Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Fuhrberger Feuerwehr ist mit der Premiere zufrieden

$
0
0
Premiere: Erstmals gab es in Fuhrberg einen Feuerkorb am Feuerwehrhaus anstelle eines großen Osterfeuers. FUHRBERG (bs). Erstmals hatte die Freiwillige Feuerwehr Fuhrberg das traditionelle Osterfeuer nicht am Ortsrand, sondern direkt am Feuerwehrhaus ausgerichtet. „Es sind in den Vorjahren immer weniger Besucher zum Osterfeuer gekommen, sodass sich der große Aufwand für die Kameraden kaum mehr lohnte“, so Ortsbrandmeister Dirk Fleischfresser. In den Vorjahren seien immer rund 25 bis 30 Feuerwehrleute über drei Tage nur mit dem Osterfeuer beschäftigt gewesen. Das sei personell nicht mehr zu schaffen gewesen, denn die Personaldecke der Ortswehr Fuhrberg werde alljährlich dünner. Auch die Situation mit den sanitären Einrichtung bei einem Osterfeuer im freien Feld habe niemanden so richtig zufriedengestellt. Und die Fuhrberger selbst hätten ihren Grünschnitt auch immer zum Grüngutsammelplatz gebracht, anstatt an den großen Bedarf an Grüngut für das Osterfeuer zu denken. Nun gab es in diesem Jahr erstmals ein „Osterfeuerchen“ direkt am Feuerwehrhaus in der Mitte der Ortschaft. Rund 250 Mitbürgerinnen und Mitbürger nutzten die Gelegenheit, bei herrlichem Wetter, der Musik der Feuerwehrmusikzuges zu lauschen, die ein oder andere Bratwurst im Freien zu genießen und einen ordentlichen Klönschnack mit Nachbarn, Bekannten und Freunde zu halten. Ein bisschen belächelt wurde der Feuerkorb in der Mitte des Platzes schon, und auch so manche gutmütige Lästerei machte die Runde. Dennoch hatte die Mehrheit der Besucher Verständnis für das neugestaltete Osterfeuer-Fest. „Alles in allem sind wir zufrieden mit der Veranstaltung“, bilanzierte Ortsbrandmeister Fleischfresser und so wird auch im nächsten Jahr das Fuhrberger Osterfeuer wieder am Feuerwehrhaus stattfinden.

Didier Ya Konan hat genau das richtige Los gezogen

$
0
0
Didier Ya Konan zieht die F-Junioren des TSV Engensen aus dem MARKTSPIEGEL-Lostopf. ENGENSEN/HANNOVER (jk). Da hat Glücksfee Didier Ya Konan wohl genau das richtige Los aus dem MARKTSPIEGEL-Lostopf gezogen. Die F-Jugend des TSV Engensen darf bei der gemeinsamen Aktion von Hannover 96 und MARKTSPIEGEL das Spalier für die Fußballprofis im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (Freitag, 25. April, Anstoß 20.30 Uhr) in der HDI-Arena bilden. „Wir befinden uns mit den Jungs im ersten F-Jugend-Jahr. Bis auf drei Kinder haben alle anderen noch kein Stadion von innen gesehen, aber 80 Prozent der Kinder tragen zum Training ein 96-Trikot und kennen die meisten Spieler sogar beim Namen“, freute sich Trainer Jens Schwinge, der die Mannschaft gemeinsam mit Andreas Raue trainiert, über den unerwarteten Gewinn. „Das wird für die Kinder sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.“ Da ist dann die „Gänsehaut“ schon vorprogrammiert, wenn die Engenser Jungs mit Spielern wie Ron-Robert Zieler, Szabolcs Huszti und Manuel Schmiedebach das Spalier auf dem Rasen der HDI-Arena vor tausenden Zuschauern auf der Tribüne bilden dürfen. Besser kann man Stadionatmosphäre nicht live erleben. Wer die 96er ebenfalls im wichtigen Spiel um den Klassenerhalt gegen den VfB Stuttgart unterstützen möchte, bekommt Eintrittskarten natürlich in den MARKTSPIEGEL-Geschäftsstellen.

Burgdorfer Termine (23. bis 27. April 2014)

