Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Saisoneröffnung des WSV Altwarmbüchen

$
0
0
Als Highlight der Saisoneröffnung wurde das Segelschiff „icke“, eine Marina 23, getauft. ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Zur diesjährigen Eröffnung der 41. Wassersportsaison des WSV begrüßte Udo Kroll, Geschäftsführer des WSV in Vertretung für den Vorsitzenden Stefan Jungeblut, die Anwesenden. Grußworte sprachen Altwarmbüchens Ortsbürgermeisterin Marlis Helfers und Gemeindebürgermeister Arpad Bogya. Besonderer Dank ging wieder an Herrn Mundt und seinen Segelschülerinnen und –schülern für Aufbau, Vorbereitung und Bewirtung bis in die Abendstunden. Als Highlight wurde das Segelschiff „icke“, eine Marina 23, getauft. Taufpatin war Dr. Beate Vielhaber, eine der erfahrensten Hochseeseglerinnen des Vereins. Mit viel Geduld und jeder Menge Arbeitsstunden läuft das Projekt, angeschoben durch den Leiter der Segelsparte, Michael Teichert, seit Sommer 2011. Er bedankte sich auf diesem Weg nochmal bei allen Helfern. Die „icke“ soll im Sommer 2014 nach Maasholm an die Schlei gelegt werden. Man sieht bei diesem Schiff eine Chance für Jugendliche und Erwachsene, in einem Salzwasserrevier zu segeln und ins Tor zur Ostsee zu gelangen. Ebenfalls wurde das 2/3er GIG Ruderboot getauft, die „Beluga“. Taufpatin war Dr. Dagmar Thürmann. Die gelungene Eröffnung mit rund 100 Besuchern bei herrlichem Wetter war auch ein kameradschaftliches Zusammenkommen mit vielen Gesprächen über die nächsten Ruderregatten und -wanderfahrten und Segeltörns bei Kaffee und Kuchen und Gegrilltem und Bier.

Tag der offenen Tür in der Geburtsklinik

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die Geburtsklinik im Klinikum Großburgwedel öffnet ihre Türen am Samstag, 26. April von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Fuhrberger Straße 8 in Großburgwedel für alle werdenden Eltern und Geschwisterkinder. Vor Ort zeigen Hebammen, Säuglingsschwestern sowie Ärztinnen und Ärzte der Gynäkologisch-geburtshilflichen Klinik die Räumlichkeiten im Klinikum Großburgwedel und laden zu einem vielfältigen Programm ein. Neben Führungen durch Kreißsaal und Entbindungsstation können Kinder sich schminken lassen oder werdende Mütter ihre Bäuche gipsen oder bemalen lassen. Gespräche mit Ärzt(inn)en, Hebammen und Schwestern sind jederzeit möglich, um zukünftigen Müttern und Vätern einen Überblick über ihre jeweiligen Leistungen zu geben, Fragen zu beantworten und so die Entscheidung für die „richtige“ Geburtsklinik zu erleichtern. Für das leibliche Wohl steht ein Kuchenbüffet bereit.

SV Fuhrberg sucht Übungsleiter

$
0
0
FUHRBERG (bs). Der SV Fuhrberg sucht zum nächst möglichen Termin eine(n) Übungsleiter/in für mehrere Kinderturngruppen am Dienstagnachmittag. Der oder die zukünftige Übungsleiter/in sollte Freude am Umgang mit einer munteren Kindertruppe haben und die Kinder auf spielerische Weise zum Spaß an Bewegung motivieren und begleiten. Das Kinderturnen findet dienstags in der Zeit von 15 bis 18.15 Uhr in der Sporthalle in Fuhrberg statt. Nähere Informationen erteilen Claudia Kunik (Tel. 05135/921888) oder Sabine Heinrich (Tel. 05135/651), E-mail: glt@sv-fuhrberg.de

