LEHRTE (bs). Auch in diesem Jahr findet beim FC Lehrte wieder ein Osterfeuer statt. Beginn ist am Ostersamstag, 19. April um 18.30 Uhr. Auf dem Programm steht Eiersuchen für die Kleinen. Ab 19.00 Uhr startet der beliebte Fackelumzug, der in diesem Jahr wieder vom Fanfarenzug des Schützenvereins begleitet wird. Anschließend wird das Feuer entzündet. Auch in diesem Jahr findet wieder eine Osterparty im Vereinsheim statt. Für Essen und Trinken sorgen die FC-Teams.
↧
Osterfeuer beim FC Lehrte
↧
Kontinuität im Vorstandsteam der THW-Helfervereinigung

↧
↧
Überdurchschnittliche Leistungen beim Angelschein

↧
Osternacht und Frühstück in Hänigsen
HÄNIGSEN (r/jk). Am Ostersonntag feiert die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen einen besonderen Gottesdienst um 5.30 Uhr in der St. Petri-Kirche, der von Pastor Ralf Halbrügge mit seinem Team vorbereitet wird. In dem Gottesdienst wird auch das Abendmahl gefeiert. Im Anschluss daran gibt es ein gemeinsames Frühstück im Haus der Begegnung, zu dem wieder jeder etwas mitbringen kann.
Um 10.00 Uhr gibt es am Ostersonntag einen Festgottesdienst mit Pastor Ralf Halbrügge und Posaunenchor ebenfalls in der St. Petri-Kirche, am Ostermontag feiert die Gemeinde in der St. Nicolai-Kirche in Obershagen ab 10.30 Uhr einen Festgottesdienst mit dem Gospelchor „Happy Voices“, in dem Pastor Andreas Mahler predigen wird.
↧
Verwaltung geschlossen
HÄNIGSEN (jk). Die Verwaltungsnebenstelle der Gemeinde Uetze in Hänigsen bleibt am 2. und 30. Mai aus organisatorischen Gründen geschlossen. Es wird daher gebeten, in dieser Zeit mit den entsprechenden Anliegen das Bürgerbüro der Gemeinde Uetze im Rathaus in Uetze aufzusuchen.
↧
↧
Zwischenmenschliche Gleichgewichte in besonderem Licht

↧
Fahrradtour des ADFC
BURGWEDEL (bs). Die Ortsgruppe Burgwedel/Isernhagen des ADFC lädt zu ihrer ersten Fahrradtour ein. Gestartet wird am Samstag, 27. April, um 10.00 Uhr auf dem Domfront-Platz in Großburgwedel.
Die Strecke ist etwa 60 Kilometer lang. Die Route führt nach Norden, überquert bei der Bannetzer Schleuse die Aller und kehrt über Jeversen und Gailhof zurück nach Großburgwedel. Zum Teil wird auch auf Waldwegen gefahren. Daher sind schmale Reifen weniger geeignet.
Ein verkehrstüchtiges Rad und Picknick-Verpflegung muss jeder selbst mitbringen. Eine Landkarte mit Fahrtroute wird gestellt. Gegen eine Gebühr von 2 Euro können auch Nicht-Mitglieder teilnehmen. Weitere Informationen sind erhältlich bei Steffen Timmann, Tel. 05139-7671.
↧
Osterfeuer in Neuwarmbüchen
NEUWARMBÜCHEN (bs). Wie in jedem Jahr findet das traditionelle Osterfeuer in Neuwarmbüchen am Ostersamstag statt. Gegen 18.00 Uhr wird das Osterfeuer entzündet. Für Essen und vielerlei Getränke sorgt die Ortsfeuerwehr. Noch am Ostersamstag können von 9 bis 13 Uhr Grünabfälle am Neuwarmbüchner Festplatz angeliefert werden.
↧
Als Puppen unzertrennliche Gefährten der Kinder waren

↧
↧
Andreas Henze ist neuer Direktor des Amtsgerichts

↧
Versammlung der Schützengesellschaft
SEHNDE (bs). Aus gegebenem Anlass lädt die Schützengesellschaft Sehnde alle Mitglieder zu der am Dienstag, 22. April, um 19.00 Uhr in der Schützenklause stattfindenden außerordentlichen Mitgliederversammlung herzlich ein. Die Versammlung findet in Zivil statt.
Der Vorstand hofft auf ein zahlreiches Erscheinen aller Schützenschwestern und Schützenbrüder.