$
0
0
Mittwoch, 23. April: *8.00 bis 13.00 Uhr Wochenmarkt, Schützenplatz, Burgdorf. *8.30 bis 15.30 Uhr Lehrgang „Erste Hilfe“, DRK Burgdorf, DRK-Rettungswache Burgdorf, Marris-Mühlen-Weg 6, Burgdorf. Donnerstag, 24. April: *8.30 bis 15.30 Uhr Lehrgang „Erste Hilfe“, DRK Burgdorf, DRK-Rettungswache Burgdorf, Marris-Mühlen-Weg 6, Burgdorf. *10.00 bis 12.00 Uhr Offener Treff Leib und Seele, Burgdorfer Mehrgenerationenhaus, Gartenstraße 28, Burgdorf. *14.00 bis 18.00 Uhr Offene Begegnung in der DRK-Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1b, Burgdorf. *15.00 bis 17.00 Uhr Kreativ Treff für Frauen, Frauen- und Mütterzentrum, Wallgartenstr. 33/34, Burgdorf. *16.00 bis 18.00 Uhr Offener Treff „International“, Burgdorfer Mehrgenerationenhaus, Gartenstraße 28, Burgdorf. *19.00 Uhr SKAT-Spielabend, PIK AS Burgdorf (auch Gastspieler), Vereinsgaststätte „Alex 2011“, Kleine Bahnhofstraße 12, Burgdorf. *19.30 Uhr Multivisions-Vorführung „Wilde Nachbarn – die Tiere um uns herum“ mit Ulrike Hügel und Uwe Gohlke, NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze, Haus der Jugend, Sorgenser Str. 30, Burgdorf. Freitag, 25. April: *8.30 bis 15.30 Uhr „Erste-Hilfe-Training“, DRK Burgdorf, DRK-Rettungswache Burgdorf, Marris-Mühlen-Weg 6, Burgdorf. *14.00 bis 18.00 Uhr Offene Begegnung in der DRK-Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1b, Burgdorf. *20.00 Uhr „Das Geheimnis der Irma Vep“, Gastspiel des Theaters für Niedersachsen, Theater am Berliner Ring, Burgdorf. Sonnabend, 26. April: *Schützenfest Hülptingsen. *8.00 bis 13.00 Uhr Wochenmarkt, Schützenplatz, Burgdorf. *9.00 bis 16.00 Uhr Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“, DRK Burgdorf, DRK-Rettungswache, Marris-Mühlen-Weg 6, Burgdorf. *10.00 bis 14.00 Uhr Arbeitseinsatz, Waldbad, Ramlingen. *13.00 Uhr „Tag der offenen Tür“ beim TC TSV Burgdorf, Tennisanlage, Burgdorf-Ahrbeck. *14.00 bis 18.00 Uhr Spezialmesse „Wir Frauen – alles was uns interessiert“, Stadtmarketing Burgdorf, Stadtmuseum, Schmiedestraße 6,...

Ausstellungseröffnung „Bergen-Belsen Reflektion“ in Sievershausen

$
0
0
Ein Ausschnitt aus der Inschriftenwand am Obelisken im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen. SIEVERSHAUSEN (r/kl). Zum 26. April, Jahrestag des Luftüberfalls der "Legion Kondor" aus Wunstorf auf die baskische Stadt Gernika (1937), der Atomkatastrophe von Tschernobyl (1986) und des Terrorangriffs auf eine Gruppe von Aktion "Sühnezeichen Friedensdienste" (1978), eröffnet das Antikriegshaus Sievershausen am Freitag, 25. April, ab 19.00 Uhr eine Ausstellung der Fotografen Stefan Große und Hans-Jürgen Woldt aus der Mark Brandenburg über die KZ-Gedenkstätte Bergen Belsen. Am darauffolgenden Sonntag, 27. Mai ab 10.30 Uhr findet in Bergen-Belsen auch das diesjährige Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers durch die britische Armee am 15. April 1945 statt. Die Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen KZ Bergen-Belsen ist eine der beeindruckendsten in Deutschland. Sie liegt mitten in der Lüneburger Heide und am Rande eines riesigen Nato-Manövergeländes. Die Heidelandschaft ergreift langsam Raum und deckt die vor siebzig Jahren gerissenen Wunden. Gleichzeitig überträgt sich die Melancholie der Landschaft auf den Ort und auf den Betrachter. Im völligen Gegensatz zu der Stille des Ortes steht der Manöverlärm von nebenan. Das Rattern von Maschinengewehrsalven, das Donnern der Abschüsse von Panzerkanonen und das Grollen der Einschläge der Granaten mischt sich mit dem Lärm der Kettenfahrzeuge und mit den Befehlsfetzen, die der Wind herüber trägt. Surreal das Ganze! Nichts gelernt, denkt der Besucher. Vielleicht doch? Dieser Ausgangsgedanke bewegte die beiden Brandenburger Fotografen Stefan Große und Hans-Jürgen Woldt, sich mit Hilfe Ihrer Bildsprache mit der KZ Gedenkstätte Bergen-Belsen emotional, sowohl inhaltlich als auch landschaftlich, auseinander zu setzen. Das Bindeglied zwischen Bergen-Belsen und Brandenburg ist der „Verlorene Transport“, mit dem im April 1945 Lagerinsassen angesichts der herannahenden britischen Armee von der Rampe in Bergen aus auf eine Irrfahrt durch Deutschland geschickt wurden, die nach einigen Tagen im Brandenburgischen...