Gospelchor Hannover singt in der Christophoruskirche

$
0
0
Der Gospelchor Hannover singt am Sonntag, 27. April, um 18.00 Uhr in der Christophoruskirche in Altwarmbüchen. ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Der Förderkreis Kirchenmusik der Christophorus-Gemeinde Altwarmbüchen lädt seine Förderer, Freunde und die Öffentlichkeit zu einem Sonderkonzert zur Unterstützung der Kirchenmusik am Sonntag, den 27. April um 18.00 Uhr in die Christophoruskirche ein. Unter dem Motte "I wanna be baptized!“ wird der Gospelchor Hannover mit seinen 25 erfahrenen Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Christine Hamburger und Joachim Dierks die Zuschauer in die Welt des Gospels entführen. „Rain on us Holy Spirit“, „If I went down in the river“, „Take me to the water“ und mehr gehören damit natürlich ins Programm des Gospelchor Hannover, der die Chorvielfalt nicht nur in der Gospelkirche Hannover bereichert. Konzertfreudigen Stimmen mit Groove und Ausstrahlung wurden damals gesucht und gefunden: Der Gospelchor Hannover strahlt und bewegt bei seinen Auftritten in der Region Hannover, darüber hinaus. Mit professioneller Pianobegleitung finden die Sängerinnen und Sänger den „richtigen Ton“ für ihre Musik und berühren viele Zuhörer mit Gospel-Power oder gefühlvollen Balladen. Das aktuelle musikalische Konzept des Chores umfasst sowohl a cappella Spirituals und einfache mitsingbare Gospelsongs als auch mitreißende moderne Stücke, die in eigens arrangierten Chorsätzen für den dreistimmiger Chorsound mit Sopran, Alt und Tenor sorgen und den gospel-typischen Klang dieses Chores bilden. Angereichert mit souligen Solostimmen, groovendem Piano und dynamischer Chorleitung ergibt das genau die Mischung, die ein emotionales und abwechslungsreiches Gospel-Programm braucht. Das Konzert dauert ca. 90 Minuten, in einer kleinen Pause werden Säfte, Wasser und Sekt angeboten. Die Organisatoren freuen sich über rege Teilnahme. Der Förderkreis setzt mit diesem 15. Sonderkonzert die seit mehr als sieben Jahren bestehende Reihe anspruchsvoller Musik fort, bietet so Nichtalltägliches in der Gemeinde an und bereichert das kulturelle Leben am Ort. Mit den Erlösen wird die...

„Blumen & Ambiente“ auf dem Landgut Wienhausen

$
0
0
Jede Menge Anregungen für den eigenen Garten finden die Besucher auf der Ausstellung „Blumen & Ambiente“ auf dem Landgut Wienhausen. WIENHAUSEN/CELLE (r/bs). In dem großen, romantischen Park des historischen Gutshauses Wienhausen am Kloster Wienhausen präsentieren vom 1. Bis 4. Mai rund 140 Aussteller, Gartenarchitekten und Handwerker alles zum Thema Pflanzen- und Gartenraritäten, wie Duft- und Heilkräuter, Gehölze, Spalierobst und Gemüse. Aber auch Gärtnerwerkzeuge, Rankgitter, Pflanzgefäße, Kunst, exklusive Dekorationen, Schmuck, Mode und ländliche Stoffe laden zum Inspirieren ein. Geöffnet ist die Ausstellung Donnerstag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, von 11 bis 18.00 Uhr. Die von Gartenarchitekten und Landschaftsplanern liebevoll gestalteten Gartenwelten bieten zahlreiche Anregungen für den eigenen Garten. Vor Ort sind auch die „Pflanzendoktoren“ Eberhard Hentschke, von der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde und Udo Thiel, von dem Bezirksverband der Kleingärtner, die die Besucher bei allen Fragen „rund um das Gedeihen der Pflanzen“ beraten. Auch die Kinder kommen bei „Blumen und Ambiente“ auf ihre Kosten: Mitmachaktionen unter professioneller Anleitung für „Groß und Klein“, wie kreative Holzschilder und Filztaschen zum selber basteln und Mitnehmen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt: Der Gaumen kann verwöhnt werden mit leichten Blütensalaten, Fisch- und Käsespezialitäten, erlesenen Überseeweinen, Kaffee und Kuchen, frischen Fruchtcocktails und anderen Köstlichkeiten. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für Schüler, Studenten und Behinderte (mit Ausweis) 8 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Die Karten sind erhältlich an der Tageskasse auf dem Landgut Wienhausen, Mühlenstraße 8 in 29342 Wienhausen bei Celle. Der MARKTSPIEGEL verlost für die Veranstaltung "Blumen & Ambiente" 20 Eintrittskarten. Die ersten zehn Anrufer/innen, die am kommenden Dienstag zwischen 14 und 14.15 Uhr unsere Gewinn-Hotline 05136/80 20 556 anwählen und durchkommen, erhalten je zwei Freikarten.