↧
Aha-Kompostmarkt auf dem Festplatz
ISERNHAGEN (r/bs). Pünktlich zum Beginn der Gartensaison startet der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wieder mit seinen beliebten Kompostmärkten. Am Dienstag, 22. April, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr macht er Halt in Isernhagen auf dem Festplatz, Hagenstraße.
Unter dem Motto „Aus der Region – Für die Region“ verteilt aha wertvollen Naturdünger, den Qualitätskompost mit Gütesiegel, solange der Vorrat reicht. Einwohnerinnen und Einwohner, die die heimische Gartenerde mit dem Qualitätskompost verbessern möchten, brauchen lediglich einen Behälter mitbringen und für den Transport sorgen.
Zusätzlich verkauft aha Blumen- und Pflanzerde zum Sonderpreis. Das regionale Markenprodukt besteht aus reinem, hannoverschem Grünschnittkompost unter Beimischung von Rindenhumus sowie Holzfasern und ist zu 100 Prozent torffrei. Damit leistet aha einen aktiven Beitrag dazu, die Moore als größte CO2-Senken zu schützen und als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten zu bewahren.
Mitgebrachte Bodenproben aus dem heimischen Garten untersucht aha vor Ort kostenlos auf ihren pH-Wert und gibt wertvolle Tipps zur Düngung im Garten.
Natürlich können sich Selbstabholer das ganze Jahr über auch auf den Deponien in Lahe, Burgdorf und Kolenfeld kostenlos mit Kompost eindecken. So findet der sortenreine Kompost den Weg zurück in die Gärten, um den Boden optimal mit Nährstoffen für Blütenfülle und leckeres Gemüse zu versorgen.
↧
TSV Germania Arpke holt beim ungeschlagenen Spitzenreiter TuS Altwarmbüchen ein Unentschieden

↧
↧
„Adler“ geben 4:0-Führung aus der Hand
HÄMELERWALD (kd). Der SV Adler Hämelerwald hat in einem Nachholspiel der Fußball-Bezirksliga 2 den ersten entscheidenden Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt durch ein 4:4 (4:1)-Unentschieden gegen den TuS Davenstedt verpasst. Durch die Punkteteilung im Kellerduell belegen die „Adler“ mit 23 Punkten weiter einen direkten Abstiegsplatz, während die Davenstedter (25 Zähler) ihren Relegationsplatz an das punktgleiche Team vom Blauen Wunder abgeben konnten.
„Die Voraussetzungen, sich mit einem Sieg von den Abstiegsplätzen abzusetzen, konnten kaum besser sein“, urteilte nach dem Spiel ein enttäuschter Hämelerwalder Mannschaftskapitän Marcel Hesse, der seinen im Kurzurlaub befindlichen Chefcoach Peter Wedemeyer als Spielertrainer vertrat.
So führten die wie entfesselt aufspielenden Hämelerwalder nach gut einer halben Stunde durch die Tore von Marcel Knappe (2. und 36.) und Martin Ritter (15. und 17. mit Foulelfmeter) bereits mit 4:0, um dennoch beim Schlusspfiff nicht als Sieger vom Platz zu gehen. „Das Anschlusstor von Ilyas Isik hat uns nervös gemacht", vermutete Marcel Hesse. Erst recht, als Hämelerwalds Kevin Peter (47.) zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff ein Eigentor zum 2:4 unterlief. „Danach setzte bei uns das große Nervenflattern sein. Wir haben dem Gegner dann viel zu viele Freiraum gelassen“, gestand Marcel Hesse ein. Der TuS Davenstedt bedankte sich und kam durch Tore von Almin Fazlija (69.) und Cengiz Nisanci (82. mit einem Foulelfmeter) tatsächlich noch zum 4:4-Ausgleich.
↧
Matthias Löw wird Trainer in Uetze
UETZE (kd). Beim SV Uetze 08 ist jetzt die Entscheidung gefallen, wer den seit Jahren als Trainer der Kreisligamannschaft erfolgreichen Nils Grundstedt ablösen wird, der sein Amt aus beruflichen Gründen zum Saisonende aufgeben muss. Matthias Löw, der seit zwei Jahren den Kreisklassenverein Sportfreunde Aligse trainiert, wird ab der neuen Saison den Tabellenvierten der Kreisliga trainieren. „Wir sind in relativ kurzer Zeit übereingekommen, dass Matthias Löw in Zukunft unsere 1. Mannschaft trainieren wird", verriet Uetzes Spielausschussvorsitzender Rolf Luneberg.