Thomas Schlimme ist der neue „Eierkönig“ der Schützen in Sehnde

$
0
0
Die glücklichen Gewinner des Sehnder Eierschießens (von links): Bernhard Bonacker-Schüler (Platz 3), SEHNDE (r/kl). Das traditionelle „Eierschießen“ der Schützengesellschaft Sehnde war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg: 34 Teilnehmer/innen schossen um 240 Eier. Nicht nur Schützen und Schützinnen waren dabei. Die Schützengesellschaft war sehr glücklich, auch dieses Jahr wieder einige Gäste herzlich begrüßen zu dürfen. Als leckere Stärkung stand wie immer das Kuchenbuffet der Schützendamen bereit. Die Kuchenbäckerinnen hatten sich ins Zeug gelegt. Gefordert waren die beiden besten Teiler um die Ehre des „Eierkönigs“ oder auch der „Eierkönigin“ zu werden. Am späten Nachmittag dann gab Schießsportleiter Andreas Schnabel die Ergebnisse bekannt. Thomas Schlimme ließ in diesem Jahr alle anderen Teilnehmer hinter sich. Mit einem Gesamtteiler von 21,54 sicherte er sich den Sieg. Auf dem 2. Platz landete Ruth Plachetka (29,30 Gesamtteiler) und auf Platz 3 Bernhard Bonacker-Schüler (Gesamtteiler 32,25). Neu in diesem Jahr waren die verliehenen Medaillen. Eine tolle Idee der kreativen Schützendamen um eine nette Erinnerung an einen schönen Tag zu haben. Auch der „undankbare“ 4. Platz der von Heinz-Dieter Lauenstein belegt wurde erhielt eine Medaille, ebenso wie der letzte Platz.

Iltener Schützen verteilten bei Osterwettbewerben fast 2.000 Eier

$
0
0
Auch diese Ehrenpreise können verlockend sein. Fast 2.000 Ostereier verteilten Iltens Schützen bei ihren entsprechenden Wettbewerben zu Ostern. ILTEN (r/kl). Exakt 1.990 Eier verteilten die Iltener Schützen bis zum Gründonnerstag im Ort. Nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch viele Gäste der Schütz(inn)en sowie die Teilnehmer/innen an der Ferienpassaktion deckten sich ein und sorgten so für weniger Streß beim Osterhasen. Nicht erst seitdem im vergangenen Jahr erstmals die Ausstellung des örtlichen Kaninchenzuchtvereins im Schützenhaus durchgeführt wurde, haben Iltens Schießsportler großes Interesse an den mehr oder weniger bunten Hühnerprodukten. Vor Ostern wurden in diesem Jahr gleich an drei Anlässen Eier verteilt: Schulkinder aus allen Sehnder Ortsteilen wetteiferten um Ostereier. Damit sie den Geschmack der Schulkinder trafen, hatten die Jugendleiter des Schützenvereins auch zahlreiche Schokoladeneier verteilt. Nicht wenige dieser süßen Leckereien erlebten den Weg zu den Kindern nachhause schon im Bauch der kleinen Schütz(inn)en . . . AmSonntag vor dem Osterfest, nutzten gleich 39 Gäste das Angebot der Schützen, sich mit Eiern einzudecken. Wahlweise roh oder gekocht wurden 938 Ostereier verteilt. Die Schwestern Jessica und Gianina Klein erkämpften sich mit 63 bzw. 62 Stück die Top-Plätze in der Rangliste des Tages. Platz 3 erreichte Agnes Busse, die Volks-Schützenkönigin des Vorjahres. Mit 58 Eiern im Gepäck trat sie den Heimweg an. Auf Platz 4 folgte mit Tanja die dritte der Klein-Schwestern. Sie hatte es auf 54 Eier gebracht. Die Teilnehmer/innen durften ihr Glück vor den Scheiben beliebig oft versuchen. Am effektivsten schoß Gaetano Diester. 52 Eier bedeuteten nur den 5. Platz. Mit 7,43 Eiern für einen Euro Einsatz hatte er jedoch den höchsten Gewinn für seinen Einsatz. Vereinsintern wurde selbstverständlich ebenfalls gekämpft. Sebastian Seidel erhielt bei der Siegerehrung am Gründonnerstag den mit 55 Eiern bepackten größten Korb für den Sieger dieser Wertung. Platz zwei ging an Uwe Siele (49 Eier) vor Jörg Saffe (35 Eier). Viele andere Preisträger folgten. Bemerkenswert noch die Ergebnisse...

"Sehnde meets Brasil" als WM-Vorfreude und Sommer-Sonnen-Vorbote!