„Wie Entscheidungen entstehen, ist gerade das Spannende“

$
0
0
Der unabhängige Kandidat Dr. Stefan Baufeld (Mitte) im Kreis seines Wahlkampfteams (v. l.): Heiko Weichert (Die Linke), Siegfried Lemke (Die Grünen), Hans Lauterwald (Piratenpartei), Carmen Merkel (Die Grünen). ISERNHAGEN (bgp). Am 25. Mai 2014 findet parallel zur Europawahl die Bürgermeisterwahl in Isernhagen statt. Dr. Stefan Baufeld stellte als parteiunabhängiger Kandidat mit seinem Wahlkampfteam das Programm vor. Er tritt gegen Amtsinhaber Arpad Bogya (CDU) und Kandidat Dr. Christian Possienke (FDP/SPD) bei den Wahlen an. Der promovierte Jurist hat sich bewusst entschieden, unabhängig von einer Partei anzutreten, da ihm vorrangig die Inhalte und weniger eine parteigebundene Arbeit wichtig sind. Er wolle in erster Linie für all jene antreten, deren Ziele ähnlich wie seine seien. So habe sich die Unterstützung in der Allianz aus Grünen, Die Linke und der Piratenpartei herauskristallisiert, um die Bürgerinteressen insbesondere in ökologischen, sozialen und demokratischen Belangen zu vertreten. Es habe auch Sympathien von Personen aus der SPD gegeben, die mit der Unterstützung des FDP-Kandidaten durch ihre Partei nicht einverstanden gewesen seien. Stefan Baufeld möchte sich für eine solide Haushaltspolitik einsetzen und sieht diese nicht als Gegensatz zur Sozialpolitik. Er werde alle Ausgaben auf den Prüfstand stellen und betonte auch, dass Kürzungen nicht zu vermeiden seien, man aber sehr genau schauen werde, dass diese ebenso wie die Lasten gerecht verteilt werden. Im Punkt der Kinderbetreuung werde man z.B. eine soziale Staffelung der Gebühren anstreben, um geringe Einkommen nicht so stark zu belasten wie wirtschaftlich leistungsfähigere Haushalte. Ferner werde man sich um Bedarfsgerechtigkeit in der Kinderbetreuung kümmern und ermitteln, welche Öffnungszeiten die Eltern benötigen, um diese ggf. zu erweitern. Im Verbund mit allen Befürwortern werde sich Baufeld außerdem vehement für die Energiewende und Klimaschutz einsetzen. Dazu gehöre einerseits eine größere demokratische Kontrolle der Gemeinde über die Energieversorgung, sobald die Verträge mit E.on dieses zulassen und andererseits die Unterstützung zur Gründung einer Energiegenossenschaft, die von Bürgerinnen...

Große Resonanz auf das Jubiläum von „Nebeling“

$
0
0
Zahlreiche Gäste fanden sich zum Jubiläum bei „Nebeling - Bad und mehr ...“ in Thönse ein. THÖNSE (hhs). Für Firmenchef Axel Goldbaum und sein Team gab es am vergangenen Samstag einen guten Grund zum Feiern: Sein Betrieb „Nebeling - Bad und mehr...“ betreibt seit zehn Jahren in Thönse, Lange Reihe 38, ein sehenswerte Badausstellung. Zu diesem kleinen aber feinen Jubiläum hatte Axel Goldbaum die Ausstellung vollkommen überarbeitet und mit einigen wirklich bemerkenswerten „Exponaten“ versehen. Zum Jubiläum waren darüber hinaus Partner und Lieferanten geladen, die ihre Produkte präsentierten. Und natürlich auch alle Freunde, Kunden und Neugierige. Und die folgten der Einladung in großer Zahl. „Ich bin sehr zufrieden“, freute sich Axel Goldbaum. „Es hat alles super geklappt. Selbst das Wetter war am Samstag wie für uns gemacht!“ Er schätzt, dass etwa 250 Besucher den Weg nach Thönse in die Lange Reihe 38 gefunden haben. Was den Firmenchef ganz besonders erfreute, war das große Interesse der Besucher an den Innovationen in der Badausstellung. Selbst viele Stammkunden von „Nebeling - Bad und mehr...“ waren begeistert vom Ergebnis der Überarbeitung: Moderne Wand- und Bodenfliesen, hochaktuelle Sanitärtechnik vom Toiletten- bis zum Wannenbereich, Hightech in der Dusche, alles wurde genau in Augenschein genommen. Highlights waren die begehbare Badewanne, die zugleich Duschkabine ist. „Hier ist alles zu finden. Wer noch eine Idee für sein Traumbad braucht, ist bei „Nebeling - Bad und mehr...“ genau richtig“, brachte es ein Gast auf den Punkt. Auch die Präsentationen im Außenbereich stießen auf großes Interesse. Als kompetenter Ansprechpartner im Heizungsbereich hatte Axel Goldbaum die Firmen Weißhaupt und Solarfocus mit ihren Servicemobilen eingeladen. Die Neuerungen bei den Heizungsanlagen von Weißhaupt fanden viel Zuspruch und Heizen mit Holzpellets, vorgestellt von Solarfocus, war der Hit unter den Präsentationen. „Wir haben uns riesig über die vielen Besucher gefreut und bedanken uns ganz herzlich für das große Interesse an unserer Arbeit und unseren...