Matthias Löw, der aus der Jugend des TSV Friesen Hänigsen hervorging, war als Abwehrspieler unter anderem bei dem damaligen Landesligisten TSV Haimar/Dolgen und beim Heesseler SV aktiv, bei dem der 39-jährige zweifache Familienvater Stammspieler der damaligen Oberliga-Mannschaft unter Trainer Niklas Mohs war. Seine erste Tätigkeit als Trainer übte Matthias Löw, der im Besitz der C-Lizenz ist, bei der Reserve des Heesseler SV aus, von wo er zum Kreisligsten TSV Kleinburgwedel wechselte, bevor er vor zwei Jahren die Trainerstelle bei den Sportfreunden Aligse übernahm.
↧
Carsten Lupke übernimmt Traineramt in Arpke
ARPKE (kd). Beim TSV Germania Arpke sind zukunftsweisende Personalentscheidungen gefallen. So teilte Trainer Daniel Lüders seinem Vorstand jetzt mit, dass er seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. „Nach vier Jahren in Arpke möchte ich mal etwas anderes machen“, sagte der 39-jährige frühere Torhüter von Arminia Hannover, der vor vier Jahren vom Heesseler SV nach Arpke wechselte und dort den langjährigen Coach und heutigen 06-Trainer Lars Bischoff als Übungseiter ablöste. „Was ich in Zukunft machen werde, weiß ich noch nicht. Ich lasse alles auf mich zukommen. Vielleicht arbeite ich wieder als Trainer oder ich stelle mich als zweiter Torhüter bei einem ambitionierten Verein zur Verfügung. Torhüter werden immer gesucht“, ist Daniel Lüders überzeugt.
Unerwartet zügig gelang es dem Vorstand, einen Nachfolger zu finden. „Wir haben uns für eine interne Lösung entschieden“, verriet Arpkes Abteilungsvorsitzender Rolf Arnhold. So wird ab der neuen Saison Carsten Lupke die Kreisligamannschaft trainieren. Bei Arpkes zukünftigem Coach handelt es sich um ein echtes Arpker Urgestein, der seit mehr als zehn Jahren als Jugendleiter Fußball und als Jugendtrainer im Verein aktiv ist. In den letzten Jahren trainierte Carsten Lupke zusammen mit Jochen David erfolgreich die in der Kreisliga spielende Jugendspielgemeinschaft ISA, die sich aus dem MTV Immensen, TSV Sievershausen und dem TSV Arpke zusammensetzt.
„Der Verein möchte mit dieser Entscheidung einen deutlichen Schritt in Richtung Jugend und Integration unserer A-Jugendlichen machen. Unser Ziel ist es, für unsere Zuschauer wieder deutlich mehr „bekannte“ Gesichter in den Reihen des A-Teams zu etablieren und somit den Spielern die Chance zu geben, sich in der Kreisliga zu zeigen“, wünscht sich Rolf Arnhold, der neben Frank Baumgarte mit dem früheren Hänigser und Burgdorfer FC-Trainer Christian Lieke einen neuen Manager verpflichtete, der den sportlichen Bereich um die 1. Herrenmannschaft unterstützen...
↧
TTK beendet das „Abenteuer 2. Liga“
GROSSBURGWEDEL (r/jk). In der 2. Tischtennis-Bundesliga Nord der Damen hat Aufsteiger TTK Großburgwedel die Saison mit einem versöhnlichen 6:2 gegen den TTK Anröchte ausklingen lassen. Mit 11:25 Punkten konnte der achte Tabellenplatz gehalten werden, der prompte Abstieg war aber schon längst vor dem letzten Spieltag besiegelt.
Deshalb tritt Burgwedel in der Saison 2014/15 in der neu ins Leben gerufenen 3. Bundesliga Nord an. Beide Konkurrenten konnten nicht auf die stärkste Formation zurückgreifen, bei den Gastgeberinnen fehlte die 15-jährige Amelie Rocheteau an Position vier, bei Anröchte das komplette obere Paarkreuz. „Amelie war in der Halle, aber sie laborierte kurzfristig an einer Entzündung im linken Arm und hatte Sportverbot“, berichtete Teambetreuer Michael Junker.