$
0
0
Bietet den Besuchern des Familien-Einkaufs-Sonntages am 27. April in der Sehnder Innenstadt authentisches Samba-Feeling: Die Tanzgruppe „Samba cor do Brasil“. Bereits beim 25-jährigen Bestehen der Sehnder Kaufleute gefeiert (unser Foto), hat sie nun ihren ersten öffentlichen Auftritt auf der Marktplatz-Bühne. SEHNDE (r/kl). Die "Weltreise" der Interessengemeinschaft der Sehnder Kaufleute (IGS) mit Motto-Einkaufssonntagen, Musik und Spezialitäten ausgewählter Länder in der Sender City geht weiter. Unter dem Motto "Sehnde meets Brasil" steht passend zur bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft beim nächsten Familien-Einkaufs-Sonntag am 27. April im "Herzen von Sehnde" das WM-Gastgeberland Brasilien im Mittelpunkt. Von 13.00 bis 18.00 Uhr kann zugleich in aller Ruhe und mit der ganzen Familie in den aktuellen Kollektionen der Sehnder Kaufleute für die beginnende wärmere Jahres- und Ausflugszeit ausgewählt werden. Auch bei diesem verkaufsoffenen Sonntag kann die Küche daheim wieder kalt bleiben, denn die Veranstaltungsgastronomie in der Mittelstraße und auf dem Marktplatz hat ihre Gaumenfreuden bereits ab 11.00 Uhr bereit, also zwei Stunden vor der Öffnung der Geschäfte. Bis 18.00 Uhr bietet das bewährte Grillteam des EDEKA-Marktes Jacoby Bratwurst, Steaks, Pommes Frites, Bratwurst á la Brasil und aus der EDEKA-Backstube vor dem Lebensmittelmarkt auch frischen Kaffee und Kuchen. Auch weitere ortsansässige Gastronomiebetriebe (darunter auch die Eiscafés auf dem Marktplatz und in der Mittelstraße) haben geöffnet, so dass die gute Grundlage für einen erlebnisreichen Einkaufsbummel garantiert ist. Auf das Ländermotto "Brasilien" stimmt von 13.00 bis 15.00 Uhr der in Sehnde schon für mehrere Länder-Auftritte gefeierte Masken- und Kostümsammler Falk Maske das Publikum mit einem wunderschönen Original-Brasilianischen Kostüm und „Südamerikanischen Impressionen“ zu lateinamerikanischen Rhythmen ein. Von 14.00 bis 14.30 folgt auf der Lkw-Bühne auf dem Marktplatz der erste Durchgang der feurigen Sambashow der Samba-Showtanzgruppe „Samba cor do Brasil“ aus Hannover (mehr unter www.samba-brasil-hannover.de). Die aktuellen Mode-Ideen für Frühling und Sommer präsentiert gleich anschließend von 14.30 bis 15.00 Uhr die Modenschau von Mode und Parfümerie von Ohlen, gefolgt von 15.30 bis...

"Tanz in den Mai" und Mai-Frühschoppen im Immenser Party-Großzelt

$
0
0
Vor dem bereits bereit liegenden Maibaum präsentiert Tim Dralle das erlebnisreiche Programm für den IMMENSEN. Einen super geselligen Start in den Wonnemonat Mai mit Musik, Tanz, Frühschoppen und Maibock-Bier bietet am 30. April und 1. Mai Gastwirt, Eventausstatter und GetränkeverlegerTim Dralle in dem eigens dafür aufgebauten "familiären" Party-Großzelt an seiner "Tim's Sportklause" im Sportheim Immensen, Am Fleith (gegenüber dem Schützenplatz). Beim "Tanz in den Mai" am Mittwoch, 30. April, ab 20.00 Uhr sorgt in dem großen Partyzelt (240 Quadratmeter) Rainer aus der Musikfabrik Eldingen, beliebter Stimmungsbringer bereits bei den gelungenen Silvesterpartys, die Tim Dralle noch im Gasthaus "Zur Post" in Schwüblingsen betreute, für beste Partylaune jetzt auch in Immensen. Aus der vor "Tim's Sportklause" neu aufgestellten Grillbude, die künftig immer am Freitagnachmittag und Abend zu geselligen Gaumenfreuden geöffnet hat, gibt es zur Premiere am "Tanz in den Mai" leckere Bratwurst, Steaks, Pommes und andere Grillgerichte. Im Zelt wird Einbecker vom Faß ausgeschenkt, dazu stimmt ein Cocktailstand auf Sommerfreuden ein. Der Eintritt für den "Tanz in den Mai" (nicht nur) der Immenser Dorfgemeinschaft kostet nostalgische drei Euro. Anknüpfend an die Tradition früherer Immenser Mai-Feste, bietet Tim Dralle am Donnerstag, 1. Mai, ab 10.00 Uhr auch einen zünftigen Frühschoppen im geräumigen Partyzelt und auf dem Freigelände an seiner "Tim's Sportklause" an. Erste Attraktion neben dem frischen Maibock vom Faß sind hier um 11.00 Uhr das Aufstellen des Immenser Maibaumes durch Wilhelm Busse und sein Team vor der "Sportklause" sowie eine Einstimmung durch Frühlingslieder vom Männergesangverein Immensen. Für die kleinsten Besucher steht eine Hüpfburg bereit und lockt zusätzlich auch ein Kinderschminken. Dank herzhafter Gerichte vom Grill und auch schmackhafter Erbsensuppe kann die Küche bei der stimmungsvoll-geselligen Begrüßung des Wonnemonats kalt bleiben. "Heiße" Rockmusik in vielfältiger Instrumentierung (bei ihren "Ohrwürmern" kommt auch ein Dudelsack kommt zum...