Pflanzenbasar in Wehmingen

$
0
0
WEHMINGEN (bs). Die SPD-Abteilung Sehnde-Süd lädt gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen zum Stauden- und Pflanzenbasar am Sonntag, 27. April, von 14.00 bis 16.00 Uhr in Wehmingen, auf dem Hof von Wemighe-Straße 7 ein. Angeboten werden Stauden, Küchenkräuter, Knollen und Sommerblumen. Darüber hinaus gibt es Tomaten alter Sorten und Chili Pflanzen, die in Zusammenarbeit mit dem BUND verkauft werden. Für ist das leibliche Wohl ist mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gesorgt.

Wulfshorster Voltigier-Kinder hatten ihren großen Tag

$
0
0
Alle Prüflinge erhielten die ersehnte Urkunde und eine Anstecknadel. WETTMAR/WULFSHORST (r/bs). „Eine Prüfung? Was muss man denn da machen?“ Mit diesen Fragen begann für die Voltigier-Kinder vom Reit- und Fahrverein Wulfshorst/Wettmar eine aufregende Zeit: die Vorbereitung auf ihre Motivationsabzeichen im Voltigieren. Doch die sieben Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren wurden für ihre Mühen belohnt. Alle bestanden die Prüfung, bekamen die ersehnte Urkunde und die Anstecknadel, die sie stolz ihren Eltern präsentierten. Die Motivationsabzeichen im Voltigieren sind extra für kleine Voltigier-Einsteiger konzipierte Prüfungen, bei denen der Anreiz zum Üben und Ausprobieren im Vordergrund steht. Vor allem Spaß und Motivation der Kinder sollen gerade in der Vorbereitungszeit nicht zu kurz kommen. Dabei gibt es je nach Leistungsstand verschiedene Prüfungen. Mieke, die erst seit einigen Wochen voltigiert, hatte sich für die „Steckenpferd“-Prüfung entschieden, bei der sie im Schritt vier Übungen allein und eine zu zweit turnen musste. Lena absolvierte das kleine Hufeisen im Voltigieren, wo sie zusätzlich zwei Übungen im Galopp zeigen musste. Beim großen Hufeisen, das sich die fünf anderen Mädchen zutrauten, finden wiederum alle fünf Einzelübungen im Galopp und eine Doppelübung im Schritt statt. Neben den Übungen auf dem Pferd standen auch Wissensfragen von Prüferin Britta Warias über Haltung, Fütterung und Umgang mit dem Pferd auf dem Programm. Vor allem beim Thema Putzen und Ausrüsten eines Pferdes glänzen die kleinen Amazonen mit ihrem Wissen.

Kein Hase legt Eier, auch der Osterhase nicht ...

$
0
0
Dieser Osterhase ist eine Dekoration aus Schokolade, und auch er kann keine Eier legen ... BURGWEDEL/BURGDORF/LEHRTE (hhs). Was ist den vergangenen Jahren nicht alles über die Freude auf Ostern zu lesen gewesen? Endlich sei die graue Jahreszeit vorbei, die Natur erwacht, vielleicht kann man zum Osterfest schon deutschen Spargel auf die Tafel bringen und vieles andere mehr. In diesem Jahr kommt ein eher seltenes Problem hinzu. Wer einen Spaziergang dazu nutzen möchte, den Grundstock für einen Osterstrauß mitzubringen, der kann Baumschere oder Taschenmesser getrost zu Hause lassen: Forsythien, Weidenkätzchen, Birkenzweige, Kastanien- und Kirschblüten sind entweder schon verblüht und stehen bereits in voller Blüte und haben Grün getrieben. Also keine Sträucher, an denen sich noch Ostereier dekorieren lassen. Allenfalls Robinien oder Walnussbäume könnten für einen, wenn auch bizarren Grundstock eines Straußes herhalten. So hat alles seine Schattenseiten, selbst der wunderschöne Frühling in diesem Jahr. Schließlich konnten wir schon jede Menge Sonne und milde Temperaturen genießen. An vielen Abenden brannten schon die Grills, selbst die Terrassenmöbel wurden schon im März aus dem Keller geholt. Und in etwa zur gleichen Zeit kam auch der erste deutsche Spargel auf den Tisch. Das Wetter war prima, wie es kaum besser sein konnte, und der späte Ostertermin lässt nun darauf hoffen, dass das so weiter geht. Und die Wetterprognosen für die Feiertage sehen nicht schlecht aus: trocken, um 20°C, viel Sonne. Und so wird Ostern in diesem Jahr wirklich ein Heil- und Freudenfest, wie es deutlicher gar nicht werden kann: Ostern ist ein bewegliches Fest, dessen Termin am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond festgesetzt ist. Ostern kann so vom 21. März, wenn dieser ein Sonntag ist, bis zum 25. April wandern. Die „späten“ Termine fallen so mit dem zusammen, was man Frühlingserwachen nennt: Das ist der Zeitpunkt, zu dem draußen in freier Natur Hasen, Eier, Küken auch ganz real ihre hohe Zeit haben. Paarung und Reproduktion, im christlichen Sinn auch Wiedergeburt,...

