieder auf dem Gelände der Siedlergemeinschaft Glück Auf Lehrte, Knappenweg 51, das traditionelle Osterfeuer-Fest statt. Die Veranstaltung startet um 16.00 Uhr und gegen 16.30 Uhr wird wie jedes Jahr das "kleine Feuer" entzündet, an dem die Kinder dann kostenlos Stockbrot braten können.

 Um 19.00 Uhr wird das große Brauchtumsfeuer angezündet und gegen 22.00 Uhr soll die Veranstaltung langsam ihren Ausklang finden.

 Für das leibliche Wohl ist ausreichende gesorgt. Es werden alkoholfreie Getränke, wetterabhängig Kakao und Glühwein und natürlich Bier angeboten. Bei sommerlichen Temperaturen wird zusätzlich Prosecco mit Erdbeeren zubereitet.

 Ferner können Waffeln, Pommes, Bratwurst und das selbst gebackene Stockbrot verzehrt werden. Die Veranstaltung zeichnet sich wie immer durch den besonders familiären Charakter aus. Auf dem weitläufigen, gepflegten Gelände mit dem gerade erst sanierten Spielplatz lässt sich es entspannt feiern.

 Bei dieser Veranstaltung wird auch die Unterschriftenaktion für den Erhalt der "Villa Nordstern" fortgeführt.

Osteiersuchen im Straßenbahn-Museum

$
0
0
SEHNDE-WEHMINGEN (r/bs). Am Ostersonntag, den 20. April und Ostermontag, den 21. April, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr findet im Hannoverschen Straßenbahn-Museum (HSM) e.V. in Sehnde-Wehmingen erneut das mittlerweile traditionelle Ostereiersuchen für Kinder statt. Gleich am Eingang erwartet die Besucher der nunmehr neu gestaltete Kassenraum mit zahlreichen neuen Souvenirs. Damit es wieder viele leuchtende Augen zwischen den liebevoll restaurierten historischen Straßenbahnen gibt, hoppelt der Osterhase den ganzen Tag über das Gelände des Museumsvereins und versteckt süße Leckereien für die jüngsten Besucher. Die zahlreichen Trambahnen des Museums stammen aus ganz Europa. Sie nehmen auch gerne wieder Fahrgäste auf und befördern sie im gemütlichen Tempo über die museumseigene Straßenbahnstrecke. Mindestens alle 20 Minuten fährt eine Bahn an der Haltestelle los und stündlich wird auch die beliebte Außenstrecke befahren. Bei Bedarf gibt es kostenlose Führungen durch den Ausstellungsbereich. Diese vermitteln viel Informatives über die Straßenbahn und ihre Geschichte, von der Pferdebahn mit einem PS bis zur modernen Stadtbahn. Im gemütlichen Kino können nostalgische Straßenbahnfilme angeschaut werden und natürlich steht auch wieder der Fahrsimulator bereit. Die jüngsten Besucher erwarten ein Spielzimmer mit Kinderkino und ein Sandkasten. Es gelten folgende Eintrittspreise: Erwachsene 7,50 Euro, Ermäßigungen 6,50 Euro, Kinder 4 Euro und Familien 20 Euro.

Kitas am Montag geschlossen

$
0
0
LEHRTE (bs). Wegen einer Jahrestagung bleiben am Montag, 28. April, alle städtischen Krippen, Kindergärten und Horte der Stadt Lehrte geschlossen. Die Eltern werden daher gebeten, sich für diesen Tag nach einer anderen Betreuungsmöglichkeit für ihr Kind umzusehen.
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live