Die Aktionen des "Sehnde meets Brasil"-Einkaufs-Sonntages

$
0
0
Bei ihrem 25-jährigen Bestehen vor sechs Jahren rettete IGS-Eventmanager Sven Embrechts die Ehre der Sehnder Kaufleute (unser Foto). Welche(r) Sehnder folgt nun am SEHNDE (r/kl). Mit diesen Aktionen stimmt am 27. April die Interessengemeinschaft der Sehnder Kaufleute mit dem Familien-Einkaufs-Sonntag "Sehnde meets Brasil" in der Sehnder City auf die aktuellen Sortimente für Frühjahr und Sommer und die bevorstehende Fußball-WM ein: 11.00 bis 18.00 Uhr: Zusätzliche Veranstaltungsgastronomie auf dem Marktplatz und in der Mittelstraße. 13.00 bis 18.00 Uhr: Ungestörte Auswahl mit der ganzen Familie bei der Sonntagsöffnung in den Fachgeschäften der Sehnder Innenstadt. 13.00 bis 15.00 Uhr: Falk Maske stimmte das Publikum mit einem wunderschönen Original-Brasilianischen Kostüm und „Südamerikanischen Impressionen“ zu lateinamerikanischen Rhythmen ein. 14.00 bis 14.30 Uhr: 1. Samba-Show von „Samba cor do Brasil“ auf dem Marktplatz (Lkw-Bühne). Mehr unter: www.samba-brasil-hannover.de. 14.30 bis 15.00 Uhr: Modenschau Parfümerie und Mode von Ohlen. 15.30 bis 16.00 Uhr: 2. Samba-Show von „Samba cor do Brasil“ auf dem Marktplatz (Lkw-Bühne). 16.00 bis 16.30 Uhr: Modenschau Parfümerie und Mode von Ohlen. ab 16.30 Uhr: Zumba-Vorführung ("Fitnessland" Sehnde). Anschließend: Brasilshow mit DJ "Wolle" auf dem Sehnder Marktplatz. Zusätzlich sind in der Mittelstraße vertreten: - "Das Blümchen", - das Park-Hotel Bilm, - die "Excalibur"-Erlebnisgastronomie mit Fischstand und "Caipirinha(s)"-Cocktailstand. Ganztägig: Kinderfußball (von der Soccer-Arena Sehnde).

Verwaltungs-Tresor kehrte nach Engensen zurück

$
0
0
Ein Stück Engenser Ortsgeschichte ist für Horst Dralle (links) und Friedhelm Stein mit dem Tresor im Sitzungszimmer verbunden. ENGENSEN (ti). Seit der vergangenen Ortsratssitzung ziert ein schmales Gehäuse im DIN-A3-Format das Sitzungszimmer im Dorfgemeinschaftshaus in Engensen. Der alte Tresor der Gemeindeverwaltung ist sozusagen an den Ort seiner Bestimmung zurückgekehrt. „Gemeindeverwaltung Engensen“ steht in zierlichen goldenen Lettern auf der Tür des Tresors, der einem kleinen Möbelstück gleicht, aber über ein beachtliches Gewicht verfügt. Etwa 25 bis 30 Kilogramm schwer könnte er sein, schätzt Ortsbürgermeister Friedhelm Stein. Er hat das wertvolle Stück durch Zufall in der Sammlung des Heimatvereins für das Kirchspiel Engensen-Thönse Wettmar entdeckt und dafür gesorgt, dass das wertvolle Stück zurück nach Engensen gelangte. Wie es nach Wettmar kam, ist nicht mehr genau auszumachen. Es könnte beim Aufräumen eines alten Hauses dort abgegeben worden sein, vermutet Engensens Ortschronist Horst Dralle. Für Dralle war der Tresor ein willkommener Anlass, ein weiteres Stück Ortsgeschichte zu erforschen. Sogenannte Personenstände – Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle – wurden Jahrhunderte lang in den Kirchenbüchern geführt, bis die Beurkundungen 1876 per Reichsdekret in die neu eingerichteten Standesämter verlegt wurden. Als Standesbeamte mit beauftragt wurden die Gemeindevorsteher, auch Bürgermeister oder Ortsvorsteher. Diese Regelung galt bis 1938. Der damalige Standesbeamte Otto Lindemann (er führt die Ahnenreihe der Ortsbürgermeister im Sitzungszimmer an), soll die Urkunden nach Wettmar gebracht haben, aber nicht den Tresor. „Hannoversche Geldschrank-und Tresor-Bau Anstalt“ steht an der inneren Tresortür. Das brachte Stein auf die Idee, bei der noch in Hannover existierenden Firma Bode-Panzer nach dem möglichen Alter des Behältnisses zu fragen. Er erfuhr, dass der Firmenname in der o.a. Form bis vor 85 Jahren bestanden hatte. Der Tresor könne also gut und gerne an die hundert Jahre alt sein. Um den Ortsratsmitgliedern und den Zuhörern bei der Sitzung etwas über den vermutlichen...