Informationen zum Hausnotruf

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Das nächste Treffen der DRK-Seniorengruppe des Ortsvereins Burgwedel findet am Freitag, 25. April, ab 15.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Gartenstraße 10 in Großburgwedel statt. Als Referenten konnte der DRK-Ortsverein Herrn Bölke, von der DRK-Region Hannover gewinnen, der viele Informationen zum Thema Hausnotruf - der Knopf, der für Sicherheit sorgt, mitbringt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Ramlinger Reserve braucht noch drei Punkte

$
0
0
RAMLINGEN (kd). Gar nicht ins Kalkül von Trainer Alf Miener passten die jüngsten Niederlagen seiner Mannschaft vom SV Ramlingen/Ehlershausen II beim TuS Wettbergen (1:2) und Niedersachsen Döhren (3:4). „Mein Ziel war es, so bald wie möglich den Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga 2 zu schaffen. Dazu fehlen uns nach meinen Berechnungen noch drei Punkte. Jetzt müssen wir weiter zittern", ärgerte sich der RSE-Trainer. Dabei hat seine Mannschaft als Tabellenneunter bereits 34 Punkte auf dem Konto und ist damit neun Punkte von einem der Abstiegsplätze entfernt. Die Sorgen von Ramlingens Trainer sind allerdings nicht ganz unbegründet, da seine Mannschaft in den kommenden beiden Partien auf Gegner trifft, die nicht zu den Punktlieferanten zu zählen sind. Bereits am Sonnabend (16 Uhr) führt die Fahrt der Ramlinger Reserve zu dem mit 60 Punkten souverän führenden Tabellenführer STK Eilvese, der bereits das Hinspiel mit 4:2 gewann. Eine Woche später ist der Tabellenzweite TSV Krähenwinkel/Kaltenweide in Ramlingen zu Gast. „Beide Spiele sind keine Selbstläufer", behauptet Alf Miener, der sehr wohl seine junge Mannschaft zu kennen glaubt, falls beide Spiele verloren gehen sollten. „Dann flattern bei uns womöglich die Nerven, wenn es dann gegen Mannschaften wie TuS Davenstedt oder Blaues Wunder geht, die in der Tabelle unter uns stehen und alles geben werden, um den Klassenerhalt zu schaffen. Daher wäre es gut, wenn wir bereits am Sonnabend in Eilvese für eine positive Überraschung sorgen könnten. Zumal wir dann auf einige Spieler von der Ersten zählen dürfen, die für uns spielberechtigt sind."

Heeßel kämpft weiter um Vizemeisterschaft

$
0
0
HEESSEL (kd). Es war zwar nicht das Wunschergebnis von Niklas Mohs. Dennoch war der Trainer des Heesseler SV nach dem torlosen Auftritt seiner Mannschaft am Ostersonnabend beim abstiegsbedrohten SV Alfeld (0:0) nicht unzufrieden. „Wenn ich ehrlich bin, muss ich zugeben, dass das Spiel auch keinen Sieger verdient gehabt hat." Beide Mannschaften konnten sich auf einem schwer bespielbaren Boden kaum Torchancen herausspielen. „Die 1. Halbzeit stand deutlich im Zeichen der Alfelder. In der zweiten Halbzeit hat meine Mannschaft dominiert", sagte Niklas Mohs, der sich nur darüber ärgern konnte, dass Arne Kübek in der Schlussminute die gelb-rote Karte sah und nun am Sonntag im Heimspiel gegen die SpVgg Bad Pyrmont gesperrt ist. Gegen den Aufsteiger aus der Kurstadt werden es die Heeßeler am Sonntag (15 Uhr) nicht einfach haben, ihren 2:1-Hinspielsieg zu wiederholen. Mit 17 Rückrundenpunkten sind die Pyrmonter sogar um drei Zähler erfolgreicher als der kleine HSV. Doch lässt sich Heeßels Coach davon nicht beeindrucken. „Unser Ziel ist es, als Vizemeister die Saison zu beenden. Da wir bereits zu diesem Zeitpunkt drei Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten SV Bavenstedt aufweisen, müssen wir gegen die SpVgg Bad Pyrmont gewinnen, um gegenüber den Bavenstedtern den Abstand nicht größer werden zu lassen“, fordert Niklas Mohs, der gegen den mit oberliagerfahrenenen Spielern besetzten Aufsteiger aus Bad Pyrmont wieder auf Jannis Iwan zurückgreifen kann, der in Alfeld aus privaten Gründen nicht zur Verfügung stand. Dagegen fallen Arne Kübek und Steven Kriesten aufgrund ihrer Sperren aus.