Laura Matzke/Jessika Xu gewannen nach einem 1:2-Satzrückstand noch 11:5 und 11:8. Ebenso zum Erfolg kamen im Doppel Natalie Horak/Kadrina Junker mit einem 11:7, 13:11, 13:11-Sieg. Im zweiten Abschnitt holte das Heimduo ein 4:7 auf, im dritten Durchgang vereitelten Horak/Junker drei Satzbälle ihrer Gegnerinnen. Diese gute 2:0-Basis brachte Sicherheit vor den Einzeln.
Die Tschechin Horak, die sich auch nach einem 7:11, 9:11 und 2:7 im fünften Satz kämpferisch präsentierte, riss das Ruder tatsächlich noch zum 12:10 und zur 3:1-Führung herum. Spitzenspielerin Matzke blieb hingegen mit einem 5:11 im fünften Abschnitt auf der Strecke. Im unteren Paarkreuz fuhr Abwehrass Junker den erwarteten Pflichtsieg gegen die Ersatzspielerin ein, im Gegenzug blieb allerdings Xu beim 0:3 gegen die erstligaerfahrene Sabina Mast chancenlos.
Doch diese Niederlage bedeutete kein Beinbruch, denn Matzke und Horak, die beide vorerst das letzte Mal das Burgwedler Trikot trugen, verabschiedeten sich jeweils mit einem überaus erfreulichen 3:1. Die beiden erhielten im Anschluss ein Präsent zum Andenken. „Nach einer 0:18-Bilanz platzte bei Natalie der Knoten. Gegen Münster und gegen Anröchte blieb sie im Doppel und...
↧
↧
Verschiebung der Müllabfuhr
BURGWEDEL/ISERNHAGEN (bs). An den Osterfeiertagen und in der anschließenden Woche verschieben sich die Abfall- und Wertstoffabholungen. Die Karfreitagabfuhr wird am Samstag, 19. April 2014 in vollem Umfang nachgeholt.
Auch am Ostermontag, 21. April, findet keine Abfuhr statt. Sie verschiebt sich in dieser Woche unter Einbeziehung des Samstages, 26. April um jeweils einen Tag: Von Ostermontag (21. April) auf Dienstag (22. April), von Dienstag auf Mittwoch (23. April), von Mittwoch auf Donnerstag (24. April 2014), von Donnerstag auf Freitag (25. April 2014), von Freitag auf Samstag (26. April 2014).
Die Deponien und Wertstoffhöfe bleiben 21. April 2014 geschlossen. Auch das Servicetelefon ist an diesem Tag nicht besetzt. Am Ostersamstag (Karsamstag, 19. April 2014) haben alle Wertstoffhöfe jedoch geöffnet.
↧
Bericht über die ersten 100 Tage im Amt
WEDEMARK/BURGWEDEL (r/bs). Wichtige Entscheidungen zur Zukunft des Kirchenkreisjugenddienstes und der schulnahen Jugendarbeit im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen stehen auf der Tagesordnung der kommenden Kirchenkreistagssitzung am Donnerstag, 24. April, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus der St.-Michaelis- Kirchengemeinde Bissendorf.
Die rund 60 Mitglieder des Kirchenkreistages, die aus allen 18 Gemeinden des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen kommen, entscheiden an diesem Abend auch über eine Änderung der Ordnung des Diakoniefonds des Kirchenkreises und hören Berichte des Fundraisers sowie aus dem Kinder-, Jugend- und Schulausschuss. Mit Spannung erwartet wird auch der Bericht von Superintendent Holger Grünjes zu seinen ersten 100 Tagen im Amt.
Der Kirchenkreistag Burgwedel-Langenhagen, auf kommunaler Ebene etwa vergleichbar mit den Stadt- und Gemeinderäten, tagt in öffentlicher Sitzung; interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
↧
Ausflug zur Marienburg
IMMENSEN (bs). Der Ortsverband Immensen im Sozialverband Deutschland (SoVD) lädt aller Immenser Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte zu einer Tagesfahrt am Freitag, 23. Mai, herzlich ein. Gestartet wird um 8.30 Uhr vom Schützenplatz an der Kirche in Immensen.
Zunächst geht es in die Werksniederlassung Wenatex in Hannover-Langenhagen. Nach einem zünftigen Frühstück folgt die Besichtigung des Werkes mit Möglichkeiten zum Einkauf und anschließendem Mittagsimbiss. Höhepunkt der Fahrt ist der Besuch von Schloss Marienburg. Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel geht es zurück nach Immensen.
Es stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung. Um baldmöglichste Anmeldung, spätestens bis zum 30. April, wird gebeten bei Brunhild Osterwald unter Telefon 05175-2181.
↧