Konfirmationen der Gemeinde Isernhagen (26.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien Kirchengemeinde Isernhagen Konfirmation Sonnabend, 3. Mai, 15 Uhr: Marieke Dusche, Amaru Hartmann, Julien Jopp, Sandra und Sophie Kaßner, Clara Kittelmann, Isabelle und Victoria Kune, Melvin Mecke, Leon Peter, Maria Prica, Moritz Rehmet, Thorben Schütz, Leon Stettner, Lena Stucke, Paulina Wenzlaff-Lodge, Yannik Zawidzki. Konfirmation Sonntag, 4. Mai, 10 Uhr: Nicolas Bartels, Moritz Frieler, Nick Fries, Christian Germer, Selina Grave, Marius Kleinert, Luisa Köncke, Lennart Polatschek, Vincent Riemenschneider, Isabell Saupe, Celina Schultheiß, Vanessa Stark, Anton Stöckmann. Konfirmation Sonnabend, 17. Mai, 15 Uhr: Jonas Bendig, Janes Fahron, Felicia Holzapfel, Sandy Klemme, Lotta Kruse, Henning Lerch, Jan Lösch-Schloms, Lotte Reuter, Philipp Richter, Felicia Sanchez Blanco, Carina Sievers. Konfirmation Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr: Konstantin Ahlers, Johanna von Badewitz, Leonie Bähre, Annalena Bloem, Marie Eidenschink, Philip Hain, Larissa Kreie, Sören Kunz, Anna Lochstampfer, Clara Mehrens, Marvin Ottermann, Julian Peters, Miguel Leon Schäfer, Antonia Schmidt, Sarah Schröder, Kim-Neele Skibba, Hannes Wehde. Ev.-luth. Christophorus-Kirchengemeinde Altwarmbüchen Konfirmation am Sonntag, 25. Mai: Cedric Buhr, Pascal Donath, Vivian Frost, Cosima Graßhof, Lina Grävemeyer, Laura Minkus, Sarah Pareigis, Vanessa Polomka, Ron-Pascale Prengemann, Rene Richter, Nina Strickrodt. Konfirmation am Sonntag, 8. Juni: Henning Jensen, Nikita Kostjuk, Philipp Christian Krettek, Tobias Plaß, Tristan Rehberg, Ole Scholz, Jan Zupke. Ev.-luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Kirchhorst/Neuwarmbüchen Konfirmation Sonnabend, 26. April, 14 Uhr: Philipp Blumhoff, Katharina Brösing, Stine Burckhardt, Emilia Fischer, Jule Kahlfeld, Helen Kohlmeyer, Laura Lahmann, Lena Tjarks, Nina Zarth. Konfirmation Sonntag, 27. April, 10 Uhr: Lennart Berger, Hendrik Butzmann, Tobias Dreyer, Niklas Großmann, Jan Hoffmann, Dominik Hopf, Luke Kahlfeld, Jan Miehe, Hendrik...

Konfirmationen der Gemeinde Uetze (26.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Konfirmation am Sonnabend, 10. Mai, 14 Uhr: Ole Bethmann, Heinrichstr. 4; Maartje Deister, Immanuel-Kant-Str. 27; Colin Bernd Dreyer, Kaiserstr. 14; Michel Eckwerth, Am Mühlenberge 14; Nicolas Kanngießer, Struckmanns Wiese 6; Raimund Kellmer, Am Wäldchen 6; Lea Sophie Kiesel-Janke, Katensen, Katenser Hauptstr. 27; Marie-Joanne und Mick Kruse, Nordstr. 3; Isabell Manig, Bodestr. 2; Charlotte Elise Martens, Kirchstr. 2; Niclas Rotkehl, Kaiserstr. 39; Mathias Schäfer, Pastor-Lütkemann Str. 26; Joey Schütze, Am Mühlenberge 14a. Konfirmation am Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr: Amy Bode-Pröve, Haarschlagweg 8; Luke Duwe, Alte Schule 3a; Lennart Erdmann, Dammstr. 16; Florentine Fett, Schmiedestr. 1a; Tino Fritz-Schlisenski, Dollberger Str. 24; Johanna Gödicke, Dollberger Str. 21d; Jessica Kaiser, Gifhorner Str. 46; Domenique Kipper, Am Alten Markt; Klaas Kobbe, Dedenhäuserstr. 15; Fynn Martens, Gifhorner Str. 32a; Joe Luc Möbius, Von-Uttensen-Str. 37; Larissa Nitsch, Wathlingen, Zum Bröhn 14d; Megan-Josefine Pallat, Dollberger Str. 21; Yannik Pötters, Kirchstr. 2; Pia-Sophie Scharnhorst, Struckmanns Wiese 13; Pascal Thies, Seehorst 1; Daniela Ulrich, Eichendorffstr. 25; Michelle Weber, Am Schachtacker 9; Alanja Marie Weilandt, Burgdorfer Str. 79; Michael Weinberger, Am Weißen Kamp 17; Rebecca Witt, Fasanenstr. 7. Konfirmation am Sonntag, 25. Mai, 10 Uhr: Celina Brandes, Dammstr. 33a; Declan Budde, Burgdorfer Str. 55; Annalena Czichy, Katensen, Katenser Hauptstr. 37; Timo Fograscher, Am Schachtacker 10; Klara Merret Frehe, Katensen, Uetzer Kirchweg 6; Adrian Gelin, Imkernhof 30b; Delia Grünheit, Pastor-Lütkemann-Str. 6; Felix Hartelt, Immanuel-Kant-Str. 13; Martha Rose Heitmüller, Katensen, Burgdorfer Weg 9; Viviann Höbbel, Dollbergen, Alte Dorfstr. 35; Jonas Daniele Höper, Gifhorner Str. 22; Hannah Kodoll, Brommerklint 8; Nils Köneke, Bebbenstr. 8a, Elena Korn, Beiklingen 7b; Christina Ostermai, Katensen, Katenser Hauptstr. 2; Dominik Penke,...