TSV Engensen verabschiedet sich aus der Bezirksliga

$
0
0
ENGENSEN (kd). Noch sechs Spiele warten in der Fußball-Bezirksliga 2 auf den TSV Engensen. Dann ist für den Tabellenletzten das Kapitel Bezirksliga nach nunmehr vierjähriger Zugehörigkeit mit dem Abstieg beendet. Zu viel ist schief gelaufen beim Schlusslicht. Nur ein Sieg und fünf Unentschieden sprangen in den bisherigen 24 Punktspielen heraus. Viel zu wenig, um sich weiter Bezirksligist nennen zu können. Am Sonntag (15 Uhr) könnte für den TSV Engensen im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SV Damla Genc Hannover bei einer weiteren Niederlage der Abstieg bereits vorzeitig besiegelt werden. Absoluter Tiefpunkt bei dem künftigen Kreisligisten war vor zehn Tagen der Auftritt beim Tabellenvorletzten TuS Wettbergen, der mit einer 0:4-Niederlage der Engenser endete. Zwar beteuerte Trainer Jens Straßburg immer wieder, dass man sich mit Anstand aus der Liga verabschieden wolle, doch blieben die Appelle des engagierten Trainers ungehört, wie die jüngsten Auftritte der Mannschaft belegen. Ein entscheidendes Wort kann der TSV Engensen allerdings im Abstiegskampf mitreden, weil die Engenser nach ihren Spielen gegen Damla Genc Hannover (H), TSV Godshorn (A), Germania Grasdorf (H) kurz vor Saisonschluss mit dem Gastspiel beim SV Adler Hämelerwald sowie mit dem Heimauftritt gegen den MTV Ilten noch auf zwei Vereine treffen, die um den Klassenerhalt bangen müssen. Mit dem Heimspiel am 1. Juni gegen den FC Lehrte endet dann vorerst die Zugehörigkeit des TSV Engensen zum Bezirk.

MTV Ilten besitzt gute Ausgangslage

$
0
0
ILTEN (kd). Die nach eigener Aussage verdiente 1:3 (1:1)-Niederlage seines MTV Ilten bei Damla Genc Hannover hatte der sportliche Leiter und Interimstrainer Carsten Linke schnell abgehakt. „Wir müssen nicht nach anderen, sondern ausschließlich nur auf uns schauen“, sagte Linke. Tatsächlich ist die Lage für den MTV Ilten sechs Spieltage vor Saisonende in der Fußball-Bezirksliga 2 zwar ernst, doch längst nicht hoffnungslos. Zwar trennen den Tabellenelften aus Ilten mit 27 Punkten nur vier Zähler von einem direkten Abstiegsplatz, doch sollten die Iltener in den verbleibenden sechs Spielen am Sonntag (15 Uhr) zu Hause gegen den TSV Godshorn, der das Hinspiel mit 3:2 gewann, und danach bei Germania Grasdorf (A), Adler Hämelerwald (H), FC Lehrte (H), TSV Engensen (A) und Niedersachsen Döhren (H) in der Lage sein, die noch fehlenden Punkte zum Verbleib in der Bezirksliga zu holen. Erst recht, weil die Iltener viermal noch zu Hause antreten können und dabei auf zwei potenzielle Abstiegskandidaten treffen. Vielmehr stellt sich die Frage, wie nach den bereits feststehenden Abgängen von Niklas Rohden (Heesseler SV), David Bruns (TSV Burgdorf) und womöglich auch David Suljevic, der beim FC Lehrte hoch gehandelt wird, das künftige Aufgebot des MTV Ilten aussehen wird und der neue Trainer des MTV Ilten heißen wird.

„Adler“ sind zum Siegen verdammt

$
0
0
HÄMELERWALD (kd). Hämelerwalds Trainer Peter Wedemeyer ist am Dienstag vergangener Woche im Nachholspiel zu Hause gegen den TuS Davenstedt einiges erspart geblieben, sofern er in seinem Urlaubsort nicht per Handy live mit den Hämelerwaldern in Kontakt stand. Da führte seine Mannschaft nach gut einer halben Stunde gegen den unmittelbaren Abstiegskonkurrenten aus Davenstedt bereits mit 4:0, um sich dann beim Schlusspfiff mit einer 4:4-Punkteteilung zufrieden geben zu müssen. „Das Spiel gilt es schnell abzuhaken", forderte Peter Wedemeyer, für den am Sonntag nur eines zählt. „Um den Anschluss an die zwei Punkte vor uns liegenden Mitkonkurrenten vom Blauen Wunder und TuS Davenstedt nicht zu verlieren, muss am Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellenachten Germania Grasdorf ein Sieg her." Allerdings wird dies nicht so einfach sein, da es sich bei dem Gegner um das zweitbeste Rückrundenteam handelt, das in der Rückserie nur im direkten Vergleich gegen den souverän führenden Tabellenführer STK Eilvese mit 1:2 den Kürzeren zog. Doch zählen für die „Adler“, die im Hinspiel mit 0:2 das Nachsehen hatten, nun keine Ausreden mehr, um sich in der kommenden Saison nicht in der Kreisliga wieder zu finden.

FC Lehrte hat noch Rechnung offen

$
0
0
LEHRTE (kd). Dem FC Lehrte droht am Sonntag beim TSV Stelingen Ungemach. Sollte es der Mannschaft von Trainer Adrian Wünschmann gelingen, im Stelinger Wald ihren 5:1-Hinspielsieg zu wiederholen, dann käme es in der Bezirksliga 2 zu einem Tausch der beiden Vereine in der Tabelle. Während die Lehrter derzeit mit 39 Punkten Tabellenfünfter sind, nehmen die Stelinger mit 37 Zählern den 7. Rang ein. „Eine Niederlage von uns gilt es unbedingt zu verhindern“, gab FC-Coach Willi Gramann zu, dem auch noch die hohe Hinspielniederlage im Magen liegt. Zumal der letztjährige Vizemeister in der Hinrunde noch weit von seiner Bestform entfernt war und mehr durch Niederlagen als durch Siege von sich reden machte. Das belegt auch die Rückrundenbilanz, in der die Stelinger mit 16 Punkten viertbestes Rückrundenteam sind. Dass der FC Lehrte am Sonntag auch in Stelingen seinem Ruf gerecht werden will, mit bisher 70 Treffern den drittbesten Angriff der Bezirksliga zu stellen, versteht sich von selbst. Zumal beim TSV Stelingen mit Patrick Heldt, der bisher schon 25 Mal traf, der FC-Torjäger wieder zur Verfügung steht.

TSV Burgdorf vermeldet weitere Neuverpflichtungen

$
0
0
BURGDORF (kd). Die TSV Burgdorf, allen voran ihr neuer Trainer Patrick Werner, ist nicht untätig, was die Verpflichtung von neuen Spielern betrifft, um für die kommenden Saison in der Fußball-Landesliga erneut eine schlagkräftige Auswahl zur Verfügung zu haben, die sich mindestens im oberen Tabellendrittel behaupten kann. Nach den Abgängen von Hüseyin Yüksel, Dennis Yeboah, Patrick Ehlert und Marvin Omelan (alle SV Ramlingen/Ehlershausen) sowie Michael und Mateusz Duraj (beide FC Lehrte) sind die Lücken annähernd geschlossen worden. „Von der Personenzahl haben wir die Lücken bereits geschlossen", freute sich Patrick Werner. Nach den bereits bekannt gewordenen Verpflichtungen von Emilio Ortega (OSV Hannover), Maxime Menges (Germania Grasdorf) und Torjäger Martin Ritter (Adler Hämelerwald) sicherte sich Burgdorfs Coach nun erneut die Dienste von zwei Spielern aus der Bezirksliga. Vom MTV Ilten wechselt der 20-jährige Angreifer David Bruns zur TSV Burgdorf. „David ist noch jung und äußerst talentiert. Ich denke, dass er den Sprung schaffen kann“, ist Patrick Werner überzeugt. Vom SV Damla Genc Hannover schließt sich Torhüter Eren Tastan den Burgdorfer an. Der 25-jährige Keeper soll die Lücke schließen, die Jan-Hendrik Kaffeya aller Voraussicht nach hinterlassen wird, wenn ihm nach Beendigung seines Lehramtsstudiums an einem noch unbekannten Ort in Niedersachsen eine Stelle als angehender Lehrer zugewiesen wird. „Unser sechster Neuzugang ist ebenfalls bereits perfekt, doch kann ich den Namen noch nicht bekanntgeben, da mich unser künftiger Spieler darum gebeten hat", sagte Patrick Werner, der sich nur so viel entlocken ließ, dass es sich um einen Abwehrspieler aus der Landesliga mit höherklassiger Erfahrung handelt.