Konfirmationen der Gemeinde Burgwedel (26.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri Kirchengemeinde Burgwedel Konfirmation am Sonnabend, 3. Mai, 12 Uhr: Sven Ahrens, Hermann-Blanke-Str. 4; Adrian, Fabian und Maximilian Bergmann, Fröbelstr. 8; Mark Dieke, Bahnhofstr. 23; Philipp Erber, Auf dem Amtshof 18a; Finnja Gärtner, Holsteiner Weide 16; Ricarda Gehle, Jubiläumsring 20; Freya Hamann, Pöttcherhof 9; Melina Kruse, Theodor-Storm-Weg 20; Elena Lehmkuhl, Haflinger Weg 2a; Sinja Loehnig, Elbinger Weg 57; Johan Maielli, Alter Postweg 5c; Marcel Schude, Am Heisterholz 13; Nikolas Sobiella, Mühlenstr. 30, Eike-Christian Sutor, Hinter dem Felde 6a. Konfrmation am Sonnabend, 3. Mai, 15 Uhr: Julian Beck, Pappelweg 9; Victoria Behre, Rennpaul 26; Markus Boden, Fritz-Reuter-Weg 22; Tim Dalkowski, Walter-Bohle-Weg 23; Michele Hermes, Von-Eltz-Str. 5; Jonathan Holzgreve, Eulenkamp 12; Julia König, Elbinger Weg 5; Oliver Lalk, Ehlbeek 9; Jakob Overbeck, Mühlenstr. 36; Ben Reimann, Eiermarkt 3a; Felix Rohwold, Asternweg 12; Tim Schubert, Stettiner Str. 9; Inka Schwender, Holsteiner Weide 4; Natalie Tabbert, Erlenweg 6; Svenja Wehrhahn, Eichenweg 32. Konfirmation am Sonntag, 4. Mai, 10 Uhr, in Kleinburgwedel (Haus der Kirche): Celine Flachsmeier, Bahnhofstr. 21; Emily Gerkens, Wallstr. 5; Maximilian Grass, Bahnhofstr. 45; Julian Kämpfert, Lerchenstr. 10a; Frederik Mörlins, Fritz-Bauche-Weg 8; Ben-Robert Rosenhagen, Feeschen Acker 5. Konfirmation am Sonnabend, 10. Mai, 12 Uhr: Sophie Bartos, Windmühlenbreite 15; Paulina Bock, Herrenhäuser Str. 51; Pascal Bode, Bahnhofstr. 5; Jonah Bublitz, Eiermarkt 3a; Christina Büntemeyer, Pastor-Badenhop-Weg 1; Jan Haase, Bahnhofstr. 7a; Yannik Hein, Ackerrain 8; Lydia Hentrop, Windmühlenbreite 10; Mika Latzel, An der Drift 7; Charlotte Leschke, Wittensand 8; Maximilian Litwin, Gorch-Fock-Weg 50; Helena Mohr, Trakehner Weg 2; Nina Müllen, Großer Garten 21; Caecilia Obst, Mühlenstr. 5a; Nele Rubin, Im Steinkamp 17; Jolena Schade, Werlohweg 15. Konfirmation am Sonntag, 11. Mai, 10 Uhr: Conrad...

Gottesdienste Sehnde (23.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst im Steinweg 1. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Sonntag, 27. April: 11 Hl. Messe. Bibel-Gemeinde Sehnde Sonntag, 27. April: 10.30 Gottesdienst in der Begegnungsstätte. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bolzum Sonnabend, 26. April: 17 Hl. Messe. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Freitag, 25. April: 19 Gottesdienst/Abendmahl zur Konfirmation in Haimar. Sonnabend, 26. April: 16 Konfirmation in Haimar. Sonntag, 27. April: 10 Lektorengottesdienst in Evern. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver, Bilm Sonnabend, 26. April: 17 Gottesdienst zur Konfirmation in Ilten. Sonntag, 27. April: 9.30 Konfirmation I in Ilten, 11.15 Konfirmation II in Ilten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bolzum-Wehmingen Sonntag, 27. April: 17 Gottesdienst in Wehmingen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Wirringen-Müllingen-Wassel Sonntag, 27. April: 11 Zentr. Tauferinnerungs-Gottesdienst in Wassel. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Uetze (23.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst/Taufe in Uetze. Kath. Kirche St. Matthias Uetze Sonnabend, 26. April: 19 Messfeier. Ev.-luth. Kirchengemeinde Obershagen Sonntag, 27. April: Kein Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen Sonntag, 27. April: 18 Gottesdienst mit den Familien der Konfirmanden. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst in Dollbergen. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Lehrte (23.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Sonnabend, 26. April: 18 Gottesdienst/Abendmahl zur Konfirmation. Sonntag, 27. April: 10 Konfirmation, 11.30 Kindergottesdienst im KiZ. Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Sonnabend, 26. April: 18.30 Vorabendmesse. Sonntag, 27. April: 9.30 Hl. Messe. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 27. April: 17 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 27. April: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Sonnabend, 26. April: 17 Gottesdienst/Abendmahl. Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst zur Konfirmation I, 14 Gottesdienst zur Konfirmation II. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Sonntag, 27. April: 17 Taizé-Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinwedel Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst. Selbst. ev.-luth. Apostelgemeinde Arpke Sonnabend, 26. April: 18 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Kirchengemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ Arpke Sonntag, 27. April: 10.30 Gottesdienst/Taufe. Ev. freikirchliche Gemeinde Arpke Sonntag, 27. April: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. St. Antonius- Kirche Immensen Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst in Arpke. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hämelerwald Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst anschl. Kirchenkaffee. Kath. Filialkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ Hämelerwald Sonntag, 27. April: 9 Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste der Stadt Burgwedel (23.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Sonnabend, 26. April: 15 Regionaler Gottesdienst/Taufen in Großburgwedel. Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst in Großburgwedel, 11 Gottesdienst in der Pestalozzi-Stiftung. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Sonnabend, 26. April: 17 Hl. Messe. Sonntag, 27. April: 10.30 Hl. Messe. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 27. April: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 30. April: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Sonntag, 27. April: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Isernhagen (23.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Freitag, 25. April: 9.30 Gottesdienst im Lindenhof. Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst anschl. Kirchencafe. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 27. April: 11 Hl. Messe. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Freitag, 25. April: 19 Gottesdienst/Abendmahl in Kirchhorst. Sonnabend, 26. April. 14 Konfirmation in Kirchhorst. Sonntag, 27. April: 10 Konfirmation in Kirchhorst. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Burgdorf (23.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Sonntag, 27. April: 10 Familiengottesdienst/Taufen. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Sonntag, 27. April: 10.30 Messfeier. Montag, 28. April: 15 Rosenkranzandacht. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 27. April: 10 Gottesdienst. Ev.-freikirchl. Jesus-Gemeinde Burgdorf Sonntag, 27. April: 10.30 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 26. April: 11 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 27. April: 17 Gemeinschaftsstunde. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Sonntag, 27. April: 10.30 Gottesdienst mit Konfirmation in Ehlershausen. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 27. April: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Konfirmationen der Gemeinde Sehnde (26.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Konfirmation am Sonnabend, 10. Mai, 14.30 Uhr: Dennis Ascher, Cedric Bätje, Alexej Blase, Magnus Brox, Tim Fuhst, Alina Häger, Frederik John, Finn Krüger, Paul Leszczensky, Jessica Liske, Maxime Löwe, Lara Maikranz, Niklas Miehe, Luca Nieding, Camie-Sophie Ostermeyer, Michelle Schneider, Alina Schriegel, Luisa Struß. Konfirmation am Sonnabend, 17. Mai, 14.30 Uhr: Jannik Bonse, Anja Falkenhagen, Thalea Folkers, Eric Grabowski, Jonas Knackstedt, Björn Kulisch, Franziska Landau, Marilena Lüning, Nick Möller, Patrick Müller, Jona Nicolaus, Kevin Schäfer, Jessica Schlimme, Kim Luca Schwarze, Leon Steinert, Niclas Stuber, Philipp Syperek, Sascha Vogel. Konfirmation am Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr: Lars Dobrunz, Nele Fricke, Berit Flörke, Laura Gläser, Julian Kamm, Nick Körfer, Nina Kröger, Benja Lohmeier, Leonie Milde, Laura Pintag, Eva Scheithauer, Lukas Söchtig. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Erstkommunion am Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr: Lennart Berger, Sehnde; Domenic Dilger, Sehnde; Pelagia Dirk, Rethmar; Justin Garbe, Haimar; Finnja Hölscher, Rethmar; Greta Marquardt, Sehnde; Johanna Siano, Wassel. Ev.-luth. Barockkirche Ilten Konfirmation am Sonntag, 27. April, 9.30 Uhr: Aus Bilm: Robin Brungers, Victoria König, Chantal Münch, Fenja Wengorsch. Aus Höver: Bastian Degmayr, Jette Tausendfreund, Gianluca Wiese. Aus Ilten: Larissa Bengsch, Laura Böker, Lena-Chantal Issel, Kim Meldau, Nick Molke, Leon Schlecht, Luca Voß-Allmers, Kyra Zimmer. Aus Sehnde: Kevin Beier, Maidy Seidel. Konfirmation am Sonntag, 27. April, 11.5 Uhr: Aus Bilm: David Bartke, Christoph Bettmann, Helene Franke. Aus Höver: Isabella Hohr. Aus Ilten: Jana-Charlot Allert, Anna-Lena Bettels, Lisa Dessau, Meret Engelke, David Jäntsch, Marie Krüger, Theia Nerge, Svenja Schönfeld, Maximilian Schubert, Phillip Spielmeyer, Lorenz Steinweg, Julian Wagenbreth, Laura Waschulewski. Ev.-luth. St. Ulrich Kirche in Haimar Konfirmation am Sonnabend, 26....
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>