Endspurt für die Handballer in der 3. Liga

$
0
0
Jonas Schepker vom Lehrter SV sieht den besser postierten Kreisläufer Fabian Kieslich und legt den Ball ab. ALTKREIS (st). Bis zum 10. Mai wird in der 3.Liga Nord noch um Punkte gekämpft. Für die TSV Burgdorf II geht es in den letzten drei Partien der Saison 2013/2014 dabei noch um den Klassenerhalt. Zumindest ein Spiel sollte erfolgreich abgeschlossen werden, um dem Abstieg zu entgehen. Die TS Großburgwedel dagegen hat diese Sorgen nicht, will sich aber mit guten Ergebnissen noch den einen oder anderen Platz verbessern. In der Oberliga hofft der Lehrter SV am kommenden Wochenende auf einen Heimsieg gegen den SV Alfeld. Die TSV-Reserve macht am Freitag, 25. April, eine Reise nach Westfalen zum TSV GWD Minden II. Die Mannschaft um Trainer Sven Lakenmacher wird ab 20 Uhr in der Hauptschule in Dankersen als Außenseiter auflaufen, denn die Gastgeber stehen immerhin auf dem 3. Tabellenplatz. Im Hinspiel musste das Team um Julius Hinz bereits in eigener Halle beim 28:28-Remis einen Punkt abgeben, spielte da aber konzentriert und engagiert. Das soll auch am Freitag so sein. Noch ist die Abstiegsgefahr bei der TSV II spürbar, obwohl der erste Erfolg beim 31:28-Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht MTV Altlandsberg nach neun Niederlagen in Serie wieder für Zuversicht gesorgt hat. Mit gutem Stellungsspiel in der Abwehr und dem Willen zum Sieg soll auch in Minden ein Punktgewinn geschafft werden, damit der VfL Fredenbeck als einen Platz schlechter postierte Mannschaft auf Distanz gehalten wird. Ein Mittelfeldduell auf Augenhöhe könnte es am Freitagabend beim VfL Potsdam geben. Ab 20 Uhr ist die TS Großburgwedel in der MBS Arena in Potsdam zu Gast und könnte mit einem Sieg den Gastgeber in der Tabelle überholen. Dafür ist allerdings eine konzentrierte Leistung notwendig. Die Potsdamer werden sich noch an das Hinspiel erinnern, denn da kassierten sie eine bittere 16:27-Pleite. Trainer Jens Deffke wird dies seinem Team vor Augen führen und sie zu einer Revanche auffordern. Aufgrund des Positionskampfes und des Hinspiels erwartet TSG-Coach Jürgen Bätjer deshalb eine spannende...

Startschuss beim TC TSV Burgdorf in die Sommersaison

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Der Startschuss in die Sommersaison 2014 beim Tennisclub der TSV Burgdorf fällt am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April, mit einem grandiosen Wochenendprogramm. „Im letzten Jahr hat uns die Witterung einen Strich durch die Rechnung gemacht, in diesem Jahr wollen wir unseren Mitgliedern und Tennisfreunden daher an beiden Tagen ein tolles Programm anbieten“, so der 2. Vorsitzende des TC TSV Burgdorf, Horst Grah, der den „Tag der offenen Tür“ bereits am Samstag als Hauptorganisator begleitet. Vereinsmitglieder oder Interessierte können ab 13 Uhr auf der Anlage viele Aktionen rund um den Tennissport sehen und auch ausprobieren. Beim 2. Tennisbasar kann günstig Tennisbekleidung, Tennisschuhe und -equipment erworben oder zum Verkauf angeboten werden. Die Anbieternummern mit dem Artikelübersichts-Zettel können bei Sabine Pötsch per E-Mail sabine.poetsch@t-online.de gegen eine kleine Gebühr von 2 Euro angefordert werden. Somit haben Tennisinteressierte am letzten Sonntag im April die Möglichkeiten, in diesen tollen und familienfreundlichen Sport einzusteigen, ohne das Risiko zu tragen, sich vorher mit neuen Artikeln teuer eindecken zu müssen. Die Anlieferung der Ware erfolgt am Samstag, 26. April 2014, von 10 bis 11 Uhr im Basarzelt hinter dem Clubhaus des TC TSV Burgdorf. Es werden nur Waren angenommen, die entsprechend den Vorgaben mit Aufklebern der Anbieter und des Preises gekennzeichnet und im Artikel-Übersichtszettel aufgeführt sind. Begleitet wird dieser Tag wieder durch Live-Musik, im Clubhaus wird ein bunter Kuchentisch gedeckt sein und für den Hunger wird frisch gegrillt. Sonntag heißt es dann Kuddel-Muddel ab 14 Uhr. Spieler und Spielerinnen werden bunt durcheinander gewürfelt und ein kleines Doppelturnier wird zum Saisonstart angeboten. Hier muss die Anmeldung bis Donnerstag an Toddy Volkmann toddy.volkmann@gmail.com gehen. Ein gemeinsamer Grillabend soll dann das Wochenende auf dem Vereinsgelände am Tennisweg abschließen.
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>